Präsident Shavkat Mirziyoyev berief am 31. Juli eine Sitzung ein, um die Digitalisierung und die erweiterte Anwendung von Weltraumdaten im Agrarsektor zu erörtern, wie der Pressedienst des Präsidenten berichtete.
Dieses Treffen folgt auf eine frühere Videokonferenz, die der Steigerung der Produktion von Obst, Gemüse und der gesamten Lebensmittelversorgung gewidmet war. Während dieser Diskussionen betonte Präsident Mirziyoyev die Notwendigkeit, die Landnutzung zu optimieren und die Effizienz im Agrarbereich zu verbessern.
Die Verfügbarkeit präziser Daten und deren anspruchsvolle Analyse sind von größter Bedeutung. Die unter der Initiative des Präsidenten gegründete Agentur „Uzbekcosmos“ bietet in dieser Hinsicht bedeutende Möglichkeiten. Das Präsidialdekret Nr. 14 vom Oktober 2024 schreibt die Integration von Luft- und Raumfahrttechnologien in allen Wirtschaftssektoren vor.
Konkret ermöglichen diese Technologien objektive Bewertungen der aktuellen Bedingungen und die Identifizierung von Herausforderungen in der Landwirtschaft und Wasserwirtschaft. In den letzten zwei Jahren hat die weltraumgestützte Überwachung mehr als 4 Millionen Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche erfasst und dabei Diskrepanzen aufgedeckt, wie z. B. das Fehlen von Baumwollanbau in Gebieten, die als solche gemeldet wurden, und Fälle von Anbau auf Reserveflächen oder Parzellen mit ungeklärten Eigentumsverhältnissen.
Folglich wurde die Implementierung eines Fernüberwachungssystems zur Überwachung der bestimmungsgemäßen Verwendung staatlich zugewiesener Agrarkredite angeordnet.
Angesichts des Klimawandels und der Wasserknappheit werden neue dürreresistente Sorten und Anbautechniken eingeführt. Die bestehenden Bewässerungsstandards sind jedoch veraltet und nicht mehr an die aktuellen Bedürfnisse angepasst. In ähnlicher Weise ist die hydro-modulare Zonierungsmethode überholt, so dass über 3.000 Landwirte in tiefer gelegenen Gebieten nicht ausreichend mit Wasser versorgt werden.
Die Aufgabe wurde gestellt, die Bewässerungsnormen und das hydro-modulare Zonierungssystem umfassend zu überarbeiten und wissenschaftliche Einrichtungen innerhalb der Landwirtschaft und Wasserwirtschaft einzubeziehen.
Es wurde betont, dass die Wasserentnahme durch landwirtschaftliche Betriebe nach wie vor nicht präzise erfasst wird. Infolgedessen wurde die Digitalisierung aller Phasen der Wassernutzung und die Einführung einer konturgenauen Wasserabrechnung angeordnet.
Bis vor kurzem wurde die Kapazität der Stauseen auf der Grundlage der Konstruktionsspezifikationen berechnet. In den letzten zwei Jahren wurde erstmals eine bathymetrische Analyse von 60 großen Stauseen durchgeführt, die Kapazitätsverluste in einigen Stauseen aufgrund von Verlandung aufdeckte.
Als Reaktion darauf wurde die Installation von „intelligenten“ Zählern an allen Stauseen, die Einrichtung einer Online-Überwachung des Wasservolumens und die Durchführung von Maßnahmen zur Eindämmung der Verlandung angeordnet.
„Land und Wasser sind entscheidend für die Zukunft unseres gesamten Agrarsektors“, erklärte Shavkat Mirziyoyev.
Besondere Aufmerksamkeit wurde bei dem Treffen auch Fragen der Digitalisierung gewidmet.
Derzeit greifen Landwirte auf über 30 verschiedene Plattformen für Land-, Kredit-, Subventions- und Landwirtschaftsdienstleistungen zu. Um diese Prozesse zu rationalisieren, wird eine einheitliche integrierte Plattform, „Digitale Landwirtschaft“, eingeführt.
Die Landwirte haben die Autonomie, ihre Anbaufrucht auszuwählen, mit der Verantwortung, die Anbauinformationen in die Plattform einzutragen. Dies ermöglicht die frühzeitige Erkennung der primären, sekundären und „neunzigtägigen“ Anbaumengen, was für die Gewährleistung der Ernährungssicherheit, der Preisstabilität und des Einkommens der Landwirte von entscheidender Bedeutung ist.
Eine Kommission für Ernährungssicherheit unter der Leitung von Vizepremierminister J. Kuchkarov wurde eingerichtet. Vorzugskredite und Subventionen werden vergeben, um die Produktion nachgefragter Produkte auszuweiten.
Es sind auch Pläne für die breite Einführung von unbemannten Luftfahrzeugen (Drohnen) im Agrarsektor vorgesehen. Es wird erwartet, dass in diesem Herbst über 100 moderne Drohnen in das Land kommen werden. Die Ausweitung der Beteiligung des Privatsektors in diesem Bereich und die Bereitstellung von Drohnen-basierten Dienstleistungen für Landwirte wurden angeordnet.
Die Notwendigkeit, einen Rechtsrahmen zu schaffen, um das Verbrennen von Stroh zu verbieten, wurde ebenfalls hervorgehoben.
Weltraumdaten enthalten auch wichtige Informationen über Bauwesen, Katasterangelegenheiten, nichtmetallische Minerallagerstätten sowie Wald- und Weideflächen. Ministerien und lokale Regierungen wurden beauftragt, diese Daten zu analysieren und entsprechende Pläne zu erstellen.