Fr.. Nov. 21st, 2025
Vom Pinguindieb zum Sportdirektor: Eine Singapur-Gefängnisgeschichte

Lutz Pfannenstiels Karriere war sowohl von Lebendigkeit als auch von Kontroversen geprägt.

Lutz Pfannenstiel, der ehemalige Torwart, der einst einen Pinguin stahl, verbrachte 101 Tage in einem Gefängnis in Singapur inmitten von Vorwürfen der Spielmanipulation und modelte sogar für Armani. Nun wurde er von Aberdeen zum Sportdirektor ernannt.

Der 52-jährige Deutsche, der als „globaler Torwart“ bezeichnet wird, kann auf eine Spielerkarriere zurückblicken, die ihn zu 25 Vereinen in 13 Ländern führte. Er wurde vor allem der erste Profi, der in allen sechs Konföderationen der Fifa spielte, einen Weg, den er einschlug, nachdem er mit 19 Jahren einen Vertrag mit Bayern München ausschlug, um die Welt zu erkunden.

Im August verließ er den Major League Soccer (MLS)-Klub St Louis City nach einer erfolglosen Zeit unter Cheftrainer Olof Mellberg.

War Aberdeens kurzes Wiederaufleben nur ein Strohfeuer?

Hibs auf Platz drei, nachdem sie Aberdeens Elend noch verstärkt haben

Hearts „begeistert“, während Celtic „rückwärts geht“ – Fanmeinungen

Er kommt nun in einer schwierigen Zeit zu Aberdeen, da Trainer Jimmy Thelin nach nur drei Siegen in 15 Spielen in dieser Saison unter Druck steht.

Chairman Dave Cormack will Pfannenstiels „umfangreiche Coaching-, Scouting-, Nachwuchsspielerentwicklungs- und Führungskompetenz nutzen, die er in verschiedenen Rollen und Kulturen erworben hat“.

„Sein technisches Wissen, seine Erfahrung in der Nachwuchsförderung und sein globales Rekrutierungsnetzwerk waren Schlüsselfaktoren für die Entscheidung des Vorstands, ihn für diese wichtige Rolle auszuwählen“, erklärte Cormack auf der Website von Aberdeen.

Pfannenstiel, der alle Fussball- und leistungsbezogenen Angelegenheiten beaufsichtigen wird, zeigte sich begeistert, einem Verein mit einer „reichen Tradition, einer traditionsreichen Geschichte und einer echten Fussballseele“ beizutreten, wobei seine Amtszeit am 10. November beginnt.

„Nachdem ich in den letzten zwei Jahren Zeit damit verbracht habe, den Verein kennenzulernen, übernehme ich eine sehr starke Infrastruktur und ein starkes Mitarbeiterteam“, bemerkte er.

Pfannenstiels Lebenslauf, der dem schottischen Premiership-Klub vorgelegt wurde, ist sicherlich unverwechselbar.

Während seiner Spielerkarriere war Pfannenstiel mit Vereinen wie Nottingham Forest, Wimbledon, Huddersfield Town und Vancouver Whitecaps verbunden.

Während seiner Zeit bei Geyland United in Singapur im Jahr 2001 wurde er wegen Spielmanipulationsvorwürfen inhaftiert, die er darauf zurückführt, „zu gut gespielt“ zu haben, und später mangels Beweisen wieder freigelassen.

Während einer Leihe bei Bradford Park Avenue wurde er nach einer Kollision dreimal auf dem Spielfeld für tot erklärt, nachdem seine Lunge kollabiert war.

In Neuseeland entführte er bekanntlich einen Pinguin und beherbergte ihn in seiner Badewanne, bis der Präsident von Otago United ihn vor einer möglichen Ausweisung warnte, falls er erwischt würde, was zur Rückgabe des Pinguins führte.

Nach seinem Rücktritt im Jahr 2011 wechselte Pfannenstiel zu TV-Expertisen, Trainerkursen und dem Engagement für den Klimawandel durch Global United, seine 2010 gegründete gemeinnützige Organisation, die Unterstützung von Persönlichkeiten wie Zico, Zinedine Zidane, Lothar Matthäus und Carlos Valderrama erhielt.

Er veröffentlichte 2014 seine Biografie mit dem Titel „The Unstoppable Keeper“ in Großbritannien und wurde vom Magazin FourFourTwo als „verrücktester Mann im Fussball“ bezeichnet.

Pfannenstiel verbrachte neun Jahre bei 1899 Hoffenheim als Leiter der internationalen Beziehungen und des Scoutings.

Er war auch zwei Spielzeiten lang Sportdirektor von Fortuna Düsseldorf, in denen sie mit dem 10. Platz ihre beste Bundesliga-Platzierung seit drei Jahrzehnten erreichten.

Vor seinem Wechsel zu Aberdeen war Pfannenstiel fünf Jahre lang Sportdirektor von St Louis City, wo er deren Jugendakademie und Trainingszentrum aufbaute und sie 2023 zum Sieg in der Western Conference führte.

Besuchen Sie unsere Aberdeen-Seite für die neuesten Nachrichten, Analysen und Fanmeinungen

Erhalten Sie Aberdeen-Nachrichten in der BBC Sport App

Von ProfNews