Mo.. Juli 28th, 2025
Tom Lehrer, satirischer Liedermacher, stirbt mit 97, Berichten zufolge

„`html

Tom Lehrer, der amerikanische Musiker und Satiriker, der für seine düster-humorvollen Lieder bekannt ist, ist im Alter von 97 Jahren gestorben, wie US-Medien berichten.

Lehrer, ein an Harvard ausgebildeter Mathematiker, erlangte in den 1950er und 1960er Jahren für seine politisch aufgeladenen und düster-komischen musikalischen Kompositionen Bekanntheit.

Einflussreiche Persönlichkeiten in der Comedy, wie „Weird Al“ Yankovich, haben Lehrer als eine bedeutende Inspiration genannt.

Sein Tod wurde von David Herder, einem engen Freund, gegenüber The New York Times bestätigt.

Lehrer wurde 1928 in Manhattan geboren und war ein klassisch ausgebildeter Pianist. Trotz seines Erfolgs in der Musikindustrie widmete er sein Leben grösstenteils der akademischen Welt.

Er hatte Lehrpositionen an angesehenen Institutionen inne, darunter die Harvard University, das Massachusetts Institute of Technology (MIT) und die University of California.

Laut The New York Times schloss Lehrer die Loomis Chaffee School in Connecticut frühzeitig ab, bevor er Harvard besuchte, wo er 1946 im Alter von 18 Jahren einen Bachelor-Abschluss in Mathematik erwarb. Er erwarb auch einen Master-Abschluss und promovierte an der Columbia University, schloss diese aber nicht ab.

Er begann während seiner Zeit in Harvard satirische Texte zu schreiben, zunächst als eine Form der Unterhaltung für seine Freunde.

Zu Lehrers bekanntesten Werken gehört „The Elements“, eine lyrische Auflistung chemischer Elemente, die auf die Melodie von „I Am the Very Model of a Modern Major-General“ aus Gilbert und Sullivans komischer Oper *The Pirates of Penzance* gesetzt ist.

Weitere populäre Lieder sind „The Masochism Tango“, in dem der Sänger seine Wertschätzung für die gewalttätigen Neigungen seiner Geliebten mit den Zeilen „Ich sehne mich nach der Berührung deiner Lippen, Liebling / Aber noch viel mehr nach der Berührung deiner Peitschen, Liebling…“ ausdrückt.

Er wurde für seine düster-komischen Balladen gefeiert, darunter „I Hold Your Hand in Mine“, ein Lied mit nekrophilen Themen; „I Got It From Agnes“, das die Übertragung von Geschlechtskrankheiten thematisiert; und „Poisoning Pigeons in the Park“, das die offensichtliche Vorliebe der Vögel für „mit Zyanid überzogene Erdnüsse“ detailliert beschreibt.

1953 veröffentlichte Lehrer in Eigenregie „Songs by Tom Lehrer“, ein Album, das per Versandhandel verkauft wurde. Es erzielte durch Mundpropaganda unerwarteten Erfolg und verkaufte schätzungsweise eine halbe Million Exemplare. Die BBC verbot anschliessend im folgenden Jahr die meisten Lieder aus dem Programm.

Nach dem Erfolg des Albums begann Lehrer in Nachtclubs in New York, Los Angeles und San Francisco sowie bei Veranstaltungen für Antikriegs- und linke Gruppen aufzutreten.

Er steuerte Lieder zur US-Ausgabe der satirischen britischen Fernsehsendung „That Was the Week That Was“ bei, die später 1965 zu einem Album zusammengefasst wurden.

Zu den umstrittenen Liedern, die er verfasste, gehörte „The Vatican Rag“, ein Ragtime-artiger katholischer Hymnus, der die Kirche satirisch darstellte, zusammen mit Liedern, die Atomwaffen verurteilten.

Das bemerkenswerteste davon war „We Will All Go Together When We Go“, mit den einprägsamen Texten: „Oh, we will all fry together when we fry / We’ll be French-fried potatoes by-and-by / There will be no more misery / When the world is our rotisserie / Yes, we all will fry together when we fry.“

Er trug auch zur pädagogischen Kindersendung „The Electric Company“ aus den 1970er Jahren bei. In den 1980er Jahren erlebten seine Lieder eine Renaissance, als der Theaterproduzent Cameron Mackintosh die musikalische Revue „Tomfoolery“ inszenierte, die sein Werk präsentierte.

Laut The New York Times unterrichtete Lehrer von 1972 bis 2001 Mathematik und Musicalkurse an der University of California.

Im Jahr 2020 stellte Lehrer seine Urheberrechte an seinen Liedern gemeinfrei zur Verfügung und gewährte jedem die Freiheit, seine Werke ohne Gebühr aufzuführen, aufzunehmen oder zu interpretieren. Er verzichtete auch auf alle Rechte an seinen Aufnahmen.

In einer Erklärung auf seiner Website schrieb er damals: „Kurz gesagt, ich behalte keine Rechte mehr an irgendeinem meiner Lieder. Also bedient euch und schickt mir kein Geld.“

Er warnte auch, dass die Website „irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft abgeschaltet wird“. Die Website war zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels noch aktiv.

Das Trio überraschte die Fans mit einem Medley einiger ihrer grössten Hits, darunter Lose My Breath und Bootylicious.

Präsident Mahama führt die Ehrungen an und sagt: „Sein bleibendes Erbe wird durch die Zeiten hallen“.

Superfan Des Rumney erzählt, warum eine Stadt in Cumbria so besonders für Black Sabbath und Ozzy Osbourne war.

Das Belfast TradFest beginnt am Sonntag, den 27. Juli, mit den besonderen Gästen Dervish, die das Festival mit einem Konzert eröffnen.

Ghulam Mohammed Zaz befürchtet um die Zukunft des handgefertigten Santoors, da es keine Abnehmer für die sterbende Kunstform gibt.

„`

Von ProfNews