Die UN-Klimagespräche der COP30 in Belém, Brasilien, wurden nach einem Brand in dem Veranstaltungsort vorübergehend ausgesetzt.
BBC-Journalisten vor Ort berichteten von Flammen und Rauch, die aus dem Pavillonbereich aufstiegen, was eine sofortige Evakuierung zur Folge hatte. Feuerwehrwagen wurden am Ort des Geschehens beobachtet.
Die Vereinten Nationen haben erklärt, dass das Feuer nun unter Kontrolle sei und „begrenzter Schaden“ gemeldet wurde. Die Brandursache wird noch untersucht.
Der Vorfall hat die letzten Stunden der Verhandlungen über die nächsten Schritte zur Bekämpfung des Klimawandels unterbrochen.
„Es kletterte die Wände hoch und an die Decke. Die Leute schrien“, sagte Dr. Harshita Umesh, die in der Nähe des Brandherds präsentierte, gegenüber BBC News.
„Dann rannte ich, ich glaube, ich stolperte und fiel.“
Dr. Umesh, eine Ärztin, merkte an, dass das Rettungspersonal keine Brandverletzungen feststellte, einige Ersthelfer jedoch „giftige Dämpfe“ eingeatmet haben und Sauerstoff erhalten.
Notfallmedizinerin Kimberly Humphrey, die derzeit Patienten im medizinischen Zentrum der COP betreut, sagte der BBC, dass die Verletzungen „hauptsächlich Menschen mit Rauchvergiftung, jemand mit einer Lungenverletzung durch Rauch“ seien.
„Die Leute sind ziemlich traumatisiert und schockiert“, fügte sie hinzu.
„Es herrscht eine riesige Panik, die Leute sind hier rausgerannt, es ist ein sehr dramatischer Moment… UN-Sicherheitskräfte fordern uns auf, zu gehen“, berichtete BBC-Klimaexperte Justin Rowlatt.
„Es sieht tatsächlich so aus, als ob sie es langsam in den Griff bekommen, aber man kann riesige Rauchsäulen in die Luft aufsteigen sehen, durch das Loch, das in die Decke des Konferenzzentrums gebrannt wurde.“
BBC-Journalisten stellten fest, dass mehr als 90 Minuten nach der ersten Meldung des Feuers zwei Krankenwagen am Eingang des Veranstaltungsortes eintrafen.
Ein brasilianischer Sicherheitsbeamter, der die Tore zum Gelände sicherte, bestätigte der BBC, dass eine Evakuierung im Gange ist und das Gelände abgeriegelt wird.
Bilder vom Ort des Geschehens zeigen, dass die Flammen durch das Dach des Veranstaltungsortes, einem umgebauten Flugplatz, gebrannt haben. Ein Video zeigt eine Person, die einen Feuerlöscher benutzt, bevor sie sich zurückzieht.
Ein Augenzeuge teilte der BBC mit, dass ein elektrischer Defekt als Ursache vermutet wird.
Eine Frau wurde in einem Rollstuhl unterstützt, es bleibt jedoch unklar, ob dies in direktem Zusammenhang mit dem Feuer stand.
Hunderte von Teilnehmern versammeln sich derzeit außerhalb des Veranstaltungsortes, entweder auf dem Boden sitzend oder auf bereitgestellten Sitzplätzen, inmitten hoher Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. Andere haben die COP ganz verlassen, um in ihre Unterkünfte zurückzukehren.
Es wird erwartet, dass der Vorfall zu Verzögerungen bei der Fertigstellung der Vereinbarungen bei den Klimagesprächen führen wird.
Laut einem Mitglied der britischen Delegation suchten mehrere Länderdelegationen unter dem Vordach einer nahegelegenen Tankstelle Schutz und fügten hinzu, dass die Verhandlungen aufgrund des Feuers ausgesetzt wurden.
Die UN, die die COP-Klimakonferenzen überwacht, hat erklärt, dass die Feuerwehr den Veranstaltungsort inspiziert, um dessen Sicherheit zu gewährleisten. Die brasilianischen Behörden haben vorübergehend die Sicherheit des Gipfels übernommen.
Tausende nehmen an den UN-Klimagesprächen teil, darunter Delegationsmitglieder aus Nationen auf der ganzen Welt.
Etwa 200 Länder sind an Diskussionen beteiligt, die darauf abzielen, einen Konsens über Strategien zur Förderung der Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels zu erzielen.
