US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, die Zölle auf kanadische Waren zu erhöhen, und beruft sich dabei auf eine Anti-Zoll-Werbung, die in Ontario ausgestrahlt wurde und den ehemaligen Präsidenten Ronald Reagan zeigt.
In einem Social-Media-Beitrag am Samstag bezeichnete Präsident Trump die Werbung als „Betrug“ und kritisierte kanadische Beamte für ihre fortgesetzte Ausstrahlung im Vorfeld der Baseball-Weltmeisterschaft.
„Aufgrund ihrer schwerwiegenden Falschdarstellung der Tatsachen und ihres feindseligen Akts erhöhe ich den Zoll auf Kanada um 10 % zusätzlich zu dem, was sie jetzt zahlen“, erklärte der Präsident.
Diese Ankündigung folgt auf Präsident Trumps Rückzug aus den Handelsgesprächen mit Kanada am Donnerstag. Als Reaktion darauf erklärte der Premierminister von Ontario seine Absicht, die Werbung zu entfernen.
Der Premierminister von Ontario, Doug Ford, gab am Freitag an, dass die Provinz ihre Anti-Zoll-Kampagne in den USA aussetzen werde, und verwies auf Gespräche mit Premierminister Mark Carney, „damit die Handelsgespräche wieder aufgenommen werden können“.
Premierminister Ford wies jedoch auch darauf hin, dass die Werbung über das Wochenende, einschließlich während der Spiele der World Series mit den Toronto Blue Jays und den Los Angeles Dodgers, weiterhin laufen würde.
Kanada ist das einzige G7-Land ohne Handelsabkommen mit den USA, seit Präsident Trump begann, Zölle auf Waren von wichtigen Handelspartnern zu erheben.
Die USA haben bereits eine Abgabe von 35 % auf alle kanadischen Waren eingeführt, mit Ausnahmen im Rahmen eines bestehenden Freihandelsabkommens. Es wurden auch sektorspezifische Abgaben erhoben, darunter eine Abgabe von 50 % auf Metalle und 25 % auf Automobile.
In seinem Beitrag, der auf dem Weg nach Asien verschickt wurde, schien Präsident Trump weitere 10 Prozentpunkte zu diesen bestehenden Zöllen anzudeuten.
Drei Viertel der kanadischen Exporte sind für die USA bestimmt, wobei Ontario als Zentrum für Kanadas Automobilindustrie dient.
Die fragliche Werbung, die von der Regierung von Ontario gesponsert wird, enthält ein Zitat des ehemaligen US-Präsidenten Ronald Reagan, einer republikanischen Ikone, der erklärte, dass Zölle „jeden Amerikaner schaden“.
Das Video verwendet Auszüge aus einer nationalen Radioansprache von 1987, die sich auf den Außenhandel konzentriert.
Die Ronald-Reagan-Stiftung hat die Werbung für ihre „selektive“ Verwendung von Audio und Video kritisiert und behauptet, sie verfälsche Präsident Reagans Rede und sei ohne Genehmigung verwendet worden.
In seinem Beitrag auf Truth Social am Samstag bekräftigte Präsident Trump, dass die Werbung früher hätte entfernt werden müssen.
„Ihre Werbung sollte UNMITTELBAR entfernt werden, aber sie ließen sie letzte Nacht während der World Series laufen, wissend, dass es sich um einen BETRUG handelte“, schrieb er, während er nach Malaysia flog.
Premierminister Ford hatte zuvor seine Absicht erklärt, die Reagan-Werbung in jedem von Republikanern geführten Bezirk in den USA auszustrahlen.
Sowohl Präsident Trump als auch Premierminister Carney sollen am Gipfel der Association of Southeast Asian Nation in Malaysia teilnehmen. Präsident Trump sagte Reportern jedoch, er habe „keine Absicht“, sich während der Reise mit seinem kanadischen Amtskollegen zu treffen.
Präsident Trump beschuldigte Kanada auch, versucht zu haben, einen bevorstehenden Fall vor dem Obersten Gerichtshof der USA zu beeinflussen, der möglicherweise sein gesamtes Zollsystem demontieren könnte.
In dem Fall, der nächsten Monat verhandelt werden soll, wird über die Verfassungsmäßigkeit der Zölle entschieden.
Am Donnerstag kritisierte Präsident Trump auch die Werbung und behauptete, sie sei dazu bestimmt, sich in „DEN WICHTIGSTEN FALL ALLER ZEITEN“ einzumischen.
Die Reagan-Werbung ist nicht die einzige Möglichkeit, wie Ontario – die Heimat der Toronto Blue Jays – die World Series als Plattform nutzt, um Präsident Trumps Zölle zu kritisieren.
In einem am Freitag veröffentlichten Video schlossen Premierminister Ford und der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, scherzhaft Wetten darüber ab, welches Team die Serie gewinnen würde.
Beide Männer scherzten in dem Video wiederholt über Zölle, wobei Premierminister Ford zusagte, Gouverneur Newsom eine Dose Ahornsirup zu schicken, falls die LA Dodgers gewinnen.
„Der Zoll mag mich heutzutage ein paar Dollar mehr an der Grenze kosten, aber das wird es wert sein“, schrieb er.
Als Antwort bat Gouverneur Newsom Premierminister Ford, die Genehmigung für den Verkauf von in Amerika hergestelltem Alkohol in den Spirituosengeschäften der Provinz wieder aufzunehmen, und versprach, „Kaliforniens meisterschaftswürdigen Wein“ zu schicken, falls die Blue Jays triumphieren.
Sie beendeten ihren Austausch mit der gemeinsamen Erklärung: „Auf eine großartige World Series und eine zollfreie Freundschaft zwischen Ontario und Kalifornien!“
Der Einsatz markiert eine große Eskalation in dem, was die USA als Kampagne gegen Drogenhändler bezeichnen, zu der, wie Trump warnt, auch „Landaktionen“ gehören werden.
Der Mann ist US-Bürger und Trump-Unterstützer, sagte der Präsident, aber niemand in der Regierung will ihn identifizieren.
Im Kampf um ein Friedensabkommen in der Ukraine hofft Trump, dass Xi Jinping Wladimir Putin beeinflussen könnte.
Die ehemalige US-Vizepräsidentin deutete so deutlich wie noch nie an, dass sie sich erneut um das Weiße Haus bewerben wird.
Der US-Präsident sagt, er habe eine „großartige Beziehung“ zum nordkoreanischen Führer und sei „offen“ für ein persönliches Gespräch.
