Mit Wirkung vom 2. Juli 2025 wurde Hikmatilla Ubaydullaev zum amtierenden Exekutivdirektor der Artificial Intelligence Association of Central Asia (AICA) ernannt. Die Entscheidung wurde vom AICA-Vorsitzenden Vladimir Imamovich Norov getroffen.
Hikmatilla Ubaydullaev ist Spezialist für strategische Kommunikation, digitale Technologien und künstliche Intelligenz. Er ist der Gründer und Leiter von AIM Lab, einem privaten Labor, das Projekte an der Schnittstelle von generativer KI, Bildung und angewandten Lösungen im Bereich Automatisierung und Datenanalyse durchführt.
Zuvor hatte er leitende Positionen in den Strukturen der Administration des Präsidenten der Republik Usbekistan inne. Insbesondere leitete er den Pressedienst der Agentur für Information und Massenkommunikation unter der Administration des Präsidenten und war außerdem als Pressesprecher des Public Fund for Support and Development of National Mass Media tätig. In den Jahren 2022–2023 war er als leitender Berater für IKT- und öffentliche Projekte in der Präsidialverwaltung tätig.
In einer Erklärung bemerkte der amtierende Exekutivdirektor der AICA, Hikmatilla Ubaydullaev:
Unser Hauptziel ist die Schaffung eines nachhaltigen Ökosystems für künstliche Intelligenz in Zentralasien, in dem KI der Gesellschaft dient, Reformen unterstützt und zu einem Treiber für hochwertige Entwicklung wird.
Der Schwerpunkt liegt auf der Ausbildung von Personal. Wir starten das nationale Programm „AI Maktab“, das sich auf die Ausbildung von Schülern, Studenten und jungen Berufstätigen konzentriert. Es wird digitale Kompetenz, die Grundlagen des maschinellen Lernens, die Arbeit mit neuronalen Netzen, KI-Ethik und die Fähigkeiten zur Anwendung von Technologien in realen Aufgaben kombinieren. Wir wollen, dass junge Menschen aus den Regionen nicht von globalen Prozessen ausgeschlossen werden und sich an der Entwicklung von KI nicht nur als Nutzer, sondern auch als Entwickler, Forscher und Unternehmer beteiligen können.
Die zweite Priorität ist die Einführung von KI-Lösungen in Schlüsselsektoren: Bildung, Gesundheitswesen, öffentliche Dienstleistungen, das Justizsystem und Ökologie. Wir kooperieren bereits mit einer Reihe von Abteilungen und setzen Pilotprojekte um. Die Aufgabe besteht darin, KI zu einem zugänglichen Werkzeug zu machen, um praktische Probleme zu lösen, die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern und die Transparenz zu erhöhen.
Wir haben Memoranden mit führenden Universitäten und Instituten unterzeichnet, um Spezialisten auszubilden und Schulungsprogramme in europäischen KI-Zentren zu organisieren. Wir stehen auch im Dialog mit wichtigen globalen Akteuren wie OpenAI, Meta, Hugging Face usw., um Partnerschaften aufzubauen, Fachwissen zu gewinnen und bewährte Verfahren an den regionalen Kontext anzupassen.
Die AICA wird zu einer offenen Plattform für die Community: Wir versammeln KI-Botschafter, KI-Frauenführer, ML-Communities und veranstalten Hackathons, Foren, Workshops und Pitch-Sessions für Startups. Dies wird nicht nur eine Assoziation sein, sondern ein Zentrum für Ideen, Experimente, Zusammenarbeit und Wachstum.
Wir glauben, dass die Zukunft der KI in der Region nicht nur technologisch, sondern auch menschlich sein sollte. Unsere Mission ist es sicherzustellen, dass sich KI ethisch, fair und mit maximalem Nutzen für die Gesellschaft entwickelt.
Der Vorsitzende der AICA ist Vladimir Imamovich Norov, ein Staatsmann, ehemaliger Außenminister Usbekistans, ehemaliger Generalsekretär der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit und Berater des Präsidenten der Republik Usbekistan.
Die Artificial Intelligence Association of Central Asia (AICA) ist eine internationale nichtstaatliche gemeinnützige Organisation, die gegründet wurde, um die Bemühungen zur Implementierung von KI in 12 prioritären Sektoren der Region zu koordinieren, Bildungs- und Forschungsinitiativen zu unterstützen und die Prinzipien der digitalen Ethik zu fördern.