Di.. Aug. 5th, 2025
Kartal folgt auf Boulter, die Bedenken wegen verpasster Chancen äußert

Sonay Kartal erreichte die dritte Runde, während Katie Boulter in der zweiten Runde ausschied.

Wimbledon wird durch entscheidende Momente definiert. Während Katie Boulter darüber nachdenkt, ob sich ihre Chance ergeben wird, ergreift Sonay Kartal ihre.

Boulter begann ihre SW19-Kampagne beeindruckend, indem sie die an Nummer neun gesetzte Paula Badosa in der ersten Runde besiegte, gab aber anschließend eine Führung ab und erlitt eine Drei-Satz-Niederlage gegen die Lucky Loserin Solana Sierra.

Damit scheitert die britische Nummer zwei zum zweiten Mal in Folge am Einzug in die dritte Runde von Wimbledon.

„Es ist sicherlich schmerzhaft; es ist immer ein schwieriges Ergebnis, das man hier akzeptieren muss“, kommentierte Boulter.

„Leider ist das einfach die Natur des Sports. Ich muss vielleicht einfach akzeptieren, dass mein Moment vielleicht nicht kommt.“

Ihr Ausscheiden war besonders enttäuschend angesichts ihrer starken Leistung gegen Badosa.

In diesem Match nahm sie die Rolle der Außenseiterin ein, ging aber als Favoritin gegen die argentinische Rookie Sierra ins Rennen.

Obwohl sie nach einem 5:2-Rückstand den ersten Satz noch gewann, erwiesen sich Boulters Fehler als kostspielig, da ihre 21-jährige Gegnerin die folgenden beiden Sätze mit 6:7 (9:7), 6:2, 6:1 für sich entschied.

„Man könnte es leicht als eine bedauerliche Niederlage auf dem Papier abtun“, fügte die 28-Jährige hinzu.

„Letztendlich hat sie an diesem Tag besser gespielt als ich. So ist es einfach.“

Norrie überrascht Tiafoe mit kämpferischer Leistung, aber Boulter scheidet aus

Raducanu besiegt die Meisterin von 2023, Vondrousova, und trifft auf Sabalenka

Qualifikantin Tarvet beeindruckt, scheitert aber an Alcaraz

Dieses Video kann nicht abgespielt werden

Analyse: Kartal ein „Vorbild“ im Frauensport

Im Gegensatz dazu scheint Kartal in Wimbledon aufzublühen.

Die 23-Jährige hat im vergangenen Jahr einen bemerkenswerten Aufstieg erlebt und in der ersten Runde die an Nummer 20 gesetzte Jelena Ostapenko besiegt – ihr dritter Sieg gegen eine Top-20-Gegnerin in diesem Jahr. Es folgte ein dominanter 6:2, 6:2-Sieg gegen die Bulgarin Viktoriya Tomova, der ihr den Einzug in die dritte Runde sicherte.

Kartal ist eine erkennbare Figur auf dem Platz, bekannt für ihre Tattoos und ihre Vintage-Tennisbekleidung, und scheint es zu genießen, auf der großen Bühne zu spielen.

Ihr Weg zum Profitennis ist unkonventionell, da sie ihre Karriere größtenteils selbst finanziert hat, was sie ihrer schnellen Reifung zuschreibt.

„In meinen prägenden Jahren habe ich aufgrund finanzieller Zwänge oft unabhängig an Turnieren teilgenommen“, sagte Kartal, die im vergangenen Jahr in der Rangliste um etwa 250 Plätze aufgestiegen ist und nun auf Platz 51 steht.

„Ich glaube, das war von Vorteil. Es hat meine Entwicklung als Teenager gefördert, meine Reifung beschleunigt und ein Gefühl der Verantwortung vermittelt.“

Kartals nächstes Match ist gegen die französische Qualifikantin Diane Parry, die die an Nummer 12 gesetzte und Weltranglisten-15. Diana Shnaider besiegte, um die dritte Runde zu erreichen.

Die britische Nummer drei ist entschlossen, ihren Schwung beizubehalten, da sie zum ersten Mal die vierte Runde erreichen will.

„Die Teilnahme an einem Heim-Grand-Slam ist eine Arena, in der ich vor meinen Lieben, Freunden, meiner Familie und allen, die mich unterstützen, gut abschneiden möchte“, fügte Kartal hinzu.

„Außerdem ist Gras nicht mein natürlicher Belag. Ich muss meinen Spielstil bewusst anpassen, was meiner Meinung nach zu meiner Entwicklung über dieses Turnier hinaus beitragen wird.“

Djokovic, Evans, Swiatek, Sinner, Draper – Vorschau auf Donnerstag

Sabalenka kommt weiter, während Paolini mit überraschendem Ergebnis ausscheidet

Die Titelverteidiger Patten und Heliovaara kommen weiter

Erhalten Sie Tennisnachrichten direkt auf Ihr Mobilgerät

Live-Ergebnisse, Resultate und Spielplan

Kommentare können nicht geladen werden

Um Kommentare zu laden, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser

Von ProfNews