Ein Ratsherr von Reform UK im Dartford Borough Council (DBC) ist zur Konservativen Partei übergelaufen und begründet dies mit wachsendem „Unbehagen“ gegenüber seiner ehemaligen Partei.
Jeremy Kite, der konservative Vorsitzende des Gemeinderats, bestätigte am Freitag, dass James Buchan, der den Wahlbezirk Stone House vertritt, nun der konservativen Fraktion angehören wird, die im DBC die Mehrheit hält.
Buchan, der seinen Ratssitz bei den Nachwahlen im Juli errang, erklärte, Reform UK habe „nicht wirklich die Erfahrung oder den Ehrgeiz“, die notwendig seien, um seine politischen Ziele zu erreichen.
Ein Sprecher von Reform UK äußerte „Enttäuschung darüber, dass Ratsherr Buchan sich entschieden hat, die Wähler zu verraten“, die ihn „erst vor wenigen Monaten“ gewählt haben.
In einer Erklärung sagte Buchan: „Ich habe mich zur Wahl gestellt mit dem einzigen Ziel, für meine Gemeinde zu arbeiten und Dinge für lokale Familien zu erreichen.“
„Nachdem ich die Gelegenheit hatte, Reform von innen zu sehen, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Partei nicht wirklich die Erfahrung oder den Ehrgeiz hat, dies zu tun.“
Er behauptete weiter, Reform UK setze auf „Rhetorik und Slogans, was realen Familien in Gemeinden wie Stone House nicht helfen wird.“
„Je mehr ich von Reform sah, desto unwohler fühlte ich mich, ein Teil davon zu sein“, fügte er hinzu.
Mr. Kite begrüßte Buchan bei den Konservativen und erklärte: „James wollte seiner Familie und seinen Freunden in die Augen sehen und ihnen sagen können, dass er ihnen gut gedient hat, und er weiß, dass er das mit Reform nicht konnte.“
Folgen Sie BBC Kent auf Facebook, auf X, und auf Instagram. Senden Sie Ihre Story-Ideen an [email protected] oder per WhatsApp an 08081 002250.
Farage sagt, Reform UK sei „besser dran ohne“ Ratsmitglieder, die nach dem Leck ausgeschlossen wurden.
Video: Lib Dem-Abgeordnete nehmen es im Parlament mit Farage auf
Bridget Phillipson antwortet auf die Bitte eines Reformrats bezüglich der Entfernungen, die Schüler zur Schule laufen müssen.
Mehrere Mitglieder des von Reform geführten Rates wurden wegen eines durchgesickerten Videos einer Online-Sitzung ausgeschlossen.
