Usbekistan hat mit der ersten heimischen Produktion von Erdgasreinigungsadsorbern begonnen, die internationalen Standards entsprechen, wie aus einer Mitteilung des Energieministeriums hervorgeht.
Das Werk „Uzbekkhimmash“ hat mit der Produktion von Adsorbern begonnen, die globalen Standards entsprechen, was einen bedeutenden Meilenstein für die Nation darstellt. Die erste Charge wurde bereits an die Shurtan Öl- und Gasproduktionsabteilung geliefert.
Dieses Projekt, das im Rahmen des Lokalisierungsprogramms realisiert wurde, zielt darauf ab, die Inlandsnachfrage zu befriedigen und die Exportkapazitäten zu stärken.
Adsorber sind dazu bestimmt, Schwefelverbindungen aus Erdgas zu entfernen. Diese grossen Säulen haben einen Durchmesser von 3 Metern, eine Wandstärke von 100 mm und eine Länge von 19 Metern und sind in der Lage, Drücken von bis zu 63 Atmosphären standzuhalten. Jede Säule wiegt 147 Tonnen und ist aus hochwertigem Stahl der Güte 09G2S-12 GOST 5520-17 gefertigt.
Der Adsorptionsprozess umfasst drei Phasen:
Die im Inland hergestellten Adsorber zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz bei der Entfernung von Schwefelverbindungen aus Erdgas und ihre lange Lebensdauer aus. Im Rahmen eines Vertrags mit JSC „Uzbekneftegaz“ sollen acht weitere Adsorber an die Shurtan Öl- und Gasproduktionsabteilung geliefert werden.
Bisher wurden diese Geräte importiert, aber das Lokalisierungsprogramm hat die heimische Produktion ermöglicht und die Kosten um fast die Hälfte gesenkt.
Die Anlage hat eine Produktionskapazität von etwa 20 Adsorbern pro Jahr, was ausreicht, um die Inlandsnachfrage zu decken und gleichzeitig die Exportmöglichkeiten zu erweitern. Diese Entwicklung stärkt die Wettbewerbsfähigkeit Usbekistans auf dem internationalen Markt, fördert das industrielle Wachstum, stärkt die Wirtschaft und fördert die technologische Unabhängigkeit.