So.. Aug. 3rd, 2025
Euro 2025: Brown-Finnis‘ Prognosen für Englands Wiedergutmachungspotenzial in den zweiten Gruppenspielen

Titelverteidiger England und Turnierneuling Wales haben beide in ihren Auftaktspielen der Euro 2025 Niederlagen erlitten. Können sie sich in ihren nächsten Spielen der Gruppe D erholen?

Die Fußballanalystin von BBC Sport, Rachel Brown-Finnis, bietet ihre Vorhersagen für alle 31 Spiele in der Schweiz an.

Sie hat fünf der ersten acht Gruppenspiele richtig vorhergesagt, darunter den Sieg der Niederlande über Wales, war aber von Frankreichs Sieg gegen die Lionesses überrascht.

Auch das Ergebnis dieses Spiels entging der Mehrheit von Ihnen, wobei nur 16 % einen Sieg für Les Bleues vorhersagten. Wie Rachel war auch Ihre Gesamtpunktzahl 5/8, und Sie haben fälschlicherweise Siege für Finnland über Island und Italien über Belgien vorhergesagt.

Werden Sie und Rachel in der nächsten Runde besser abschneiden? Sie können Ihre eigenen Vorhersagen für die kommenden Gruppenspiele unten abgeben, darunter England gegen die Niederlande und Frankreich gegen Wales.

Brown-Finnis hat auch ihre vorhergesagten Top-Zwei-Teams aus jeder Gruppe ausgewählt, die in die K.o.-Phase einziehen, und ihre Begründung für jede Wahl angegeben.

Sie prognostiziert einen weiteren EM-Titel für England, glaubt aber, dass Wales nicht über die Gruppenphase hinauskommen wird.

Rachel Brown-Finnis sprach mit Chris Bevan von BBC Sport.

Brown-Finnis‘ Tipps vor dem Turnier: Norwegen (Sieger) und Schweiz (Zweiter).

Norwegen 2-1 Finnland

Norwegens langsamer Start gegen die Schweiz war eklatant, aber ihre Leistung verwandelte sich in der zweiten Halbzeit, sowohl mit als auch ohne Ballbesitz.

Sie schienen nach der Halbzeit ein anderes Team zu sein und erholten sich von einem Rückstand, um die Gastgeber zu besiegen. Ich gehe davon aus, dass sie auf dieser Leistung aufbauen werden, da sie sich nun des erforderlichen Niveaus bewusst sind.

Finnlands Sieg über Island zeigte ihre starke defensive Organisation und Widerstandsfähigkeit, aber ich glaube immer noch, dass Norwegen einen Weg finden wird.

Brown-Finnis‘ Vorhersage: 1-0

Schweiz 2-0 Island

Obwohl es sich anfühlt, als hätte das Turnier gerade erst begonnen, ist dieses Spiel für beide Teams entscheidend. Wenn das frühere Spiel der Gruppe A unentschieden endet, scheidet der Verlierer hier aus.

Island, das höher eingestufte Team, wird zweifellos glauben, dass es das notwendige Ergebnis erzielen kann. Ihre früheren Begegnungen in der diesjährigen Nations League führten jedoch zu zwei Unentschieden.

Die Niederlage der Schweiz gegen Norwegen war für die Gastgeber enttäuschend, aber ich fand, dass sie in der ersten Halbzeit fantastisch gespielt haben. Ich glaube nicht, dass ihre Führung aufgrund mangelnder Anstrengung oder Leistungsabfall verloren ging.

Die Wendung in diesem Spiel war hauptsächlich auf die taktischen Änderungen Norwegens und das Versagen der Schweizer zurückzuführen, sich anzupassen. Selbst dann hatten sie etwas Pech, nichts aus dem Spiel mitzunehmen.

Wenn die Schweiz diese Intensität hier mit der Unterstützung des Publikums wiederholen kann, glaube ich, dass sie die Qualität besitzt, um ihr Turnier wieder in Gang zu bringen.

Brown-Finnis‘ Vorhersage: 2-1

Brown-Finnis‘ Tipps vor dem Turnier: Spanien (Sieger) und Portugal (Zweiter).

Spanien 6-2 Belgien

Spaniens 5:0-Sieg gegen Portugal war unglaublich beeindruckend. Es ist klar, wie sehr sie sich seit der Europameisterschaft 2022 verbessert haben, wo England sie im Viertelfinale besiegte, und sie fangen in diesem Turnier gerade erst an.

Viele Teams haben seit diesem Turnier und der Weltmeisterschaft 2023 personelle Veränderungen erfahren, aber keine hat sich so deutlich verbessert wie Spanien.

Gegen Portugal haben wir die Konsequenzen gesehen, wenn ein Team sich nicht an Spaniens dominanten Stil anpasst. Man muss anerkennen, dass man nicht viel Ballbesitz haben wird, sich zurücklehnen und auf Konter spielen. Portugal hat das nicht getan und den Preis dafür bezahlt.

Ich erwarte nicht, dass Belgien den gleichen Fehler macht, aber es ist immer noch schwer vorstellbar, dass sie etwas aus diesem Spiel mitnehmen. Die Niederlage gegen Italien war ein bedeutender Rückschlag für ihre Hoffnungen, aus der Gruppe aufzusteigen, und dies ist eine viel größere Herausforderung.

Belgien hat in den letzten Monaten viermal gegen Spanien gespielt, in der Nations League und in der EM-Qualifikation, und jedes Mal verloren.

Einige dieser Niederlagen waren heftig, aber Belgien hat ihnen zeitweise auch Probleme bereitet.

Ich bin mir nicht sicher, wie nahe sie diesmal an die Weltmeister herankommen werden, aber zumindest wissen sie, was sie erwartet.

Brown-Finnis‘ Vorhersage: 2-0

Portugal 1-1 Italien

Portugal war gegen Spanien ziemlich naiv. Sie haben Qualität, aber nicht genug, um gegen die Weltmeister Risiken einzugehen und ein Ergebnis zu erwarten.

Dieses Spiel wird viel enger, und ich erwarte eine Reaktion von Portugal nach ihrem Wachstum in den letzten Turnieren. Sie wissen, dass sie hier Leistung bringen müssen, sonst werden sie bald nach Hause gehen.

Italien mag nach dem Sieg gegen Belgien im ersten Spiel zuversichtlich sein, aber sie können zeitweise ziemlich offen sein, und ich wäre überrascht, wenn sie das einfach finden würden.

Brown-Finnis‘ Vorhersage: 2-1

Brown-Finnis‘ Tipps vor dem Turnier: Deutschland (Sieger) und Schweden (Zweiter).

8. Juli, 17:00 Uhr BST

St. Jakob-Park, Basel

Weltrangliste: 3. gegen 12.

Bestes EM-Ergebnis: Deutschland: Achtmaliger Sieger zwischen 1989 und 2013. Dänemark: Zweiter im Jahr 2017.

Deutschland ist mit dem Sieg gegen Polen gut gestartet, aber der Verlust von Kapitänin Giulia Gwinn durch eine Verletzung war ein bedeutender Rückschlag, der sie für den Rest der EM ausschließt.

Ich denke immer noch, dass sie die Kaderbreite haben, um Dänemark abzuwehren, und sie wirken bereits gefasst und haben einen gewissen Rhythmus gefunden, aber das wird nicht einfach.

Die Dänen müssen unbedingt etwas aus diesem Spiel mitnehmen, und Pernille Harder wird verzweifelt versuchen, ihr Turnier in Gang zu bringen, nachdem sie bei der Niederlage gegen Schweden die Latte getroffen hat.

Brown-Finnis‘ Vorhersage: 2-0

8. Juli, 20:00 Uhr BST

Allmend Stadion Luzern, Luzern

Weltrangliste: 27. gegen 6.

Bestes EM-Ergebnis: Polen: Erstmals qualifiziert. Schweden: Sieger im Jahr 1984

Polen zeigte gegen Deutschland eine beherzte Leistung, verlor aber dennoch bei seinem Debüt bei einem großen Finale.

Es ist schwer vorstellbar, dass sie hier etwas mitnehmen werden. Schwedens Sieg gegen Dänemark war enorm wichtig für ihre Hoffnungen, aus der Gruppe herauszukommen, und ich erwarte, dass sie auch hier einen weiteren Sieg einfahren werden.

Wie Wales stellt auch Polen fest, dass das Niveau des Turnierfußballs bei einer Europameisterschaft wirklich das Beste vom Besten ist.

Wenn man sich die Weltrangliste der Teams hier ansieht, dann ist Europa der stärkste Kontinent, weshalb es so schwer ist, aus der Gruppe herauszukommen – geschweige denn den ganzen Weg zu gehen und zu gewinnen.

Für Teams, die zum ersten Mal bei einem großen Finale dabei sind, geht es darum, nach oben zu schauen – nicht nur in Bezug auf die Weltrangliste der anderen, sondern auch in Bezug auf Faktoren wie Erfahrung und Selbstvertrauen.

Schweden hat viel Know-how bei großen Endspielen und das sollte ihnen helfen, den gewünschten Sieg zu erringen, bevor sie in ihrem letzten Gruppenspiel gegen Deutschland antreten.

Brown-Finnis‘ Vorhersage: 0-1

Brown-Finnis‘ Tipps vor dem Turnier: England (Sieger) und Frankreich (Zweiter).

9. Juli, 17:00 Uhr BST

Stadion Letzigrund, Zürich

Weltrangliste: 5. gegen 11.

Bestes EM-Ergebnis: England: Sieger im Jahr 2022. Die Niederlande: Sieger im Jahr 2017.

England ist gegen Frankreich gut gestartet, aber nachdem ein Tor wegen Abseits aberkannt wurde, waren sie in der ersten Halbzeit einfach nicht gut genug.

Die Lionesses haben sich verbessert und nach der Pause den Ballbesitz dominiert, aber bis zum Schluss gelang ihnen kein Schuss aufs Tor.

Diese Niederlage bedeutet, dass dies ein Muss-Sieg-Spiel für sie ist, aber wenn sie die Niederlande schlagen wollen, müssen sie in den Grundlagen viel besser sein.

Zu viele einfache Pässe gingen am Samstagabend daneben, und wir sahen nicht die Art von scharfer und ausgefeilter Leistung Englands, an die wir uns gewöhnt haben.

Wir wissen, dass England besser sein kann, und ich denke, dass sie gegen die Niederländer viel besser sein werden, aber sie müssen vorsichtig sein, denn Vivianne Miedema sah mit ihrem brillanten Tor, das den Bann gegen Wales brach, wieder wie die alte aus.

Es war eine Erinnerung an ihre Klasse und auch daran, dass sie keine Spielerin ist, die viele Chancen braucht, sondern ihre Chancen nutzt – weshalb sie 100 Tore und mehr für ihr Land erzielt hat.

Dieses Video kann nicht abgespielt werden

Miedema erzielt das 100. Tor und bringt die Niederländer in Führung

Miedema kann manchmal desinteressiert oder unbeteiligt wirken, aber das ist nur ihre Art zu spielen – es bedeutet, dass sie manchmal unterschätzt wird, obwohl sie immer gefährlich ist.

Ich glaube immer noch, dass England der Herausforderung gewachsen sein wird, auch wenn Managerin Sarina Wiegman möglicherweise die Taktik überprüfen muss, die sie gegen Frankreich angewandt hat – sie wirkten viel bedrohlicher, als Michelle Agyemang spät ins Spiel kam, im Vergleich zu Alessia Russo, die ganz vorne alleine war.

Wenn es auf solche Spiele ankommt, bei denen sie die drei Punkte holen müssen, würde ich England und Wiegman immer unterstützen, einen Weg zum Sieg zu finden.

Brown-Finnis‘ Vorhersage: 2-1

9. Juli, 20:00 Uhr BST

Arena St. Gallen, St. Gallen

Weltrangliste: 10. gegen 30.

Bestes EM-Ergebnis: Frankreich: Halbfinale im Jahr 2022. Wales: Erstmals qualifiziert.

Frankreich war ein verdienter Sieger gegen England. Sie haben in der ersten Halbzeit etwas Schwung bekommen und die Kontrolle übernommen.

Wales wird wissen, was sie erwartet, nachdem sie dieses Spiel gesehen haben, denn Les Bleues sahen aufgepumpt aus und gaben England überhaupt keinen einfachen Ballbesitz, aber Frankreich zu stoppen ist eine große Aufgabe – sie sahen frisch und feurig aus und ihre Intensität und ihr Arbeitseinsatz waren einfach unerbittlich.

Wales hatte eine Art zu spielen gegen die Niederländer, die eine Weile funktionierte – sie verteidigten in großer Zahl, arbeiteten hart und setzten hart nach und versuchten, im Konter anzugreifen, wenn sie den Ball zurückeroberten – aber sie konnten es nicht aufrechterhalten.

Sie haben auf die harte Tour herausgefunden, was passiert, wenn man Spielern wie Miedema zu viel Platz und Zeit am Rande des Strafraums lässt, und wenn sie gegen Frankreich nachlassen, dann wird ihre Qualität auch durchscheinen.

Brown-Finnis‘ Vorhersage: 3-0

Hören Sie den neuesten Football Daily Podcast

Erhalten Sie Fußballnachrichten direkt auf Ihr Handy

Kommentare können nicht geladen werden

Um Kommentare zu laden, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Von ProfNews