Usbekistan verzeichnete zwischen Januar und Juni 2025 23.558 Fälle von akuten Darminfektionen, wie aus einer Mitteilung des Pressedienstes des Komitees für sanitär-epidemiologisches Wohlergehen und öffentliche Gesundheit hervorgeht.
Die höchsten Inzidenzraten wurden in Taschkent sowie in den Regionen Kashkadarya und Syrdarya und der Republik Karakalpakstan beobachtet.
Daten deuten darauf hin, dass Darminfektionen am häufigsten bei Kleinkindern vorkommen.
Experten weisen darauf hin, dass akute Darminfektionen besonders in den Sommermonaten häufig sind. Zu den beitragenden Faktoren gehören der Verzehr von unsachgemäß gelagerten oder abgelaufenen Lebensmitteln, mangelnde Hygiene bei der Zubereitung von Babynahrung, der Verzehr ungewaschener Früchte, das Schwimmen in offenen Gewässern, die mit Mikroben verunreinigt sind, und der Kontakt mit infizierten Personen.
Infektionsquellen können auch minderwertige Lebensmittel sein, die unter unhygienischen Bedingungen zubereitet und verkauft werden, wie z. B. Erfrischungsgetränke, Säfte, Ayran und andere.
Zur Krankheitsvorbeugung empfiehlt das Komitee, abgekochtes Wasser zu trinken, Lebensmittel gründlich zu waschen und die persönliche Hygiene strikt einzuhalten.
Laut WHO leiden weltweit jährlich über 1 Milliarde Menschen an Durchfall, was zu 5 bis 10 Millionen Todesfällen führt.
Akute Darminfektionen umfassen Krankheiten wie Typhus, Paratyphus, Salmonellose, Ruhr, Virushepatitis A, Cholera und eine Reihe anderer Erkrankungen.