Fr.. Nov. 21st, 2025
Beyond Meat-Aktie steigt in viertägiger Rallye um 1.000 %: Das ist der Grund

Die Nachfrage nach den pflanzlichen Burgern von Beyond Meat mag schwanken, aber das Interesse der Anleger an den Aktien des Unternehmens ist dramatisch gestiegen.

Die Aktien sind in nur vier Handelstagen um etwa 1.000 % in die Höhe geschnellt, was eine bemerkenswerte Rallye für ein Unternehmen darstellt, dessen Aktienkurs seit dem Börsengang vor sechs Jahren deutlich gesunken war.

Das Unternehmen hat mit sinkenden Umsätzen zu kämpfen und seit über fünf Jahren keinen Quartalsgewinn mehr ausgewiesen, da die Verbraucher zunehmend Alternativen zu seinen Fleischersatzprodukten wählen.

Dieser plötzliche Anstieg hat die Diskussionen darüber neu entfacht, ob eine solche Aktivität, die zum Teil durch die Online-Begeisterung von Kleinanlegern angeheizt wird, ein Hinweis auf einen übermäßig euphorischen Aktienmarkt ist.

Der Aufschwung begann letzte Woche, als ein Reddit-Nutzer dazu beitrug, eine Kaufwelle auszulösen, die Parallelen zu früheren Rallyes von sogenannten Meme-Aktien wie GameStop und AMC zog.

Die Gewinne setzten sich fort, nachdem Roundhill Investments Beyond Meat am Montag in seinen Meme-Aktien-ETF (Exchange Traded Fund) aufgenommen hatte. Dieser Schritt schien einen Short Squeeze auszulösen und zwang Investoren, die gegen das Unternehmen gewettet hatten, Aktien zu kaufen, um ihre Positionen zu decken, als der Aktienkurs stark anstieg.

Darüber hinaus sorgte die Ankündigung einer Vertriebsvereinbarung mit Walmart am Dienstag für einen zusätzlichen Schub für die Aktien des Unternehmens.

„Dieses Unternehmen galt im Wesentlichen als kurz vor dem Konkurs stehend, und das ist noch nicht lange her“, bemerkte Mark Hackett, Chefmarktstratege bei Nationwide.

Er fügte hinzu, dass „ein positiver Katalysator wie der Walmart-Deal, der mit der Erholung der Nachfrage und der Verfügbarkeit von Produkten für die Verbraucher transformativ sein könnte, absolut der Auslöser“ für den jüngsten Anstieg sei.

Herr Hackett warnte jedoch, dass der Walmart-Vertriebsvertrag „nicht unbedingt alle Probleme behebt“.

„Man handelt wirklich mit Emotionen und technischen Aspekten, anstatt mit Fundamentaldaten“, sagte Herr Hackett.

Die Lage des Unternehmens bleibt prekär. Am Mittwochnachmittag lag der Aktienkurs in New York mit knapp über 4 Dollar immer noch deutlich unter dem Allzeithoch von über 230 Dollar im Jahr 2019.

Der Meme-Aktien-Anstieg von Beyond Meat erfolgt vor dem Hintergrund von Ängsten bezüglich eines potenziell überbewerteten Aktienmarktes.

Die Hauptsorge gilt einer möglichen Blasenbildung im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI), die durch die Schwierigkeiten der Analysten bei der Bewertung der finanziellen Gründe für die erheblichen Investitionen der großen Akteure noch verstärkt wird.

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan Chase, äußerte sich Anfang des Monats ähnlich besorgt und sagte der BBC, er sei „wesentlich besorgter als andere“ über eine deutliche Marktkorrektur, möglicherweise innerhalb der nächsten sechs Monate bis zwei Jahre.

Die Securities and Exchange Commission hat auch auf das Potenzial für Marktmanipulationen im Zusammenhang mit Meme-Aktien hingewiesen und die Risiken für Kleinanleger hervorgehoben.

Einige haben sich für strengere Vorschriften in Bezug auf Leerverkäufe und Social-Media-gesteuerten Handel ausgesprochen, aber solche Vorschläge haben noch keine wesentliche Dynamik gewonnen.

Die Ankündigung erfolgt, während NATO-Generalsekretär Mark Rutte zu einem Treffen mit Donald Trump in Washington erwartet wurde.

Dies ist der achte US-Angriff auf mutmaßliche Drogenhandelsschiffe in der Nähe von Lateinamerika, der erste auf der pazifischen Seite.

Der Amerikaner wurde aus einem Gebiet in der Nähe des Präsidentenpalastes in Niamey, Niger, entführt.

Der Regierungsstillstand in den USA dauert nun schon die dritte Woche an und es gibt keine Anzeichen für ein baldiges Ende. Hier ist der Stand der Dinge.

Der demokratische Kandidat Graham Platner sagt, er habe nicht gewusst, dass seine Totenkopf-Tätowierung wie Nazi-Symbolik aussieht.

Von ProfNews