George Ford wurde als Verbindungshalb für das Spiel gegen Neuseeland ausgewählt und übernahm die Startposition vor Fin Smith und Marcus Smith.
Im November 2024 zeigte Englands Verbindungshalb George Ford sichtbare Enttäuschung auf dem Spielfeld im Allianz Stadium.
Ford wurde als Einwechselspieler eingesetzt, um einen bedeutenden Sieg gegen Neuseeland zu sichern. Er vergab jedoch einen entscheidenden späten Strafstoß und ein Dropgoal, was zu einer Zwei-Punkte-Niederlage für sein Team führte.
Nach diesen kostspieligen Fehlern stand Ford vor einem schwierigen Weg, um wieder eine Chance zu erhalten, Erfolg für England zu erzielen.
Er spielte in diesem Jahr nur 25 Minuten während der Six Nations. Eine Reihe beeindruckender Leistungen, insbesondere während der Sommertournee durch Argentinien und die Vereinigten Staaten, während Fin Smith und Marcus Smith im Einsatz für die British and Irish Lions waren, etablierten ihn jedoch wieder als starken Anwärter auf die Startposition.
Der 32-Jährige rechtfertigte nicht nur Steve Borthwicks Entscheidung, ihn gegen die All Blacks aufzustellen, sondern der Spielmacher der Sale Sharks lieferte auch eine Leistung ab, die ihn zum Spieler des Spiels machte. Dies trug zum ersten Sieg des Teams über Neuseeland auf heimischem Boden seit 2012 bei.
Ein entscheidender Moment im Spiel war, als Ford kurz vor der Halbzeitpause aufeinanderfolgende Dropgoals erfolgreich ausführte.
Dies half England, sich von einem 12:0-Rückstand zu erholen und mit 12:11 in die Pause zu gehen. Anschließend lieferten Borthwicks wirkungsvolle Einwechselspieler in der zweiten Halbzeit ab, was zu einem komfortablen 33:19-Sieg für sein Team führte.
„Ein Lob muss an die erfahrenen Spieler in unserem Team gehen, insbesondere an George“, sagte Borthwick gegenüber BBC Sport. „Während der Phase, in der er diese Dropgoals ausführte, war sein Game Management herausragend.“
„Vor zwölf Monaten hatte ich das Gefühl, dass George außergewöhnlich gut gespielt hat, als er reinkam [gegen Neuseeland].“
„Ein Kick traf den Pfosten, und er versuchte unter Druck ein Dropgoal, aber seine Gesamtleistung war ausgezeichnet.“
„Er ist eine außergewöhnliche Führungspersönlichkeit, ein brillanter Spieler und ein noch besserer Mensch. Wir sind privilegiert, ihn in unserem Kader zu haben.“
England stürzt die All Blacks für den 10. Sieg in Folge
Wie Twickenham lernte, die Bombe und Borthwick zu lieben
England holt auf und erringt einen berühmten Sieg über die All Blacks
Im Jahr 2024 erwiesen sich Fords verschossene Kicks als kostspielig, da England gegen Neuseeland verlor. Das Spiel am Samstag brachte jedoch ein anderes Ergebnis.
Die All Blacks begannen im Allianz Stadium stark und bauten mit Versuchen von Leicester Fainga’anuku und Codie Taylor schnell eine 12-Punkte-Führung aus.
Nach Ollie Lawrences kraftvollem Versuch ermöglichten Fords aufeinanderfolgende Dropgoals den Gastgebern, mit Schwung in die Umkleidekabine zu gehen.
„Die Herausforderung in diesen Momenten, wenn die Anzeigetafel 12:0 anzeigt, besteht darin, an unserem Spielplan festzuhalten und an unseren Spielstil zu glauben“, sagte Ford.
„Wir haben unsere Fassung wiedergefunden, und wir wussten, dass wir, wenn wir die zweite Halbzeit stark beginnen würden und die Einwechselspieler dazukommen würden, in einer günstigen Position wären.“
„Selbst mit 15 verbleibenden Minuten befanden wir uns mit einer Gelben Karte auf unserer eigenen Tryline, was weitere Herausforderungen darstellte.“
„Ich glaube, das ist das Wesen des Testrugbys – die Fähigkeit, diese kritischen Momente effektiv zu meistern.“
Beide Kicks erfolgten innerhalb von zwei Minuten, als der Verbindungshalb, der bei einem Sieg gegen Argentinien bei der Rugby-Weltmeisterschaft 2023 erfolgreich drei Dropgoals erzielte, seine umfangreiche Erfahrung aus 104 Länderspielen unter Beweis stellte.
Ford hatte zuvor zwei Dropgoals für Sale in einem Premiership-Spiel erzielt, das unter schwierigen Bedingungen in Bath stattfand, was seine gut geübte Fähigkeit demonstrierte.
„Die Dropgoals sind immer Teil des Plans“, fügte Ford hinzu.
„Steve ist ein außergewöhnlicher Trainer, der mich immer wieder an ihre Bedeutung erinnert, und das zu Recht, da drei Punkte in jeder Phase des Spiels wertvoll sind.“
Während des gesamten Spiels dirigierte Ford sein Team gekonnt über das Feld und führte clevere Kicks aus, sowohl um den Ballbesitz zu kämpfen als auch um Raum hinter der gegnerischen Abwehr zu finden.
Seine typische ‚Spiralbombe‘ verursachte auch Probleme für Beauden Barrett, der den Fang nicht sichern konnte.
Nachdem Ford Englands Sieg über Australien am 1. November begonnen hatte, überließ er das Trikot mit der Nummer 10 an Fin Smith für den Sieg gegen Fidschi eine Woche später.
Die größte Herausforderung auf dem Papier in diesem Herbst kam jedoch gegen den dreimaligen Weltmeister, was dazu führte, dass Ford seine Startposition zurückeroberte.
England, das derzeit eine Serie von 10 Siegen in Folge hat, wird am 23. November gegen Argentinien antreten. Es bleibt abzuwarten, ob Borthwick zu Fin Smith zurückkehrt oder mit Ford weitermacht.
Unabhängig von der Entscheidung hat Ford zwei Jahre vor einer Weltmeisterschaft gezeigt, dass er dem Sport noch viel zu bieten hat.
Kommentare konnten nicht geladen werden
Um Kommentare zu laden, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren
