Laut der Naturschutzorganisation Butterfly Conservation wurde erstmals eine Schmetterlingsart, die bisher auf Südeuropa beschränkt war, in Großbritannien beobachtet.
Experten beobachten seit Jahrzehnten die nordwärts gerichtete Ausbreitung des Südlichen Kleinen Weißlings (Southern Small White) in ganz Europa.
Die erste Sichtung in Großbritannien wurde an der Landguard Bird Observatory in Suffolk bestätigt, nachdem ein Freiwilliger ein Foto des Exemplars aufgenommen hatte.
Die genauen Ursachen für die Ausbreitung der Art sind weiterhin unklar, obwohl ein sich erwärmendes Klima vermutlich ein Faktor ist.
Bis vor kurzem war die Verbreitung des Südlichen Kleinen Weißlings auf Südeuropa, insbesondere die südöstliche Region, beschränkt.
Butterfly Conservation berichtet, dass die Art 2008 erstmals nördlich der Alpen in Frankreich und Deutschland dokumentiert wurde und ihr Verbreitungsgebiet anschließend 2015 auf die Niederlande und 2019 auf Calais ausdehnte.
Der erste registrierte Besucher in Großbritannien, ein weiblicher Schmetterling, wurde am 2. August vom Freiwilligen Will Brame im Landguard Nature Reserve gesichtet, laut BirdGuides.
Die Identifizierung des Exemplars als Südlicher Kleiner Weißling wurde von Schmetterlingsexperte Chris van Swaay von Dutch Butterfly Conservation bestätigt.
James Corton, der County Recorder für Schmetterlinge in Suffolk, kontaktierte uns über Your Voice, Your BBC News.
Während der Klimawandel als ein Faktor für die Ausbreitung des Schmetterlings gilt, zeigten Prognosen aus einem Climatic Risk Atlas of European Butterflies aus dem Jahr 2008, dass die Art selbst unter extremen Erwärmungsszenarien die Benelux-Länder erst nach 2050 erreichen würde.
Dr. Dan Hoare, Direktor für Nature Recovery bei Butterfly Conservation, bezeichnete die Ankunft der Art als einen „ökologischen Sprung“.
„Es gibt Arten, die in Großbritannien selten sind und im Laufe der Jahre immer wieder einzeln oder zu zweit auftauchen… aber das deutet nicht wirklich auf eine signifikante Verschiebung in unserer Fauna hin“, sagte er.
„Der Südliche Kleine Weißling ist ganz anders. Er hat im Grunde in den letzten zehn Jahren Nordeuropa von den Schweizer Alpen bis zur Nordsee besiedelt und sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 100 Kilometern pro Jahr nach Norden bewegt.“
Ob die Art eine langfristige Präsenz etablieren wird, bleibt ungewiss, bemerkte Dr. Hoare, da ihre primäre Nahrungsquelle, die Schleifenblume (Candytuft), in Großbritannien nicht so weit verbreitet angebaut wird.
Die Art war in der Vergangenheit kein Zugvogel nach Großbritannien, und es gibt keine Aufzeichnungen über ihre Fortpflanzung im Land, ein Verhalten, das für einheimische Arten charakteristisch ist.
Melden Sie sich für unseren Future Earth-Newsletter an, um mit den neuesten Klima- und Umweltgeschichten von Justin Rowlatt von der BBC auf dem Laufenden zu bleiben. Außerhalb des Vereinigten Königreichs? Melden Sie sich hier für unseren internationalen Newsletter an.
Etwa 1,5 Millionen Sonnenblumen pro Jahr werden auf der Vine House Farm in der Nähe von Spalding für Vogelfutter angebaut.
Wenn es zu Überschwemmungen kommt, ist es lebensrettend, rechtzeitig klare Warnungen an die Bevölkerung zu geben, aber allzu oft scheitern diese Nachrichten. Die BBC befragt Katastrophenexperten, wie man es richtig macht.
Das Erreichen von Netto-Null-Kohlenstoffemissionen weltweit ist unerlässlich, um die globale Erwärmung zu begrenzen, sagen UN-Wissenschaftler.
Weniger Schneefall setzte die Gletscher direkter Sonneneinstrahlung aus, wodurch sie schneller schmolzen.
Riffe wurden von Wirbelstürmen und Seesternen, die Korallen fressen, heimgesucht, aber Hitzestress durch den Klimawandel ist die Hauptursache für die Schäden.