„`html
Eine zeitgenössische Neuinterpretation des Armenhauses, die auf die Bekämpfung sozialer Isolation abzielt, wurde mit dem prestigeträchtigen Stirling-Preis für Großbritanniens bestes neues Gebäude ausgezeichnet.
Appleby Blue Almshouse, eine Wohnanlage in Southwark, London, die bezahlbaren Wohnraum für Personen über 65 Jahre bietet, wurde zum Gewinner des diesjährigen Stirling-Preises des Royal Institute of British Architects (RIBA) gekürt.
Der Komplex in Bermondsey umfasst 59 Apartments sowie Gemeinschaftseinrichtungen, darunter ein Dachgarten, ein Innenhof und eine Gemeinschaftsküche.
Die Stirling-Preisjury lobte das Projekt dafür, dass es „einen ehrgeizigen Standard für sozialen Wohnungsbau für ältere Menschen setzt“.
Laut Jurymitglied Ingrid Schroder, Direktorin der Architectural Association (AA) School of Architecture, haben die Architekten Witherford Watson Mann „hochwertige“ und „durchdachte“ Räume geschaffen, die Umgebungen fördern, die das Wohlbefinden der Bewohner wirklich in den Vordergrund stellen.
Das Gebäude wurde für seine „großzügigen“ Wohnungen, die mit Terrakotta gepflasterten Flure, die mit Bänken und Grün bepflanzt sind, und ein Wasserspiel, das dem Gebäude „das Gefühl einer Wald-Oase“ verleiht, gelobt.
RIBA merkte an, dass diese Elemente zusammen ein „anspruchsvolles Wohnumfeld“ schaffen, das „in krassem Gegensatz zu der institutionellen Atmosphäre steht, die oft mit Wohnungen für ältere Menschen verbunden ist“.
Appleby Blue Almshouse wurde von der United St Saviour’s Charity auf dem Gelände eines ehemaligen Pflegeheims in Auftrag gegeben, wobei die Wohltätigkeitsorganisation die Apartments für einkommensschwache Bewohner subventioniert.
Armenhäuser bieten seit dem Mittelalter traditionell karitative Unterkünfte für Bedürftige an.
Appleby Blue ging als Sieger aus einer vielfältigen Auswahlliste nominierter Gebäude und Architekturprojekte hervor, die von der Restaurierung des Elizabeth Tower (Big Ben) über einen neuen Modehochschulcampus und ein Wissenschaftslabor bis hin zu einem innovativen Hauserweiterung reichten.
Die anderen Kandidaten waren:
Der Preis wird an das Gebäude verliehen, das als „das bedeutendste des Jahres für die Entwicklung der Architektur und der bebauten Umwelt“ gilt, und wird nach Kriterien wie Designvision, Innovation und Originalität beurteilt.
Dies ist Witherford Watson Manns zweiter Stirling-Preisgewinn, nachdem sie vor 12 Jahren für den Entwurf eines bahnbrechenden modernen Ferienhauses in den Ruinen von Astley Castle in Warwickshire ausgewählt wurden.
Die Elizabeth Line, Londons innerstädtische Eisenbahn, erhielt im vergangenen Jahr die prestigeträchtige Auszeichnung.
Zu den früheren Gewinnern des Preises, der erstmals 1996 verliehen wurde, gehören das Everyman Theatre in Liverpool, der Hastings Pier und das schottische Parlamentsgebäude in Edinburgh.
Zehn Feuerwehrautos und rund 70 Feuerwehrleute bekämpfen einen Brand in Perry Vale in Forest Hill.
Wirtschaftsprüfer fordern den Rat auf, die Betriebskosten und die langfristigen Schulden zu senken, da die Finanzen „nicht nachhaltig“ sind.
Sir Mark Rowley sagt, dass die Truppe Fortschritte bei der Ausmerzung untauglicher Offiziere in ihren Reihen macht.
LFB warnte davor, Lithiumbatterien wegzuwerfen, nachdem es in Südlondon zu einem „erschreckenden“ Brand gekommen war.
Die lebensrettenden Geräte sollen in einigen Stadtteilen installiert werden, in denen es derzeit keine gibt.
„`
