Di.. Juli 8th, 2025
Durants Blockbuster-Deal schickt Superstar nach Houston

Kevin Durant kann auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz zurückblicken, darunter vier Olympiasiege und zwei NBA-Titel.

NBA-Star Kevin Durant wird sich den Houston Rockets anschließen und die Phoenix Suns in einem wegweisenden Trade verlassen, an dem sieben Teams beteiligt sind.

Die Nachricht über die Einigung tauchte erstmals letzten Monat auf, wobei die offizielle Bestätigung am Sonntag mit dem Beginn des Liga-Jahres erfolgte.

Der umfangreiche Deal umfasst die Atlanta Hawks, Brooklyn Nets, Golden State Warriors, Minnesota Timberwolves und Los Angeles Lakers und beinhaltet den Austausch von 13 Spielern und mehreren zukünftigen Draft-Auswahlen.

Diese Transaktion übertrifft den bisherigen Rekord für den größten NBA-Trade, eine Vereinbarung zwischen sechs Teams, die letzten Sommer erzielt wurde, als Klay Thompson zu den Dallas Mavericks wechselte.

Durant, 36, wurde 2014 zum wertvollsten Spieler ernannt, sicherte sich mit den Golden State Warriors zwei NBA-Meisterschaften und wurde 15 Mal in das All-Star-Team gewählt.

Zu seinen Erfolgen gehören auch vier olympische Goldmedaillen mit der US-amerikanischen Basketballmannschaft.

„Meine Zeit in Phoenix ist zu Ende“, teilte Durant in den sozialen Medien mit.

„All diese Stationen auf dem Weg haben mich wirklich positiv beeinflusst. Denkt daran, dass es eine Welt hinter den Kulissen gibt, und diejenigen, die die Dinge in diesem Bereich zum Laufen bringen, arbeiten unermüdlich daran, unser Leben als Spieler zu erleichtern.

„Ich glaube wirklich, dass die NBA eine große Gemeinschaft ist. Viel Liebe an Arizona. Houston, ich kann es kaum erwarten!“

Rockets-Cheftrainer Ime Udoka kommentierte: „Sein Können, seine Liebe zum Basketball und sein Engagement für sein Handwerk haben ihn zu einem der angesehensten Spieler seiner Generation gemacht, und meine Mitarbeiter und ich freuen uns darauf, mit ihm zusammenzuarbeiten.“

Houston beendete die vergangene Saison als zweitbestes Team der Western Conference, schied aber in der ersten Runde der Playoffs aus.

„Als einer der Größten, der jemals das Spiel gespielt hat, sind wir dankbar für den Einfluss, den Kevin auf unsere Organisation und unsere Gemeinschaft hatte“, sagte Phoenix General Manager Brian Gregory.

„Als Mitglied der Suns kletterte er die Scoring-Charts hinauf und wurde erst der achte Spieler in der NBA-Geschichte, der 30.000 Karrierepunkte erzielte, und wir wünschen ihm alles Gute für die Fortsetzung seiner Karriere in Houston.“

Im Rahmen der Vereinbarung werden die Houston Durant und den 31-jährigen Schweizer Center Clint Capela von Atlanta erwerben – der seine Karriere bei den Rockets begann.

Im Gegenzug erhalten die Suns den 18-jährigen südsudanesischen Center Khaman Maluach, den 10. Pick im NBA-Draft vom Juni, zusammen mit Forward Dillon Brooks und Guard Jalen Green. Zusätzlich erhalten Phoenix den Atlanta-Flügelspieler Daeqwon Plowden, den Minnesota-Forward Rasheer Fleming und den Golden State-Guard Koby Brea sowie zwei zukünftige Draft-Picks.

Die Hawks wiederum erhalten David Roddy, Bargeld und einen Draft-Pick-Swap von 2031 von Houston.

Brooklyn erhält zwei zukünftige Zweitrunden-Picks und schickt einen Draft-Pick, Forward Adou Thiero, zu den Lakers.

Die Warriors erhalten den australischen Forward Alex Toohey, der ursprünglich von den Suns gedraftet wurde, und den Guard Jahmai Mashack, den letzten Pick im Draft für die Rockets.

Minnesota sichert sich zwei zukünftige Draft-Picks von den Suns und den 18-jährigen australischen Center Rocco Zikarsky, einen Draft-Pick von den Lakers.

Von ProfNews