Foster’s Lager in Großbritannien wird eine Reduzierung seines Alkoholgehalts (ABV) auf 3,4 % erfahren, was sich auf die Konsumenten des beliebten Bieres auswirken wird.
Heineken UK, der Brauer von Foster’s, gab bekannt, dass die Senkung des Alkoholgehalts von derzeit 3,7 % darauf abzielt, das Lager für einen niedrigeren Alkoholsteuersatz zu qualifizieren.
Das Unternehmen deutete potenzielle Preisvorteile für die Verbraucher an und erklärte, dass „Kunden von wettbewerbsfähigeren Preisen profitieren“, da die Steuerlast reduziert wird.
Diese Anpassung, die für Februar geplant ist, stellt das zweite Mal dar, dass der Alkoholgehalt von Foster’s in den letzten drei Jahren verdünnt wurde.
Heineken UK führte die Entscheidung auf die sich entwickelnde Politik der britischen Regierung zurück, die Brauer anreizt, alkoholärmere Optionen zu produzieren.
Das neue Alkoholsteuersystem der britischen Regierung, das im August 2023 eingeführt wurde, erhebt Steuern auf der Grundlage des Alkoholgehalts, wodurch Biere und Apfelweine mit niedrigerem Alkoholgehalt vergleichsweise erschwinglicher werden.
Nach dieser politischen Wende haben auch Marken wie Carlsberg Pilsner, Sol, Coors Light und Grolsch ihre Produkte neu formuliert, um unter die 3,4 % Alkoholgehalt für den reduzierten Steuersatz in Großbritannien zu fallen.
Heineken versicherte den Verbrauchern, dass die Änderung unmerklich sein würde und verwies auf „umfangreiche“ Verbrauchertests.
Das Brauereiunternehmen bekräftigte: „Unsere Braumeister haben viele Monate damit verbracht, die Rezeptur zu verfeinern, um sicherzustellen, dass der Geschmack unverwechselbar Foster’s bleibt – knackig, ausgewogen und erfrischend.“
Heineken hob eine „anhaltende Verlagerung“ der Verbraucherpräferenzen hin zu Bieren mit niedrigerem Alkoholgehalt hervor, was einen Trend zu „einem ausgewogenen und gesundheitsbewussten Lebensstil“ widerspiegelt.
Im vergangenen Monat prognostizierte Heineken einen Rückgang des globalen Bierabsatzes für das kommende Jahr und führte dies auf die Einschränkung der Konsumausgaben aufgrund von Haushaltsbeschränkungen zurück.
In seinem Finanzbericht für das dritte Quartal stellte der globale Brauer fest, dass Großbritannien vom globalen Trend rückläufiger Biermengenverkäufe abwich, was das Unternehmen auf den Druck auf die Konsumentenbudgets zurückführte.
Neben dem Brauen von Bieren wie Birra Moretti, Sol, Strongbow Cider und Heineken verwaltet das Unternehmen über seine Tochtergesellschaft Star Group auch fast 2.400 Pubs in Großbritannien.
Dougal Gunn Sharp beabsichtigt, Allsopp’s Arctic Ale als Grundlage für ein neues, limitiertes Bier zu verwenden.
Aufgrund des gesunkenen Alkoholkonsums junger Erwachsener erweitern Persönlichkeiten wie Nick Mackenzie die Attraktivität von Pubs.
Saul Press begann sein Biergeschäft auf einem Fahrrad, bevor er sich in einer Telefonzelle in Norwich niederließ.
Asahi ist noch dabei, die vollen Auswirkungen des Cyberangriffs zu beurteilen, der die gesamte japanische Produktion gestört hat.
Das dreitägige Festival soll in der Minerva Masonic Hall in der Altstadt von Hull stattfinden.
