Mo.. Aug. 11th, 2025
Perseiden-Meteorschauer: Beobachtungstipps, Daten und optimale Standorte

„`html

Himmelsbeobachter können sich auf ein himmlisches Schauspiel freuen, denn der Perseiden-Meteorschauer erreicht in der Nacht zum Dienstag seinen erwarteten Höhepunkt und verspricht ein potenziell brillantes Schauspiel.

Der Perseiden-Schauer, der für seine schnellen und strahlenden Meteore bekannt ist, die oft als „Sternschnuppen“ bezeichnet werden, erfreut jedes Jahr den Sommerhimmel.

Das leuchtende Licht des kürzlichen Störmonds könnte die Sichtbarkeit jedoch trüben und möglicherweise schwächere Meteorstreifen verdecken.

Die Perseiden sind zwar ohne spezielle Ausrüstung sichtbar, aber die lokalen Wetterbedingungen werden die Beobachtung erheblich beeinflussen. Informieren Sie sich daher vorher über Ihre Vorhersage.

Meteorströme treten auf, wenn die Erde Spuren von kosmischem Staub und Trümmern durchquert, die von Kometen und Asteroiden abgestoßen werden.

Die Perseiden stammen vom Kometen Swift-Tuttle, der alle 133 Jahre eine Umlaufbahn um die Sonne vollendet.

Staubpartikel des Kometen dringen mit etwa 59 Kilometern pro Sekunde in die Erdatmosphäre ein.

Beim Eintritt verglühen diese Partikel und erzeugen die leuchtenden Blitze, die als Meteore erkannt werden.

Historische Aufzeichnungen der Perseiden reichen fast 2.000 Jahre zurück, wobei frühe Beobachtungen im alten China dokumentiert wurden.

Der Schauer leitet seinen Namen vom Sternbild Perseus ab, von dem die Meteore auszugehen scheinen.

Im Jahr 2025 erreichen die Perseiden in den Nächten vom 12. bis 13. August ihren Höhepunkt.

Die Meteoraktivität nimmt typischerweise nach Mitternacht zu, wobei die optimale Beobachtung kurz vor Sonnenaufgang stattfindet, obwohl einige Meteore möglicherweise früher sichtbar sind.

In diesem Jahr fällt der Höhepunkt mit der anhaltenden Helligkeit des Störmonds zusammen, der am 9. August seine Vollmondphase erreichte und immer noch prominent sein wird.

„Der diesjährige Höhepunkt fällt leider mit einem Vollmond zusammen, was bedeutet, dass es selbst in Gebieten mit dunklem Himmel unmöglich sein wird, die vollen 100 Meteore pro Stunde zu sehen“, sagte Finn Burridge, Wissenschaftskommunikator am Royal Observatory Greenwich.

„Der [Störmond] ist jedoch kein Grund, nicht hinauszugehen und den Schauer zu genießen – es ist immer noch wahrscheinlich, dass Sie mindestens 1 oder 2 Feuerbälle pro Stunde sehen werden, selbst bei Vollmond“, fügte er hinzu.

Für dunklere Himmel sollten Sie die Nächte zwischen dem 16. und 26. August in Betracht ziehen, obwohl die Meteoraktivität geringer sein wird.

„Daten, die näher am Höhepunkt des Schauers liegen, bieten die besten Chancen, aber dies fällt auch mit dem Vollmond zusammen“, sagte Herr Burridge.

„Nach dem Vollmond ist es wahrscheinlicher, dass dies die bessere Zeit zum Beobachten ist, da der Mond später in der Nacht aufgeht, daher würde ich die Gipfelnächte sowie das Wochenende vom 16. und 17. August empfehlen“, fügte er hinzu.

Herr Burridge gab ein paar Tipps, um „Ihre Chancen, eine Sternschnuppe zu sehen, zu maximieren“.

Der Dienstag wird tagsüber für einen Großteil Großbritanniens heiß sein, und die Nachttemperaturen bis zum Mittwoch werden voraussichtlich ebenfalls überdurchschnittlich sein.

Die aktuelle Vorhersage deutet darauf hin, dass es für große Teile des Landes klaren Himmel geben sollte, obwohl sich an einigen Orten im Laufe der Nacht Wolken bilden könnten.

Überprüfen Sie BBC Weather für die Vorhersage in Ihrer Region.

Das westafrikanische Land untersucht, wie ein dort gefundener Weltraumfelsen in New York zum Verkauf angeboten wurde.

Der kleine Meteor erhellte am Donnerstag den Nachthimmel und könnte als Meteoriten über ein riesiges Gebiet der westlichen Highlands gelandet sein.

Was als riesiger Meteor gilt, wurde über dem Westen Schottlands gesichtet.

Die American Meteor Society hat es als Boliden beschrieben, einen großen und seltenen Feuerball, der einen Überschallknall erzeugt.

Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass ein Meteorit Nordwestschottland 200 Millionen Jahre später getroffen hat als bisher angenommen.

„`

Von ProfNews