Fr.. Nov. 21st, 2025
Bath sichert sich überzeugenden Sieg gegen Gloucester und erklimmt Premiership-Spitze

Ollie Lawrence erzielte Baths dritten Versuch und sicherte der Heimmannschaft vor der Pause einen Try-Bonuspunkt.

The Prem

Bath (28) 38

Versuche: De Glanville, Dunn, Lawrence, Richards (2) Erhöhungen: Russell (5) Strafstöße: Russell

Gloucester (7) 17

Versuche: Joseph, Thorley, Loader Erhöhungen: Byrne

Bath ist nach einem deutlichen Sieg gegen den West Country-Rivalen Gloucester im Recreation Ground an die Spitze der Premiership-Tabelle aufgestiegen.

Die Heimmannschaft begrüßte die British and Irish Lions Finn Russell und Will Stuart zu ihren ersten Einsätzen der Saison zurück, wobei sich Spielmacher Russell als maßgeblich für Tom de Glanvilles frühen Versuch erwies.

Weitere Punkte in der ersten Halbzeit von Tom Dunn, Ollie Lawrence und Ewan Richards bauten Baths Führung aus, bevor Will Joseph Gloucester schließlich auf die Anzeigetafel brachte.

Ben Loaders Versuch zu Beginn der zweiten Halbzeit bot Gloucester nach ausgezeichneter Vorarbeit von Joseph einen Hoffnungsschimmer, aber Richards‘ zweiter Versuch zerstörte alle Comeback-Ambitionen.

Beide Mannschaften gingen mit Verletzungssorgen in das Spiel, insbesondere Gloucester, wo 14 Spieler fehlten, darunter Jack Singleton, Lewis Ludlow und Arthur Clark.

Bath nutzte Gloucesters fehlende Erfahrung früh aus, wobei De Glanville den ersten Versuch erzielte.

Russells Tackle im Mittelfeld löste den Ball, so dass Lawrence vorlegen konnte. Henry Arundell überholte dann zwei Gloucester-Verteidiger, um den Ball zu sichern und zu De Glanville abzulegen, der ihn gekonnt ablegte.

Baths zweiter Versuch folgte schnell, wobei Dunn von einem rollenden Gedränge in Gloucesters 22-Meter-Raum profitierte und sich der Try-Linie näherte.

Die Heimmannschaft witterte eine Chance und erzielte kurz darauf ihren dritten Versuch.

Arundell wich im Mittelfeld einem Tackler aus, trat vor und eroberte den Ball zurück, bevor er zu Tom Carr-Smith ablegte.

Der Gedrängehalb schaffte es nicht bis zur Linie, aber Bath recycelte den Ball, und da Gloucesters Verteidigung noch in Unordnung war, schlüpfte Lawrence durch, um Baths Führung auszubauen.

Finn Russell, der von einer Auszeit zurückkehrte, war maßgeblich an Baths frühen Punkten beteiligt.

Ein vierter Versuch schien unvermeidlich, und als er kam, war er unwiderstehlich und trug Russells Markenzeichen.

Nach einem Verstoß von Gloucester trat der Spielmacher prompt vor. Ross Byrne konnte den Ball nicht sichern, und Richards trat durch, bevor er ihn zurückeroberte und über die Linie rutschte.

Gloucester rettete durch Josephs inspirierten Solo-Punkt vor der Halbzeit etwas Stolz, aber es waren ernüchternde 40 Minuten für die Cherry and Whites.

In einem Moment der Indiskretion trat Russell nach dem Wiederanpfiff im Gedränge liegend gegen den Ball und erhielt eine gelbe Karte, aber Gloucester konnte daraus nicht sofort Kapital schlagen und verlor den Ball beim anschließenden Gasse.

Während Baths neuer Angriffstrainer Martin Gleeson zusah, nahm die Heimmannschaft Änderungen vor, aber die Neuzugänge konnten einen zweiten Versuch von Gloucester nicht verhindern.

Ein einfacher Standardsatz sah einen Fehlpass, der Ollie Thorley auf der Außenseite fand, so dass er mit Baths 14 Mann übertreten konnte.

Ein Comeback schien möglich, als Loader nach einem Ausbruch des elektrisierenden Joseph in der Ecke punktete, aber weitere Verstärkungen, darunter die ehemaligen Cherry and Whites Santi Carreras und Chris Harris, wendeten das Blatt wieder zugunsten von Bath.

Zuerst beruhigte Russell die Nerven mit einem Strafstoß aus kurzer Distanz, bevor der äußerst beeindruckende Richards nach einem Durchbruch von Miles Reid durchbrach, als Gloucesters Verteidigung ins Stocken geriet.

Bath glaubte, durch Joe Cokanasiga einen sechsten Versuch erzielt zu haben, aber er wurde wegen eines früheren Abspielens aberkannt. Gloucester erlitt einen weiteren Rückschlag, als Seb Atkinson in der Endphase vom Platz musste, was George Skivingtons ohnehin schon lange Verletztenliste noch verlängerte.

Das Ergebnis platziert Gloucester auf dem achten Platz, zwei Punkte vor dem Tabellenletzten Newcastle Red Bulls.

Bath-Cheftrainer Johann van Graan sagte gegenüber BBC Radio Bristol:

„Wir sind sehr zufrieden damit. Ich fand, unsere ersten 20 Minuten waren exzellent. Wir waren klinisch, wir haben sie immer wieder umgedreht, wir hatten die Kontrolle, wir haben einige fantastische Versuche erzielt.

„Wir waren heute Abend sehr positiv, [es war] unglücklich mit dem Versuch kurz vor der Halbzeit. Die gelbe Karte hat uns unter Druck gesetzt, aber ich fand, unsere [Spieler] am Ende des Spiels haben sich wirklich gut geschlagen und wir haben das Spiel 80 Minuten lang kontrolliert.“

Baths Zweite-Reihe-Spieler Ewan Richards sprach mit BBC Radio Bristol:

„Ich musste einige große Stiefel füllen, [da] Quinn Roux fehlte, Charlie Ewels und Ted Hill auch. Ich habe meine Chance genutzt. Ich liebe es, mit den Jungs hier draußen zu sein; es ist etwas Besonderes, wenn es zu Hause und ein Derby-Tag ist.“

Über seinen zweiten Versuch sagte Richards:

„Ich hatte es nicht wirklich erwartet, aber ich bin einfach hart gelaufen. Zum Glück ist der Ball gesprungen, ich habe ihn durchgetreten und ihn am Ende bekommen. Es war Finn, der die harte Arbeit geleistet hat, und ich bin einfach durch die Linie gelaufen.“

Gloucesters Cheftrainer George Skivington sagte gegenüber BBC Radio Gloucestershire:

„Es war eine schwierige erste Halbzeit; sie hatten den ganzen Druck, die ganze Dynamik. Wir waren in unserer eigenen 22-Meter-Zone verschanzt.

„Wir hatten in der Halbzeit eine gute Unterhaltung, und in den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit haben die Jungs die Dynamik des Spiels wirklich verändert und viel Druck auf Bath ausgeübt.

„Wir hatten einige Möglichkeiten, diesen vierten Versuch zu erzielen, aber wir waren nicht genau genug, und am Ende hatte Bath einen Anflug.

„Letztendlich gibt es Bereiche, in denen wir im Moment einfach nicht genau genug sind. Wir werden nicht so tun, als ob wir schon sprühen; das tun wir nicht.

„Es gibt Momente, und ich denke, einige der Spieler, wie Will Joseph, fangen jetzt an, ihren Platz zu finden und [Kombinationen] zu etablieren.“

Bath: De Glanville; Cokanasiga, Lawrence, Ojomoh, Arundell; Russell (c), Carr-Smith; Obano, Dunn, Stuart, Richards, Molony, Pepper, Underhill, Bayliss.

Auswechselspieler: Tuipulotu, van Wyk, du Toit, Reid, Barbeary, le Roux, Carreras, Harris.

Gelbe Karte: Russell.

Gloucester: C. Atkinson; Loader, Joseph, S. Atkinson, Thorley; Byrne, Williams (c); Knight, Blake, Laulala, Jordan, Alemanno, Thomas, Venter, Basham.

Auswechselspieler: Innard, McArthur, Fasogbon, Bokenham, Mann, Taylor, Englefield, Edwards-Giraud.

Schiedsrichter: Karl Dickson

Kommentare können nicht geladen werden

Um Kommentare zu laden, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Von ProfNews