Ein ehemaliger US-amerikanischer Special-Forces-Offizier hat der BBC mitgeteilt, dass er von seiner Position bei der von den USA und Israel unterstützten Gaza Humanitarian Foundation (GHF) zurückgetreten ist, die Hilfsgüter verteilt.
Anthony Aguilar erklärte gegenüber der BBC: „Ich habe gesehen, wie die israelischen Streitkräfte auf palästinensische Menschenmengen geschossen haben.“
Er kommentierte weiter, dass er während seiner Karriere noch nie „ein solches Ausmaß an Brutalität und den Einsatz von wahlloser und unnötiger Gewalt gegen eine Zivilbevölkerung, eine unbewaffnete, hungernde Bevölkerung“ gesehen habe.
Aufnahmen zeigen Rauch, der über Teheran und der Stadt Karadsch westlich der Hauptstadt aufsteigt.
Ein israelischer Minister teilte der BBC mit, dass sein Premierminister und der US-Präsident „vom ersten Tag an“ zusammenarbeiten.
Berichten zufolge schlug eine Rakete in der Nähe eines Kraftwerks in der Stadt Aschdod ein.
BBC Verify schildert die US-Mission „Operation Midnight Hammer“, an der über 125 Flugzeuge, ein U-Boot und 14 „Bunkerbrecher“-Bomben beteiligt waren, nach monatelanger Planung.
Joe Inwood, der Auslandskorrespondent der BBC, beantwortet drei entscheidende Fragen nach den US-Angriffen im Iran.
Rettungskräfte arbeiten daran, Trümmer von dem Ort eines iranischen Raketenangriffs in Tel Aviv zu beseitigen.
Lucy Williamson von der BBC berichtet live von vor dem Soroka-Krankenhaus in Be’er Scheva, während die Rettungskräfte die Lage beurteilen.
Israels Premierminister hat immer wieder gewarnt, dass sich der Iran der Entwicklung von Atomwaffen nähert. Ros Atkins von BBC Verify erklärt das aktuelle Verständnis des iranischen Atomprogramms.
Die iranische Atomanlage Fordo gehört zu den am stärksten verteidigten Standorten. Es wird angenommen, dass es nur eine konventionelle Waffe gibt, die in der Lage ist, sie zu zerstören, und die USA sind die einzige Nation, von der bekannt ist, dass sie sie besitzt.
Videos in den sozialen Medien zeigen lange Schlangen an Tankstellen und starkem Verkehr, da die Bewohner versuchen, Teheran zu verlassen.
Der Nahostkorrespondent der BBC, Hugo Bachega, berichtet aus Petach Tikwa, wo über Nacht eine iranische Rakete ein Gebäude getroffen hat.
Nach Angaben des israelischen nationalen Rettungsdienstes sind fünf Personen gestorben und Dutzende verletzt worden.
Aufnahmen von Reuters und The Associated Press zeigen brennende Fahrzeuge nach einem Raketenangriff in der israelischen Stadt Haifa.
BBC-Korrespondent Hugo Bachega berichtet aus Bat Yam, in der Nähe von Tel Aviv, das vom Iran angegriffen wurde.
Israel und Iran haben die ganze Nacht hindurch Angriffe ausgetauscht.
Rettungsdienste in Bat Yam, Israel, führen nach einem iranischen Angriff Rettungsaktionen durch.
Israelische Behörden haben angedeutet, dass dies der Beginn einer längeren Kampagne gegen den Iran sein könnte.
Hugo Bachega von der BBC berichtet aus Jerusalem, während die beiden Seiten Feuer austauschen.
Der Iran startete am Freitagabend eine weitere Raketenserie auf das Land und versprach, „schwere Schläge zu versetzen“.
Israels Angriffsserie gegen den Iran, die am Donnerstagabend begann, hat sich bis heute fortgesetzt. Merlyn Thomas von BBC Verify hat Aufnahmen der Angriffe und der daraus resultierenden Schäden analysiert.