Ein Polizist ist an den Verletzungen gestorben, die er sich bei einem Einsatz im Zusammenhang mit einer Schießerei vor dem Hauptquartier der U.S. Centers for Disease Control and Prevention (CDC) in Atlanta zugezogen hat.
Der Vorfall, der sich am Freitag in der Nähe der Emory University ereignete, betraf einen „Einzeltäter“, der nun tot ist, wie die Polizei von Atlanta mitteilte.
Die Behörden bestätigten, dass Officer David Rose in ein Krankenhaus transportiert wurde, wo er später seinen Verletzungen erlag. Bei dem Vorfall wurden keine Zivilisten verletzt.
Während das Motiv noch untersucht wird, haben US-Medien unter Berufung auf einen ungenannten Strafverfolgungsbeamten eine Theorie berichtet, wonach der Schütze glaubte, er leide unter negativen Auswirkungen eines Coronavirus-Impfstoffs.
Berichten zufolge kontaktierte der Vater des Mannes am Tag der Schießerei die Polizei und äußerte Bedenken, dass sein Sohn selbstmordgefährdet sei.
CDC-Direktorin Susan Monarez erklärte, die Behörde sei „erschüttert“ über den Angriff.
„Die Polizei von DeKalb County, die CDC-Sicherheit und die Emory University haben sofort und entschlossen reagiert und dazu beigetragen, weiteren Schaden für unsere Mitarbeiter und die Gemeinschaft zu verhindern“, sagte sie in einem Beitrag auf X.
Während einer Pressekonferenz am Freitag gaben Polizeibeamte an, dass sie gegen 16:50 Uhr Ortszeit Berichte über einen aktiven Schützen in der Nähe des CDC-Campus erhalten hätten.
Beamte verschiedener Behörden rückten zum Tatort aus. Die Emory University veröffentlichte zu diesem Zeitpunkt eine Warnung in den sozialen Medien: „Aktiver Schütze auf dem Emory Atlanta Campus am Emory Point CVS. RENNT, VERSTECKT EUCH, KÄMPFT.“
Der CDC-Campus wurde mehrfach mit Schüssen auf seine Gebäude beschossen.
Die Polizei bestätigte, dass der Schütze „von Schüssen getroffen“ aufgefunden wurde, hat aber noch nicht angegeben, ob die Schüsse von Strafverfolgungsbeamten oder selbst zugefügt wurden.
Medienberichten zufolge wurden die CDC-Mitarbeiter angewiesen, am Montag von zu Hause aus zu arbeiten.