Die Metropolitan Police hat bestätigt, dass sie Ermittlungen wegen angeblichen Drogenkonsums bei Personen im Zusammenhang mit der BBC-Show *Strictly Come Dancing* durchführt.
In einer Erklärung gab die Metropolitan Police an, dass sie „eine Anzeige wegen Drogendelikten erhalten“ habe.
„Die Polizei prüft die Informationen und führt weitere Ermittlungen durch, um festzustellen, ob Beweise für eine strafbare Handlung vorliegen“, heißt es in der Erklärung weiter.
Die BBC hat erklärt, dass sie „klare Protokolle und Richtlinien“ für den Umgang mit schwerwiegenden Beschwerden habe, die ihr zur Kenntnis gebracht werden.
Die Beteiligung der Metropolitan Police folgt auf die Einleitung einer internen Untersuchung durch die BBC Anfang des Monats wegen angeblichen Drogenkonsums durch zwei nicht namentlich genannte Persönlichkeiten, die mit dem Programm in Verbindung stehen.
Diese interne Untersuchung wurde im Anschluss an einen Bericht in der Sun on Sunday eingeleitet, in dem behauptet wurde, dass der angebliche Drogenkonsum dieser Personen in der Produktionsumgebung der Sendung weitläufig diskutiert werde.
Quellen bei BBC News deuten darauf hin, dass das Unternehmen ein Anwaltsbüro mit der Unterstützung bei der Durchführung der Untersuchung beauftragt hat.
Am Sonntag berichtete die Sun, dass die BBC die Angelegenheit an die Strafverfolgungsbehörden verwiesen habe.
Ein Sprecher der Metropolitan Police bestätigte anschließend, dass die Behörde am Dienstag, dem 12. August, „eine Anzeige wegen Drogendelikten erhalten“ habe.
Die BBC hat erklärt, dass sie sich nicht zu laufenden polizeilichen Ermittlungen äußern werde.
Der Sender bekräftigte jedoch eine frühere Erklärung, die wie folgt lautet: „Wir haben klare Protokolle und Richtlinien für den Umgang mit schwerwiegenden Beschwerden, die an uns herangetragen werden.
„Wir würden die Leute immer ermutigen, sich an uns zu wenden, wenn sie Bedenken haben. Es wäre nicht angebracht, wenn wir uns weiter äußern würden.“
*Strictly Come Dancing*, das seit 2004 ausgestrahlt wird, war im Laufe der Jahre mit verschiedenen Kontroversen im Zusammenhang mit dem Verhalten bestimmter professioneller Tänzer und Promi-Kandidaten konfrontiert.
Es wird jedoch davon ausgegangen, dass dies der erste Fall ist, in dem die BBC mit der Polizei in Verbindung steht, und zwar wegen Vorwürfen, die in direktem Zusammenhang mit dem Programm stehen.
Bürgerrechtsgruppen sagen in einem Brief an Sir Mark Rowley, dass der Einsatz der Technologie „enttäuschend“ ist.
Der Mann räumte gefährliches Fahren und den Besitz von Cannabis mit Lieferabsicht ein.
Hodor-Schauspieler Kristian Nairn wird von Fußballstar Karen Carney und ITV-Moderator Ross King begleitet.
Der Londoner Bürgermeister sagt, seine Daten zeigen, dass einige Gewaltverbrechen, Diebstähle und Raubüberfälle seit dem letzten Jahr zurückgegangen sind.
Der 27-Jährige aus Chesham bestreitet alle Anklagen.