Fr.. Juli 25th, 2025
Türkei: Zehn Feuerwehrleute sterben bei Waldbrandbekämpfung

Mindestens zehn Forst- und Rettungskräfte sind tragischerweise bei der Bekämpfung von Waldbränden in der türkischen Provinz Eskisehir ums Leben gekommen.

Laut einer Erklärung von Ibrahim Yumakli, dem türkischen Minister für Landwirtschaft und Forstwirtschaft, auf X, waren etwa 24 Waldarbeiter und freiwillige Rettungskräfte nach einer plötzlichen Windrichtungsänderung „im Feuer eingeschlossen“.

Der Minister bestätigte den Tod von fünf Forstarbeitern und fünf Freiwilligen der AKUT-Rettungsorganisation und fügte hinzu, dass 14 Waldarbeiter ins Krankenhaus eingeliefert wurden.

Lokale Medien berichten, dass das Feuer am Dienstagmorgen im Bezirk Seyitgazi der Provinz ausbrach und sich schnell auf angrenzende Gebiete ausbreitete.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan drückte sein Beileid über X aus und erklärte: „Ich bete um Gottes Barmherzigkeit für unsere Brüder und Schwestern, die unter Einsatz ihres Lebens für den Schutz unserer Wälder gekämpft haben, und spreche ihren Familien und unserer Nation mein Beileid aus.“

Nebi Hatipoglu, der Vertreter des Wahlkreises im Parlament, drückte die „tiefe Trauer“ der Gemeinde über den Verlust der „heldenhaften Waldarbeiter aus, die bei der Bekämpfung der Flammen den Märtyrertod starben“.

Bei Temperaturen von über 40 Grad Celsius in den letzten Tagen sind derzeit in fünf Regionen Waldbrände aktiv – Sakarya, Bilecik, Eskisehir, İzmir, Karabuk und Manisa.

In diesem Sommer sind in der Türkei Hunderte von Waldbränden ausgebrochen, die die Evakuierung von Zehntausenden von Einwohnern aus ihren Häusern erforderlich machten.

Die AKUT Search and Rescue Association ist eine Nichtregierungsorganisation, die Katastrophenhilfe im Bereich Suche und Rettung leistet.

Spanische Behörden schätzen, dass Waldbrände in der Region Toledo etwa 2.500 Hektar (25 km²) Land betroffen haben.

Von Kalifornien bis zur Ostküste Kanadas arbeiten Einsatzkräfte aktiv daran, Waldbrände sowohl in der Luft als auch am Boden einzudämmen.

Grundbesitzer und -verwalter haben die jüngsten Brände in Dava und Carrbridge als die schlimmsten beschrieben, die Schottland je erlebt hat.

Videotechnologie wird eingesetzt, um die Wahrnehmung von Vorfällen zu verbessern und es den Betreibern zu ermöglichen, effizienter zu planen und zu reagieren.

Die Polizei hat angedeutet, dass Personen, die sich am Tatort aufhielten und auch Angelruten trugen, bei ihren Ermittlungen zu dem Vorfall behilflich sein könnten.

Von ProfNews