Telma Encarnacao erwies sich als entscheidend und erzielte in den beiden Spielen gegen Glasgow City drei Tore.
Sporting Club sicherte sich einen Platz im Viertelfinale des Europa Cups und besiegte Glasgow City in Lissabon dank zweier Tore in der Verlängerung.
Nicole Kozlovas Kopfball spät in der ersten Halbzeit verschaffte den Gästen zunächst einen 2:1-Gesamtvorsprung.
Telma Encarnacao glich jedoch mit einem überlegten Abschluss aus und rettete das Spiel in die Verlängerung, wo sie erneut zuschlug. Carla Armengol besiegelte dann Sportings Sieg und bereitete ein Viertelfinale gegen Hammarby oder Ajax vor.
Sporting begann das Spiel mit Intensität und beschäftigte City-Torhüterin Lee Gibson bereits in der Anfangsphase.
Nachdem die SWPL-Führenden 25 Minuten lang dem anhaltenden Druck standgehalten hatten, fanden sie ihren Rhythmus und schockten das Heimpublikum mit der Führung vier Minuten vor der Halbzeit.
Lisa Evans‘ weiter Freistoß wurde von Kimberley Smit vorbereitet, sodass Kozlova aus kurzer Distanz gekonnt abschließen konnte.
Die ukrainische Nationalspielerin stellte vor der Pause eine weitere Gefahr dar, und City begann die zweite Halbzeit vielversprechend mit zwei Versuchen von Linda Motlhalo.
Anschließend übernahm Sporting wieder die Kontrolle und drängte unaufhaltsam auf den Ausgleich.
Die Abwehr von City wurde geknackt, als ein Steilpass Telma fand, die sich schnell drehte und Gibson mit einem platzierten Schuss überwand.
Die portugiesische Stürmerin, die auch im Hinspiel getroffen hatte, hätte in der 87. Minute fast ein weiteres Tor mit einem kraftvollen Freistoß erzielt, doch der Abpraller ging knapp vorbei.
Claudia Neto kam ebenfalls nahe heran, während City verzweifelt verteidigte.
Ein Kopfball von Ashley Barron segelte über das Tor, während Sporting seinen Angriffsdruck in der Verlängerung aufrechterhielt, und Telmas Kopfball zwischen den Innenverteidigern war ein verdienter Führungstreffer.
Kurz nach Wiederanpfiff sicherte Armengol den Sieg mit einem platzierten Abschluss über Gibson.
