Do.. Aug. 28th, 2025
Ryanair erhöht Freigepäckgrenze für Mitarbeiter

Ryanair wird den Bonus für seine Mitarbeiter für die Identifizierung von Passagieren mit übergroßem Handgepäck erhöhen, so der CEO der Fluggesellschaft. Der Anreiz wird von 1,50 € auf 2,50 € pro Gepäckstück steigen.

In einem Gespräch mit der BBC erklärte Michael O’Leary, dass die Änderung im November dieses Jahres in Kraft treten werde, und verteidigte die Politik ohne Vorbehalte.

O’Leary erklärte, dass der Bonus darauf abzielt, den kleinen Prozentsatz von Passagieren abzuschrecken, die versuchen, Handgepäck mitzunehmen, das die Größenbeschränkungen überschreitet, und betonte, dass die Fluggesellschaft „nicht versucht, Leute hereinzulegen“.

Er erklärte weiter, dass Passagiere, die „die Regeln nicht einhalten und versuchen, mit einer übergroßen Tasche an Bord zu gehen, erwischt werden, und ich freue mich darauf, unsere Mitarbeiter, die diese übergroßen Taschen herauspicken, zu belohnen und zu bonifizieren“.

Ryanair erlaubt Passagieren, ein kostenloses Gepäckstück an Bord mitzunehmen, aber Passagiere, die versuchen, größere Gepäckstücke mit an Bord zu nehmen, müssen je nach Strecke und Reisedatum mit Gebühren von bis zu 75 £ rechnen.

Derzeit erlaubt die Fluggesellschaft eine kleine Handgepäcktasche – begrenzt auf 40 cm x 20 cm x 25 cm Größe und 10 kg Gewicht – mit jedem Ticket.

Nach einer Änderung der EU-Vorschriften wird diese Freigrenze jedoch ab September auf 40 cm x 30 cm x 20 cm erhöht.

O’Leary wies darauf hin, dass jährlich etwa 200.000 Passagiere zusätzlich bezahlen müssen, um Handgepäck im Frachtraum zu verstauen, und zeigte kein Mitgefühl für „Zocker“, die versuchen, mit „Rucksäcken“ an Bord zu gehen.

„Wir sind die Fluggesellschaft mit den niedrigsten Flugpreisen in Europa“, sagte er. „Das sind unsere Regeln. Bitte halten Sie sich an die Regeln, wie es 99,9 % unserer 200 Millionen Passagiere tun, und Sie werden kein Problem haben.“

Er betonte, dass, wenn sich die Leute „an die Gepäckregeln halten, alle schneller einsteigen“ und es „weniger Flugverspätungen“ geben wird.

Zusätzlich zur Erhöhung des Bonus pro Gepäckstück streicht Ryanair die monatliche Obergrenze von 80 € für den Betrag, den Mitarbeiter für die Identifizierung von übergroßem Gepäck verdienen können.

Der Ryanair-Chef äußerte auch den Wunsch, dass „Bodenabfertiger Leute erwischen, die das System betrügen“.

O’Leary, der sich zuvor skeptisch über nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) geäußert hatte, erklärte, dass es „keine Chance“ gebe, dass das britische SAF-Mandat von 10 % bis 2030 erfüllt werde.

Er sagte, Ryanair werde seinen SAF-Einsatz nicht erhöhen, weil das Angebot „nicht vorhanden ist“, und bezeichnete SAF als „Unsinn“.

Das britische Mandat soll 2025 mit 2 % des gesamten britischen Kerosinbedarfs beginnen und bis 2030 auf 10 % und bis 2040 auf 22 % steigen.

O’Leary deutete an, dass Nachhaltigkeitsziele für die Luftfahrt „einen Todeskampf sterben“, wobei der Sektor sowohl die SAF-Ziele für 2030 als auch ein Netto-Null-Mandat für 2050 verfehlen werde.

„Ich glaube, dass die Ölpreise in den nächsten 10 Jahren deutlich sinken werden“, fügte er hinzu.

Von ProfNews