Mi.. Sep. 3rd, 2025
Tom Odell spricht über Lehren von Billie Eilish und Finneas

Selbst die versiertesten Künstler erleben mal einen schlechten Abend. Tom Odell betrachtete seinen Auftritt 2016 auf dem Hollywood Forever Cemetery als Rückschlag.

„Ich war wirklich unzufrieden mit dieser Show“, gab er zu. „Ich war frustriert und ich glaube nicht, dass es so gelaufen ist, wie ich es wollte. Ich glaube nicht einmal, dass es ein volles Haus war.“

Was er nicht wusste: Im Publikum an diesem Abend befanden sich ein 18-jähriger Musiker namens Finneas O’Connell und seine jüngere Schwester, Billie Eilish.

Nachdem er nur wenige Monate zuvor ein Demo auf Soundcloud hochgeladen hatte, veränderte Odells Auftritt unerwartet den Verlauf ihrer Karrieren.

„Ich war bereits ein Fan“, sagte O’Connell, „aber ich sah mir die Show an, die er ablieferte, und seine Band war unglaublich und seine Songs waren unglaublich.“

„Ich schreibe dieser Show zu, dass ich anfing, unter meinem eigenen Namen Musik herauszubringen.“

O’Connell teilte diese Bemerkungen diesen April auf der Bühne in Manchester während seiner ersten UK-Solotour.

Odell, der an diesem Abend im Publikum anwesend war, zeigte sich erstaunt.

„Es war wirklich bewegend für mich, weil meine Karriere nicht immer einfach war“, gestand er.

„Aber es war auch eine wunderbare Lektion. Wir schreiben Tage ab, an denen wir das Gefühl haben, nichts zu bieten zu haben – aber man weiß nie, welche Wirkung man auf Menschen haben kann.“

Eilish und O’Connell haben diesen Einfluss stets im Auge behalten. Anfang dieses Sommers lud Eilish Odell ein, ihre europäischen Tourneetermine zu eröffnen, was auf zukünftige Kooperationen hindeutet.

Diese Gelegenheit fällt mit einem Wiederaufleben der Karriere des Musikers zusammen.

Nach seiner Entdeckung durch Lily Allen erzielte der in Chichester geborene Künstler mit seinem Debütalbum beträchtlichen Erfolg, der durch die ergreifende Ballade „Another Love“ vorangetrieben wurde, die mit über drei Milliarden Aufrufen allein auf Spotify zu einem Streaming-Riesen geworden ist.

Darauf folgte jedoch eine Phase relativer Unbekanntheit, in der nachfolgende Alben und Tourneen hauptsächlich ein engagiertes Publikum ansprachen, ohne den Mainstream-Durchbruch zu erzielen.

Im Jahr 2021 erfüllte er seinen Vertrag mit Sony Music und schlug einen unabhängigen Weg ein – ein Schritt, den er als „befreiend“ bezeichnete, nachdem er jahrelang „damit zu kämpfen hatte, die Musik herauszubringen, die ich herausbringen wollte“.

Sein nachfolgendes Material umfasste dunklere und bekenntnishaftere Themen. Nachdem der Titeltrack seines sechsten Albums, „Black Friday“, auf TikTok an Zugkraft gewonnen hatte, wurde er zu einer globalen Sensation und erzielte im vergangenen Jahr 700 Millionen Streams.

Ähnlich wie bei dem Hollywood-Gig unterschätzte Odell die öffentliche Reaktion auf die düsteren und verletzlichen Texte des Songs.

„Es sollte nicht einmal die erste Single sein“, gab er lachend zu, „aber in der wunderbaren Welt von TikTok gab es ein Stück davon, das die Aufmerksamkeit der Leute wirklich erregte.“

Die Texte – „Ich will einen besseren Körper, ich will eine bessere Haut / Ich will perfekt sein wie alle deine anderen Freunde“ – wurden später in dem Teenager-Drama „Heartstopper“ verwendet und unterstrichen eine emotionale Szene, die das Eingeständnis einer Figur in einer Klinik für Essstörungen darstellte.

Odell beschrieb die Reaktion als tiefgreifend.

„Als ich diesen Song schrieb, war ich wirklich, wirklich unglücklich“, sagte er. „Ich bin eine verletzliche Person und es ist manchmal schwer, am Leben zu sein.“

„Dann spulen wir ein Jahr vor, und ich singe diesen Song auf der Bühne und all diese Leute singen diese Worte zurück und sagen: ‚Wir fühlen genauso‘.“

„So verbunden habe ich mich noch nie mit einem Publikum gefühlt.“

Der Erfolg von „Black Friday“ verschaffte Odell mehr kreative Freiheit bei der Produktion seines neuen Albums „A Wonderful Life“.

Sein vorheriges Album wurde in seinem kleinen, persönlichen Londoner Studio aufgenommen (das Knarren der Klavierpedale ist auf „Nothing Hurts Like Love“ zu hören).

Diesmal sicherte er sich Studio One in den RAK Studios – genau den Raum, in dem The Pogues „Fairytale of New York“ aufnahmen und Radiohead „High And Dry“ komponierten.

„Ich konnte es mir die letzten 10 Jahre nicht leisten, so eine Platte zu machen“, sagte er.

„Aber Black Friday hat etwas Geld eingebracht, also war es ein schöner Moment, unabhängig zu sein, Erfolg zu haben und sich dann Zeit zu nehmen, um live aufzunehmen.“

Um die Spontaneität zu bewahren, ließ er seine Sammlung von „16 oder 17“ Songs absichtlich unvollendet und entschied sich, die Arrangements im Studio zusammen mit seiner Tourband zu verfeinern.

Dieser Ansatz verleiht den Songs eine gewichtige, authentische Qualität.

Odells Stimme, die sich durch ihre zittrige Natur auszeichnet, schwingt mit emotionaler Tiefe mit, die subtil durch zarte Percussion und aufsteigende Streicher verstärkt wird.

Trotz dieses Comebacks in der Mitte seiner Karriere und seiner Hochzeit mit der Bildhauerin Georgina Somerville im November 2023 ist „A Wonderful Life“ von allgegenwärtiger Unsicherheit geprägt.

Mehrere Songtitel werfen direkte Fragen auf („Can We Just Go Home Now?“ und „Why Do I Always Want The Things That I Can’t Have?“), und Odell stellt romantische Themen häufig Bildern von Sterblichkeit und Verfall gegenüber.

Odell hat erklärt, dass die Musik die „wahrste Widerspiegelung“ seines Geisteszustands zwischen Januar und Oktober letzten Jahres ist.

Obwohl er persönlich und beruflich erfolgreich ist, erkannte er den turbulenten Zustand der Welt an.

„Wir leben in einer Zeit globaler politischer Unsicherheit“, bemerkte er. „Es fühlt sich an wie ein epochaler Moment, und es fühlt sich auch außerordentlich beängstigend an.“

Als hingebungsvoller Tagebuchschreiber bemerkte Odell, dass seine „Qual“ über globale Ereignisse seine persönlichen Beziehungen beeinträchtigte. Er behauptet, dass dieses gesteigerte Bewusstsein eine rationale Reaktion sei.

„Ist es in der Tat ungesund, desensibilisierend und betäubend, Freude zu empfinden, wenn wir von so viel Leid umgeben sind?“, fragte er.

„Und wie viel Freude ist in Ordnung, bevor man sich wieder darum kümmern muss?“

Das Album enthält keine endgültigen Antworten, sondern präsentiert eine Reihe von Beobachtungen.

„Es gibt eine Spannung, die sich auflöst, wenn man anfängt, Dinge zu beantworten, und die besten Songs für mich sind diejenigen, die einen mit mehr Fragen zurücklassen“, erklärte er.

Dennoch erreicht der letzte Track, „The End Of Suffering“, ein Gefühl des Gleichgewichts, als der Sänger die Wärme der Sonne begrüßt.

Odell nennt Leonard Cohens „The Goal“ als Inspiration.

Geschrieben in den letzten Wochen von Cohens Leben, zu einer Zeit, als seine langjährige Depression unerwartet nachgelassen hatte, schließt der Song mit einer heiteren Kontemplation über die Fähigkeit der Menschheit, die Welt zu verbessern: „Nowhere to go, nothing to teach / Except that the goal falls short of the reach.“

„Als er die Ziellinie dieses Lebens erreichte, sagte er, dass der [menschliche] Geist nicht alle Probleme lösen kann, mit denen wir konfrontiert sind“, bemerkte Odell.

„Und mehr und mehr fühle ich mich vom Denken im Stich gelassen. Ich finde, dass diese Vorstellung vom Individuum so unbefriedigend ist.“

„Ich fühle mich am friedlichsten, am zufriedensten, wenn ich in einem Ensemble Musik mache oder mich mit jemandem unterhalte und das Gespräch fließt.“

Er kommt zu dem Schluss, dass das Loslassen von Ängsten und das Annehmen des gegenwärtigen Augenblicks das Leben erheblich verbessern.

„Während meiner gesamten 20er-Jahre bin ich ständig auf dieses Ziel zugelaufen, wissen Sie, ‚eines Tages werde ich mich künstlerisch befriedigt fühlen‘, und man beginnt zu erkennen, dass es das nicht gibt“, gestand er.

„Es ist tatsächlich in jedem Tag. Das Ziel ist da. Du bist angekommen, es ist direkt da.“

Zwei seiner ehemaligen Bandkollegen sagen, dass ihnen 1,5 Millionen Pfund an rückwirkenden Zahlungen zustehen, wie aus Gerichtsdokumenten hervorgeht.

Der YouTube-Star tritt nach einem erfolgreichen Gastauftritt in der letzten Staffel der Jury bei.

Die Band aus Surrey begibt sich im Oktober und November auf eine landesweite Tournee durch Großbritannien.

Dudelsackspielerin Eilidh aus Barra war 14 Jahre alt, als sie bei dem Terroranschlag 2017 nach einem Konzert von Ariana Grande getötet wurde.

Die jährliche Veranstaltung im Alexandra Park zieht mehr als 8000 Menschen an.

Von ProfNews