Mo.. Aug. 11th, 2025
Lions Tour: Gedränge-Schlitten und logistische Herausforderungen

Days vorherige Erfahrung umfasst die Tätigkeit als Logistikmanager für die englische Nationalmannschaft.

Dritter Test: Australien gegen British and Irish Lions

Datum: Samstag, 2. August Veranstaltungsort: Accor Stadium Anstoß: 11:00 Uhr BST

Berichterstattung: Live-Textkommentar und Nachspielanalyse auf BBC Radio 5 Live, BBC iPlayer und online

Die Herausforderung, Spieler aus vier Nationen zu vereinen, in wenigen Wochen eine kohärente Strategie zu entwickeln und auf fremdem Terrain Höchstleistungen zu erbringen, definiert eine Lions-Tour.

Eine Lions-Tour stellt sowohl für Spieler als auch für Trainer eine einzigartige Reihe von Umständen dar.

Für das Support-Personal, das hinter den Kulissen arbeitet, können der komprimierte Zeitplan, die umfangreichen Reisen und die inhärente Unvorhersehbarkeit jedoch eine komplexe logistische Landschaft schaffen.

Sicher in Sydney für die letzte Etappe der Tour, ist Tom Day Teil des Teams, das für einen reibungslosen Ablauf verantwortlich ist.

„Den Spielerkader und das Backroom-Team in die und aus der südlichen Hemisphäre zu transportieren und dann das Gastland selbst zu durchqueren, ist ein erhebliches Unterfangen“, erklärt Day, der Logistikmanager des Teams.

Analog zum Team auf dem Spielfeld stellt das Logistikpersonal eine gemeinschaftliche Anstrengung der vier Nationen dar.

Operations Director Charlotte Gibbons ist von der englischen Rugby Football Union abgeordnet, während Kit Manager Mark Beels normalerweise mit Schottland zusammenarbeitet.

Ein Hauptanliegen ist die Verwaltung der beträchtlichen Ausrüstung der Lions – fast 10 Tonnen wurden nach Australien transportiert.

Dazu gehören vier identische Sätze Trainingsausrüstung, die strategisch in ganz Australien verteilt sind. Bei der Ankunft an jedem Ort finden die Lions einen Container mit Ausrüstung vor, einschließlich eines Scrum-Schlittens, der für ihre Trainingsvorbereitungen bereitsteht.

Ein Satz wurde über die 3.846 Kilometer von Perth nach Sydney transportiert, eine Entfernung, die mit London nach Sibirien vergleichbar ist, um eine rechtzeitige Verfügbarkeit zu gewährleisten. Insgesamt umfasst der Logistikplan 53 separate Lkw-Fahrten über eine Strecke von rund 11.265 Kilometern.

The Nations Pod – Finale Testwoche

‚Lions brauchen Whitewash, um jahrzehntelang gelobt zu werden‘ – Dawson-Kolumne

Morgan produzierte ‚perfekten‘ Clearout – Owens

„Ein Satz des Kits ist immer vorauspositioniert, um sicherzustellen, dass bei der Ankunft in einer neuen Stadt die Ausrüstung, Hotels und Trainingseinrichtungen bereits vorhanden sind“, erläutert Day.

Day ist auch Teil eines Vorauskommandos, das in Verbindung mit einem Sicherheitsmitarbeiter arbeitet, um unvorhergesehenen Herausforderungen, die seit den Erkundungsreisen im September und Januar festgestellt wurden, präventiv zu begegnen und eine reibungslose Ankunft der Spieler zu gewährleisten.

Nach dem dritten Test am Samstag in Sydney werden die Lions mit einem Seriensieg nach Hause zurückkehren, jedoch ohne ihre Ausrüstung.

Die Ausrüstung verbleibt in Australien und wird an lokale Vereine und Schulen gespendet, anstatt nach Dublin zurücktransportiert zu werden.

Die Lions haben in einem Zeitraum von fünf Wochen neun Spiele in sechs Städten in Australien bestritten.

Die umfangreichen Reisen, die mit einer Lions-Tour verbunden sind, führen unweigerlich zu einem erheblichen CO2-Fußabdruck.

Ein Hin- und Rückflug von London nach Sydney erzeugt allein durch den Treibstoffverbrauch etwa 2.484 kg Kohlendioxid pro Passagier. Emissionen, die in großer Höhe freigesetzt werden, sind zudem fast dreimal schädlicher als solche am Boden.

Die Lions haben zugesagt, alle Kohlenstoffemissionen auszugleichen, extern, die durch die Reisen der Reisegruppe, die Reisen der Fans und die Geschäftstätigkeit des Teams entstehen, zu einem Preis von über 250.000 £.

Holen Sie sich die neuesten Updates von der Lions-Tour

Hören Sie: Sport’s Strangest Crimes – Bloodgate

Hören Sie sich den neuesten Rugby Union Weekly Podcast an

Von ProfNews