Ryanair-Chef Michael O’Leary hat angedeutet, dass die Fluggesellschaft erwägt, einen Bonus für Mitarbeiter zu erhöhen, die Passagiere mit übergroßem Handgepäck identifizieren.
Derzeit erhalten Ryanair-Mitarbeiter 1,50 € (1,30 £) für jeden Passagier, den sie identifizieren, der versucht, mit Taschen an Bord zu gehen, die die Größenbeschränkungen der Fluggesellschaft überschreiten.
In einer Erklärung bekräftigte Ryanair seine „Entschlossenheit, die Plage übergroßer Taschen zu beseitigen, die das Boarding verzögern und eindeutig unfair gegenüber den über 99 % unserer Passagiere sind, die unsere Gepäckbestimmungen einhalten.“
In einem Gespräch mit RTE’s Morning Ireland erklärte Herr O’Leary: „Wir denken darüber nach, ihn [den Bonus] zu erhöhen“, um Passagiere davon abzuhalten, übergroße Taschen auf Flüge mitzunehmen.
Ryanair behauptet, dass Gebühren für übergroßes Gepäck nur für einen kleinen Teil seiner Passagiere anfallen.
„Unsere Botschaft an diese 0,1 % der Passagiere ist einfach: Bitte halten Sie sich an unsere großzügigen Gepäckbestimmungen, oder Ihnen werden Gebühren beim Check-in oder am Gate berechnet“, teilte die Fluggesellschaft mit.
Herr O’Leary bemerkte, dass die Fluggesellschaft bereits mit den Mengen an Gepäck, die an Bord gebracht werden, zu kämpfen hat.
„Das ist einer der Gründe, warum wir so aggressiv vorgehen, um die Plage von Passagieren mit Übergepäck zu beseitigen“, erläuterte er.
Der CEO betonte, dass sich über 99,9 % der Passagiere an die Gepäckbestimmungen halten, und verwies auf „Sizer“, die innerhalb des Flughafens zur Messung der Taschenabmessungen verfügbar sind.
„Wir freuen uns, unsere (Mitarbeiter) mit einem Teil dieser Übergepäckgebühren zu incentivieren, von denen wir glauben, dass sie in den nächsten ein oder zwei Jahren sinken werden“, kommentierte er.
Ryanair-Passagieren können Gebühren von bis zu 75 £ entstehen, wenn sie eine Tasche mitbringen, die die bei der Buchung angegebene Größe überschreitet, wobei die Gebühr je nach Route und Reisedatum variiert.
Derzeit erlaubt Ryanair mit jedem Ticket eine kleine Handgepäcktasche – begrenzt auf 40 cm x 20 cm x 25 cm und 10 kg.
Dies wird jedoch voraussichtlich auf 40 cm x 30 cm x 20 cm ansteigen, nachdem die von der EU vorgeschriebenen Mindeststandards umgesetzt wurden.
Ryanair-Kunden haben auch die Möglichkeit, für zusätzliches Gepäck zu bezahlen und während des Buchungsvorgangs bestimmten Größenbedingungen zuzustimmen.
Die Äußerungen von Herrn O’Leary fallen mit Ryanairs Ankündigung einer deutlichen Gewinnsteigerung für den Zeitraum April-Juni zusammen.
Die Fluggesellschaft meldete für diesen Zeitraum einen Nachsteuergewinn von 820 Millionen Euro (710,3 Millionen Pfund), eine deutliche Steigerung gegenüber 360 Millionen Euro im Vorjahr, was auf den Zeitpunkt von Ostern und steigende Tarife zurückzuführen ist.
Herr O’Leary geht davon aus, dass die Sommertarife von Ryanair mit den Durchschnittspreisen von 2023 übereinstimmen werden, und drückt gleichzeitig sein Vertrauen in die Fähigkeit der Fluggesellschaft aus, die Rentabilität durch „Kostenkontrolle“ zu steigern.
Die Erhöhung erfolgt, da die EU eine einheitliche Mindestgröße für kostenlose Taschen unter dem Sitz vorschreibt.
Mehrere Flüge zwischen dem Flughafen Dublin und europäischen Städten wurden aufgrund französischer Streiks gestrichen.
Fluggesellschaften und der französische Verkehrsminister haben die Streiks zu Beginn der Sommerferien als inakzeptabel verurteilt.
Die Fluggesellschaft sagte, sie werde weiterhin rechtliche Schritte gegen jeden einleiten, der einen Flug stört.
Der Kapitän des Fluges rief im Voraus medizinische Hilfe an und das Flugzeug „landete normal“ in Süddeutschland.