Der Spielzeughersteller Jellycat steht bereit, nach einem deutlichen Anstieg des Jahresgewinns im Jahr 2024 Dividenden in Höhe von 110 Millionen Pfund an seine Eigentümer auszuschütten.
Jellycats skurriles Sortiment, das von melancholischen Eiern bis hin zu fröhlichen Erdnüssen alles bietet, hat dem Unternehmen eine bemerkenswerte Präsenz in der Spielzeugindustrie verschafft.
Die weltweit vertriebenen Plüschtiere des Unternehmens steigerten den Vorsteuergewinn im Jahr 2024 auf 139 Millionen Pfund, eine erhebliche Steigerung gegenüber den 67 Millionen Pfund des Vorjahres.
Arnaud Meysselle, Chief Executive Officer, erklärte, Jellycat sei von seiner Expansion „demütig“ und bleibe bestrebt, „weitere Charaktere zum Leben zu erwecken“.
Thomas Gatacre, Gründer und Vorsitzender von Jellycat, formulierte die Mission des Unternehmens wie folgt: „Freude zu bereiten und zu versuchen, das beliebteste Stofftierunternehmen der Welt zu sein.“
Laut einem Bericht der Financial Times deuten die jüngsten Anmeldungen von Jellycat beim Companies House auf einen Umsatzanstieg von 66 % auf 333 Millionen Pfund für das am 31. Dezember endende Jahr hin.
Die vorgeschlagene Dividendenausschüttung für das in Privatbesitz befindliche Unternehmen entspricht einer Steigerung von 75 % gegenüber den 63 Millionen Pfund, die im Vorjahr an die Eigentümer ausgeschüttet wurden.
Herr Gatacre merkte an, dass das Jellycat-Team mit beschleunigtem Tempo arbeitet, um die Nachfrage nach seinen Produkten in 80 Ländern zu befriedigen.
Er erklärte weiter, dass sich das Unternehmen dafür einsetzt, „dass jeder Jellycat in Top-Zustand ankommt, langlebig und verantwortungsvoll hergestellt wird“.
Der Erfolg von Jellycat ist zum Teil auf seine Präsenz in den sozialen Medien und einen wachsenden Trend zurückzuführen, dass Erwachsene Spielzeug zum persönlichen Vergnügen kaufen.
Neben dem Einzelhandelsverkauf bietet Jellycat eine Vielzahl von immersiven Pop-up-„Erlebnissen“.
Derzeit können Kunden bei Selfridges in London Plüsch-Fish and Chips von Mitarbeitern kaufen, die als Köche verkleidet sind und die ausgewählten Artikel zubereiten und würzen.
In New York gibt es ein Jellycat-Diner, während Paris eine Jellycat-Patisserie bietet, die beide große Warteschlangen erwachsener Konsumenten anziehen.
Online-Videos, die diese Erlebnisse zeigen, haben Millionen von Aufrufen erzielt und nutzen effektiv nutzergenerierte Inhalte für Werbezwecke.
