Berichten zufolge hat sich Liverpool die Verpflichtung von Hugo Ekitike gesichert und bekundet auch Interesse an Alexander Isak.
Liverpools Aktivitäten im Sommer-Transferfenster gehören bereits jetzt zu den faszinierendsten, die man von einem Premier-League-Meister in jüngster Zeit gesehen hat.
Die Verpflichtung zahlreicher Bundesliga-Stars, gepaart mit dem Ersatz beider Außenverteidiger, deutet auf eine bedeutende taktische Umstellung hin, die möglicherweise das Ende der Ära Jürgen Klopp und den Beginn eines neuen Kapitels signalisiert.
Die potenzielle Verpflichtung von Alexander Isak von Newcastle würde Liverpools Transfergeschäfte jedoch in unbekannte Gefilde führen, insbesondere nach der angeblichen Verpflichtung von Hugo Ekitike von Eintracht Frankfurt.
Seit den Tagen der traditionellen 4-4-2-Formationen, in denen Sturmpartnerschaften mit gegensätzlichen Stilen fast obligatorisch waren, hat kein Top-Klub mehr zwei Elite-Mittelstürmer im selben Fenster verpflichtet.
Welche strategische Vision hat Arne Slot im Sinn?
Hier sind fünf mögliche taktische Ansätze…
Die meisten unserer vorgeschlagenen Lösungen erfordern, dass sich die Spieler an ungewohnte Rollen anpassen, mit einer Ausnahme.
Liverpool könnte eine enge 4-2-3-1-Formation implementieren, bei der die nominellen Flügelspieler Mohamed Salah und Ekitike zentral als Zehner neben Florian Wirtz agieren. Die Breite würde dann von den überlaufenden Außenverteidigern gegeben.
Jeremie Frimpong, bekannt für seine Offensivstärke als Rechtsverteidiger, würde Salah wahrscheinlich dazu ermutigen, weiter ins Zentrum zu ziehen. Auch Ekitike neigt dazu, sich in zentrale Positionen fallen zu lassen, selbst wenn er als Neuner startet, wie in der Grafik unten dargestellt.
Dieses System würde fließende Bewegungen zwischen dem Trio der Zehner ermöglichen. Wenn sich beispielsweise Salah oder Ekitike nach außen bewegen, würde der andere mit Wirtz zentral bleiben und so die kastenartige Struktur (mit Alexis Mac Allister und Ryan Gravenberch) schaffen, die in der modernen Premier-League-Taktik entscheidend ist.
Manchmal könnten Ekitike oder Salah neben Isak in eine traditionellere Mittelstürmerrolle vorstoßen und den Kasten um eine Linie nach oben verschieben und sich mit zwei Zehnern dahinter verbinden.
Diese Formation bietet Slot einen dynamischen Ansatz, um alle vier Spieler in die Startelf zu integrieren, obwohl dies eine bedeutende Abkehr von früheren Strategien darstellen würde.
Lassen Sie uns eine konservativere Option erkunden…
Eine einfache Lösung wäre, Ekitike als Ersatz für Luis Diaz einzusetzen, vorausgesetzt, der kolumbianische Stürmer vollzieht einen Wechsel zum FC Bayern München.
Ekitike hat nur neun Spiele (zwei Starts, 324 Minuten) als Linksaußen absolviert, aber er zieht häufig auf diese Seite, insbesondere in der Saison 2023-24.
Noch wichtiger ist, dass Slots Einsatz von Cody Gapko und Diaz – als Eins-gegen-Eins-Dribbler, die ihre Beschleunigung nutzen, um nach innen zu ziehen – mit Ekitikes Stärken übereinstimmt.
In der Bundesliga-Saison belegte Ekitike den fünften Platz bei versuchten Dribblings (126) und Schuss-endenden Läufen (44). Außerdem lieferte er acht Vorlagen und belegte den fünften Platz bei Einbeziehungen in „Angriffssequenzen“.
Obwohl er dort nicht häufig gespielt hat, besitzt Ekitike die Qualitäten, um unter Slot als Linksaußen zu brillieren.
Ekitikes wirkungsvollste Leistungen in Frankfurt gelangen in einer Sturmpartnerschaft mit Omar Marmoush, bevor Marmoushs Wechsel im Januar zu Manchester City zum Ende von Dino Toppmöllers 3-5-2-Formation führte.
Marmoush und Ekitike tauschten routinemäßig die Positionen und ergänzten sich instinktiv, wobei einer sich tief fallen ließ und der andere in die Tiefe lief. Dieses dynamische Gleichgewicht bereitete den Verteidigern Probleme und brachte Frankfurt bis Ende Dezember in Titelrennen.
Es ist unwahrscheinlich, dass Liverpool bald eine Dreierkette einführen wird, hauptsächlich weil ein 3-5-2 mit Ekitike und Isak das Ausbooten von Salah erfordern würde. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, Isak und Ekitike zusammen einzusetzen, wenn auch mit einem gewissen Risiko.
Slots Liverpool agiert oft in einem 4-2-4/4-4-2, wenn es nicht in Ballbesitz ist, aber bezeichnenderweise fungiert ein Zehner (Dominik Szoboszlai) als dritter Mittelfeldspieler, wenn Liverpool den Ball hat.
Unser Vorschlag ist im Mittelfeld anfälliger und erfordert ein Zwei-Mann-Mittelfeld, um den Raum abzudecken, wenn ein schneller Ballverlust zu einem gegnerischen Konter führt.
Es gibt auch die Herausforderung, Wirtz auf der linken Seite einzusetzen, einer Position, die er bei Bayer Leverkusen und Deutschland selten besetzt hat.
Realistisch gesehen ist dieses Setup am besten geeignet, wenn Liverpool einem Rückstand hinterherläuft – eine risikoreiche Option für spätere Phasen.
Wenn die dritte Idee unkonventionell erschien, mag diese noch mehr so erscheinen. Sie könnte sich jedoch als effektiv erweisen.
Wirtz wird oft positiv mit Kevin De Bruyne verglichen, und Marmoush (Ekitikes ehemaliger Sturmpartner mit ähnlichen Eigenschaften) wurde für die De-Bruyne-Rolle bei Man City in Betracht gezogen.
Es ist denkbar, dass sich Ekitike an eine Hybrid-Achter/Zehner-Rolle anpassen könnte, indem er neben Wirtz ähnlich spielt, wie Pep Guardiola historisch zwei aggressive Achter vor einem defensiven Mittelfeldspieler eingesetzt hat.
Guardiola hat Slot lange beeinflusst, der den Stil des Katalanen einst als „die ultimative Freude am Fußball“ bezeichnete. Vielleicht plant der Liverpool-Trainer, Peps Einfluss nachzueifern und regelmäßig mit zwei Achtern/Zehnern zu beginnen.
Allerdings ist der Premier-League-Fußball zunehmend von Übergängen und schnellen Wechseln geprägt, wobei langsamer, ballbesitzorientierter Spielstil immer weniger verbreitet ist. Infolgedessen spielt Guardiola eher mit zwei defensiven Mittelfeldspielern – in einem 4-2-3-1 – als mit dem doppelten Spielmacher-System, das in seinen frühen Titelgewinnen zu sehen war.
Wenn Elite-Teams weniger Ballbesitz haben und der Gegner nicht zurückgedrängt wird, wird eine solide Mittelfeldbasis entscheidender, um schnelle Konter zu blockieren.
Ryan Gravenberch kann dies wahrscheinlich nicht allein bewältigen. Dennoch wäre ein City-ähnliches 4-3-3 aufregend anzusehen.
Es ist nicht notwendig, eine Wildcard-Formation zu entwickeln, die alle Neuzugänge in dieselbe Mannschaft zwängt.
Wenn alles gut geht, wird Liverpool nächste Saison über 60 Spiele bestreiten, was eine regelmäßig rotierende Angriffsreihe erfordert, um die Spieler frisch zu halten und die Gegner im Unklaren zu lassen.
Ekitike als 69-Millionen-Pfund-Option mag nicht ansprechend klingen, aber er könnte wohl der zweitbeste Spieler auf vier verschiedenen Positionen für Liverpool sein – obwohl Szoboszlai, der mit Wirtz konkurriert, dem vielleicht nicht zustimmen würde.
In Anbetracht von Verletzungen, der Notwendigkeit zu rotieren, um zweimal pro Woche Fußball zu spielen, und Slots taktischen Anpassungen an den Gegner könnte Ekitike problemlos über 30 Einsätze in allen Wettbewerben sammeln, selbst wenn er technisch gesehen nicht als Teil der besten Elf des Vereins gilt.
Manager von Elite-Klubs denken selten noch in Begriffen von „besten Elfs“ – die Spielpläne sind zu anspruchsvoll und Verletzungen zu häufig.
Tatsächlich spielt die Mannschaft, die die Fans als die beste Elf ihres Teams wahrnehmen, selten zusammen, wie viele Liverpool-Anhänger wissen.
Das auffälligste Beispiel dafür wurde von Duncan Alexander hervorgehoben,, external der feststellte, dass die vermeintlich ikonische Liverpool-Elf unter Klopp – die, die das Champions-League-Finale begann – noch nie zuvor in diesem Spiel und danach nie wieder zusammen gespielt hatte.
Wie lösen Sie also das Rätsel? Wie bekommen Sie alle Liverpooler Neuzugänge in dieselbe Mannschaft? Die Antwort: gar nicht.
Hören Sie sich den neuesten Football Daily Podcast an
Erhalten Sie Fußballnachrichten direkt auf Ihr Handy
Kommentare können nicht geladen werden
Um Kommentare zu laden, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren