Sa.. Juli 26th, 2025
Das unvergesslichste Elfmeterschießen der Fußballgeschichte

Dieses Video kann nicht abgespielt werden.

Erleben Sie alle Elfmeter noch einmal, als England über Schweden triumphierte.

Wenn zukünftige Fußballhistoriker über die bizarrsten und außergewöhnlichsten Elfmeterschießen aller Zeiten nachdenken, wird Englands Sieg gegen Schweden bei der Euro 2025 zweifellos eine herausragende Fallstudie sein.

Von den 14 geschossenen Elfmetern fanden nur fünf den Weg ins Netz, sechs wurden gekonnt pariert und drei wurden von der schwedischen Mannschaft vergeben. BBC-Expertin Ellen White beschrieb es treffend als „schrecklich anzusehen“, es war ein Spektakel, das an die Fußballtrainer-Version von „Der Exorzist“ erinnerte.

In der Tat stellen Elfmeterschießen für jeden Teilnehmer eine entmutigende Aussicht dar, mit immensem Druck und dem drohenden Gespenst des Scheiterns und der Blamage.

Während die Vorstellung von Elfmetern als bloßem Glücksspiel im Zeitalter des datengesteuerten und psychologisch fundierten Fußballtrainings widerlegt wurde, bleibt der Einfluss von Druck auf die Spieler, selbst auf Spitzenniveau, unvorhersehbar.

Wie Alan Shearer während des Elfmeterschießensiegs der englischen Herrenmannschaft gegen die Schweiz bei der Euro 2024 berühmt ausrief: „Druck ist etwas für Reifen.“

Inspiriert vom chaotischen Triumph der Lionesses in Zürich tauchen wir ein in einige der bemerkenswertesten Fälle, in denen der „Reifen explodierte…“

Helmuth Duckadams Heldentaten im Europapokalfinale waren sein letzter Auftritt für Steaua Bukarest.

England schrieb Geschichte bei den Frauen-Europameisterschaften, als erste Mannschaft, die drei Elfmeter in Folge in einem Elfmeterschießen vergab und trotzdem als Sieger hervorging.

Die magere Erfolgsquote von 36 % im Zürcher Elfmeterschießen ist die niedrigste in der Geschichte des Wettbewerbs, sogar noch niedriger als im Halbfinalspiel 2017 zwischen Dänemark und Österreich.

In diesem Elfmeterschießen setzte sich Dänemark mit 3:0 im Elfmeterschießen durch, wobei vier der sieben Strafstöße vergeben wurden, darunter alle drei von den Österreichern.

Der Goldstandard für enttäuschende Elfmeterschießen auf einer großen europäischen Bühne bleibt jedoch das Finale des Europapokals von 1986.

Nach 120 torlosen Minuten zwischen Barcelona und Steaua Bukarest ging die rumänische Mannschaft mit einem 2:0-Sieg im Elfmeterschießen als Sieger hervor.

Nur 25 % der acht Strafstöße fanden den Weg ins Netz, wobei Steaua-Torwart Helmuth Duckadam alle vier Versuche von Barcelona parierte.

Während die Seltsamkeit dieses Elfmeterschießens der Brillanz des Torwarts zugeschrieben werden könnte, können zahlreiche Fälle eindeutig auf schiere Inkompetenz zurückgeführt werden.

Im Februar 2020 endete das japanische Super Cup-Spiel zwischen Vissel Kobe und Yokohama Marinos mit 3:2 für Vissel, wobei unglaubliche neun Elfmeter in Folge von 14 vergeben wurden.

Nachdem beide Mannschaften ihre ersten beiden Schüsse verwandelt hatten, verpasste Yokohama unter der Leitung von Ange Postecoglou fünf Mal in Folge, während Vissel vier Mal hintereinander scheiterte, bevor er das Martyrium schließlich beendete.

Die Recherche von BBC Sport enthüllte auch das finnische Pokalfinale von 1985, bei dem Haka mit 2:1 gegen HJK triumphierte, nachdem die ersten sieben Elfmeter beider Mannschaften vergeben wurden, sowie das Halbfinale der Copa Libertadores von 1990 zwischen Olimpia aus Paraguay und Atletico Nacional aus Kolumbien.

Nacional-Torwart Rene Higuita, bekannt für seinen extravaganten Stil, parierte vier Elfmeter, vergab aber selbst den entscheidenden Schuss, was die Rolle der schwedischen Torhüterin Jennifer Falk gegen England im Jahr 2025 widerspiegelte.

Falk stellte mit vier Paraden im Elfmeterschießen einen Frauen-EM-Rekord auf, stand aber dennoch auf der Verliererseite, auch wegen ihres eigenen verschossenen Elfmeters, der den Sieg für ihr Team hätte sichern können.

Cortnee Vine verwandelte den entscheidenden Elfmeter für Australien bei ihrem 20-Elfmeter-Sieg gegen Frankreich bei der Weltmeisterschaft 2023.

Viele Fußballbegeisterte schwelgen in dem Drama, den Wendungen und dem potenziellen Ruhm eines Elfmeterschießens. Manchmal überziehen sie jedoch ihren Aufenthalt.

Das krasseste Beispiel ereignete sich in den Aufstiegs-Play-offs 2023/24 der Liga Alef, der israelischen dritten Liga. FC Dimona besiegte Shimshon Tel Aviv mit 23:22, nachdem insgesamt 56 Elfmeter geschossen worden waren.

Dimona-Spieler Guy Eini, der im Elfmeterschießen drei Elfmeter schoss, sagte gegenüber israelischen Medien, extern: „Ich habe in meiner Karriere noch nie etwas Vergleichbares erlebt. Wir haben versucht, uns gegenseitig auszutricksen.“

Das längste Elfmeterschießen im englischen Profifußball fand erst in der letzten Saison statt, als Aston Villa U21 Blackpool im Football League Trophy mit 18:17 besiegte. Das Elfmeterschießen beinhaltete 31 erfolgreiche Schüsse in Folge – ein Weltrekord -, bevor der 32. pariert wurde.

Im internationalen Fußball fand das längste Elfmeterschießen bei einer Weltmeisterschaft 2023 zwischen den Co-Gastgebern Australien und Frankreich statt, wobei sich die Matildas mit 7:6 durchsetzten, nachdem insgesamt 20 Elfmeter geschossen worden waren. Ich war Zeuge davon. Es ist mir immer noch in Erinnerung.

Liverpool-Fans erinnern sich gerne an lange Elfmeterschießen, mit zwei unvergesslichen Beispielen in League Cup-Siegen – 14:13 gegen Middlesbrough im Jahr 2014 und 11:10 gegen Chelsea im Finale 2022.

Manchester United-Anhänger hingegen mögen bei dem Gedanken an das Europa League-Finale 2021, einer 11:10-Niederlage gegen Villarreal, bei der Torwart David de Gea den entscheidenden Versuch vergab, zusammenzucken.

Und obwohl die Vereinssaison der Männer gerade erst begonnen hat, haben wir bereits ein bemerkenswertes Beispiel aus der Saison 2025/26. Hamrun Spartans aus Malta besiegte den litauischen Meister Zalgiris am 15. Juli in der Champions-League-Qualifikation mit 11:10, nur zwei Tage vor dem Showdown zwischen England und Schweden.

Das Elfmeterschießen zwischen Orlando City und New York City im Jahr 2020 war von roten Karten, Wiederholungen und verfrühten Jubelfeiern geprägt.

Was das bizarrste Elfmeterschießen aller Zeiten betrifft, so gibt es mehrere Kandidaten. In der letzten Saison wurde Atletico Madrid im Champions-League-Spiel gegen Real Madrid kontrovers bestraft, da Julian Alvarez bei einem Elfmeter ein „doppeltes Berühren“ vorgeworfen wurde, obwohl es keine schlüssigen Beweise gab.

Es gibt auch das Finale des Africa Cup of Nations 2000 zwischen Nigeria und Kamerun. Der Schuss des nigerianischen Stürmers Victor Ikpeba prallte von der Latte ab und überquerte eindeutig die Linie, aber das Tor wurde nicht gegeben und Kamerun setzte sich mit 4:3 durch.

Der Autor dieser Zeilen ist jedoch der Ansicht, dass das Spiel zwischen Orlando City und New York City FC in den Major League Soccer Play-offs 2020 die Krone trägt. So haben wir es beschrieben in unserem Bericht vom November dieses Jahres.

Nachdem das Elfmeterschießen nach vier Elfmetern auf beiden Seiten mit 4:3 für Orlando stand, glaubte Orlando-Torwart Pedro Gallese, den Sieg für seine Mannschaft gesichert zu haben, indem er den Elfmeter von Valentin Castellanos parierte.

Der Video-Schiedsrichterassistent griff jedoch ein und entschied, dass Gallese nicht auf der Linie stand, was zu einer zweiten gelben Karte für den Torwart führte, der bereits in der Verlängerung wegen Zeitspiels verwarnt worden war.

Orlando brachte dann Ersatztorwart Brian Rowe, aber der Schiedsrichter signalisierte, dass die Auswechslung nicht erlaubt sei und schickte ihn wieder vom Platz.

Stattdessen zog der argentinische Verteidiger Rodrigo Schlegel die Handschuhe an.

Castellanos traf bei seinem zweiten Versuch zum Ausgleich, und das Elfmeterschießen ging ins Sudden Death, als Orlandos Nani, früher Manchester United, seinen Elfmeter parieren ließ.

Beide Mannschaften trafen zum 5:5, bevor Schlegel als Held den Versuch von Gudmundur Thorarinsson parierte – was Jubel bei den Spielern und Mitarbeitern von Orlando auslöste, die fälschlicherweise glaubten, das Spiel sei vorbei.

Letztendlich traf Benji Michel zum 6:5-Sieg und markierte Orlandos ersten Sieg in den Play-offs.

Opta berichtete, dass zwischen dem ersten und dem letzten Elfmeterversuch im Elfmeterschießen 21 Minuten und 35 Sekunden lagen.

Resilienz, Glück und Auswechslungen – Englands Erfolgsformel

Hören Sie sich den neuesten Football Daily Podcast an

Erhalten Sie Fußballnachrichten direkt auf Ihr Handy

Kommentare können nicht geladen werden.

Um Kommentare zu laden, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren.

Von ProfNews