Tchéky Karyo, der französische Schauspieler, der für seine herausragende Rolle in dem Film *Nikita* und der Fernsehserie *The Missing* bekannt ist, ist im Alter von 72 Jahren gestorben.
Laut Berichten der Nachrichtenagentur AFP ist Karyo, der in der Türkei geboren und in Paris aufgewachsen ist, am Freitag nach einem Kampf gegen den Krebs gestorben.
Karyo, der vor allem für seine Nebenrollen bekannt war, hatte eine fast vier Jahrzehnte umfassende Schauspielkarriere und feierte später Erfolge in Fernsehserien.
In einer Erklärung gegenüber der Nachrichtenagentur bestätigten Karyos Frau, die Schauspielerin Valérie Keruzoré, und ihre Kinder seinen Tod.
Karyo erlangte zunächst Anerkennung für seine Rolle in dem Krimi *La Balance* (1982) und spielte später Bob, den Handler, in Luc Bessons *Nikita* (1990).
Das BBC-Publikum erinnert sich vielleicht am besten an seine Darstellung des französischen Detektivs Julien Baptiste in *The Missing* (2014).
Die erste achtteilige Serie, die sich um die Suche nach einem vermissten Jungen in Frankreich drehte, zeigte Karyo neben James Nesbitt und Frances O’Connor, die die Eltern des Jungen spielten.
Die zweite achtteilige Serie, die 2016 ausgestrahlt wurde, drehte sich um ein vermisstes Mädchen in Deutschland, wobei Karyo seine Rolle als Baptiste wieder aufnahm und David Morrissey und Keeley Hawes die Eltern des Mädchens darstellten.
Beide Serien erhielten positive Kritiken, wobei die Kritiker die Besetzung, insbesondere Karyos Leistung, lobten.
Im Februar 2019 wurde auf BBC One eine Spin-off-Serie mit dem Titel *Baptiste* ausgestrahlt.
Karyo wurde am 4. Oktober 1953 in Istanbul geboren und war laut der Zeitung *Le Monde* der Sohn eines türkischen Lkw-Fahrers spanisch-jüdischer Herkunft und einer griechischen Mutter.
Nach einigen Jahren als Theaterschauspieler brachte ihm seine Leistung in *La Balance* eine Nominierung für den César Award als Bester Nachwuchsschauspieler ein.
Mit seinem markanten, starken Kiefer und seinem durchdringenden Blick spielte er in zahlreichen Filmen verschiedener Genres mit.
Zu seiner französischen Filmografie gehören auch Bessons *Johanna von Orleans* (1993) und das Antikriegsepos *Mathilde – Eine große Liebe* (2004). Er trat auch in Ridley Scotts *1492 – Die Eroberung des Paradieses* (1992) und dem James-Bond-Film *GoldenEye* (1995) auf.
Zu seinen Hauptrollen gehörte die Darstellung des mittelalterlichen Propheten Nostradamus in dem gleichnamigen Film von 1994, während einer seiner kürzesten Auftritte in *Die fabelhafte Welt der Amélie* (2001) war, wo er nur als Gesicht auf einem Ausweisfoto in einem Album zu sehen war.
Diebe sprengten sich in eine Edelmetallraffinerie ein, bevor sie mit einer Beute im Wert von 12 Millionen Euro flüchteten.
Charlie und Daisy May Cooper übernachten für eine neue Serie im The Four Crosses aus dem 17. Jahrhundert in Cannock.
Der ehemalige Fußballer wird am Samstagabend einen von Peaky Blinders inspirierten argentinischen Tango aufführen.
Das Franchise ist die Inspiration für viele andere Superhelden-Shows, die in Asien ausgestrahlt wurden.
Der neueste Film der klassischen Geschichte verwendet schottische Drehorte, die Regisseur Guillermo Del Toro inspirierten.
