Der Reverend Martin Smyth, ein ehemaliger Abgeordneter der Ulster Unionist Party (UUP), ist im Alter von 94 Jahren gestorben.
Er bekleidete von 1972 bis 1998 das Amt des Großmeisters der Orangenloge, eine Zeit, die den Höhepunkt der Troubles umfasste.
In einer Erklärung lobte die Grand Orange Lodge of Ireland Reverend Smyth als „einen Anführer von unerschütterlichem Prinzip und Entschlossenheit in oft schwierigen Zeiten und einen Verfechter der Orangen-Sache“.
Der UUP-Vorsitzende Mike Nesbitt bemerkte, dass Reverend Smyths „Eindruck für immer bestehen bleiben wird“.
Als presbyterianischer Pfarrer trat er von seinem Amt zurück und gewann anschließend bei den Nachwahlen von 1982 einen Sitz im Parlament, die auf die Ermordung von Reverend Robert Bradford MP durch die IRA folgten.
Er kandidierte 1995 erfolglos für die UUP-Führung nach dem Rücktritt von Lord Molyneaux und wurde schließlich Vierter hinter David Trimble, der den Wettbewerb gewann.
Nesbitt merkte an, dass Reverend Smyth bereits vor seinem Eintritt in die Politik, während seiner Zeit als Rundfunkjournalist, „ein allgegenwärtiges Schwergewicht in der lokalen Politik war, dessen Ansichten immer wichtig waren“.
„Er war vielleicht nicht so prominent wie andere in der Öffentlichkeit, aber hinter den Kulissen enorm einflussreich“, fügte der Gesundheitsminister hinzu.
Der Reverend Martin Smyth, bekannt für sein sanftes Auftreten, wurde in den 1980er und 1990er Jahren oft von bombastischeren politischen Persönlichkeiten überschattet.
Seine politische Vita war jedoch innerhalb des Unionismus unerreicht.
Er diente als protestantischer Geistlicher, Oberhaupt des Oranierordens und Parlamentsabgeordneter für South Belfast.
Seine Ansichten wurden als konservativ, standhaft und oft kompromisslos charakterisiert.
Er genoss in der unionistischen Gemeinschaft beträchtlichen Respekt.
Er brauchte seine Stimme nicht zu erheben, um Aufmerksamkeit zu erregen.
Der 40-jährige Mann soll am Samstag vor Gericht erscheinen, nachdem er am Freitag nach Nordirland zurückgekehrt ist.
Der Vorfall ereignete sich am Donnerstag gegen 20:15 Uhr BST im Mulberry Park in Twinbrook.
Am Benone Strand wurden hohe Algenwerte gemessen, weshalb über das Feiertagswochenende ein Badeverbot verhängt wurde.
Die Polizei bittet die Öffentlichkeit, die Victoria Parade zu meiden, nachdem am Freitagmorgen ein verdächtiger Gegenstand gefunden wurde.
Die Polizei behandelt das Feuer im Milltown House, auf dem ehemaligen Gelände der Strabane Grammar School in County Tyrone, als vorsätzlich gelegt.