Fr.. Nov. 21st, 2025
Jessica Chastain Berichten Zufolge Uneinig mit Apples „The Savant“-Verzögerung

Die Schauspielerin Jessica Chastain hat öffentlich ihre Ablehnung gegenüber der Entscheidung von AppleTV+ zum Ausdruck gebracht, die Veröffentlichung ihrer kommenden Streaming-Serie „The Savant“ zu verschieben.

Die Serie, die extremistische Handlungen und Bilder zeigt, hat die Oscar-Preisträgerin Chastain in der Hauptrolle als Ermittlerin, die sich auf die Verfolgung von Online-Hassgruppen konzentriert.

AppleTV+ gab diese Woche bekannt, dass es die Premiere des kommenden Dramas „nach sorgfältiger Überlegung“ verschieben werde. Der Streaming-Dienst gab keine weitere Erklärung ab, obwohl die Entscheidung auf den kürzlichen Tod der konservativen politischen Figur Charlie Kirk folgt.

In einem Instagram-Post argumentierte Chastain, dass die Show angesichts der aktuellen Ereignisse relevant bleibe und dazu dienen würde, diejenigen zu ehren, „die jeden Tag daran arbeiten, Gewalt zu verhindern, bevor sie geschieht“.

„The Savant“ sollte ursprünglich am Freitag in den USA starten, wurde aber laut Apples Ankündigung am Dienstag auf „einen späteren Zeitpunkt“ verschoben.

Das Drama, bei dem Chastain auch als ausführende Produzentin fungiert, basiert auf einem Artikel aus dem Jahr 2019 in Cosmopolitan über eine geheime Ermittlerin, die als Savant bekannt ist und die Online-Aktivitäten von White-Supremacist- und anderen Hassgruppen überwacht, um gewalttätige Angriffe zu verhindern.

Chastain, bekannt für ihre Oscar-prämierte Darstellung einer Fernsehpredigerin in „The Eyes of Tammy Faye“, spielt in der Serie die titelgebende Savant, eine Vorstadmutter.

Der Star aus „Zero Dark Thirty“ und „The Help“ teilte ihren 5,4 Millionen Instagram-Followern am Mittwoch mit, dass sie und Apple „nicht einer Meinung über die Entscheidung sind, die Veröffentlichung von The Savant zu pausieren“, und verwies auf mehrere gewalttätige Vorfälle in den USA, um die anhaltende Relevanz der Show zu unterstreichen.

Chastain erwähnte Hunderte von Schulschießereien, den Entführungsversuch an der Gouverneurin von Michigan, Gretchen Whitmer, den Angriff auf das US-Kapitol am 6. Januar, Attentatsversuche auf Präsident Donald Trump und den kürzlichen Tod von Charlie Kirk.

„Diese Vorfälle, auch wenn sie bei weitem nicht das gesamte Spektrum der in den Vereinigten Staaten beobachteten Gewalt abdecken, veranschaulichen eine breitere Denkweise, die das politische Spektrum überschreitet und mit der man sich auseinandersetzen muss“, schrieb sie.

„Ich habe mich noch nie vor schwierigen Themen gescheut, und obwohl ich mir wünschte, dass diese Show nicht so relevant wäre, ist sie es leider“, fügte sie hinzu.

Sie argumentierte weiter, dass es in der Serie „um die Heldinnen und Helden geht, die jeden Tag daran arbeiten, Gewalt zu verhindern, bevor sie geschieht, und ihre Tapferkeit zu ehren, fühlt sich dringender an denn je“.

Abschließend erklärte sie, dass sie zwar die Entscheidung des Streamers respektiere, die Veröffentlichung vorübergehend zu verschieben, aber „hoffnungsvoll bleibt, dass die Show bald ein Publikum erreichen wird“.

Vertreter von AppleTV+ hatten sich bis Mittwoch noch nicht zu Anfragen bezüglich Chastains Äußerungen geäußert.

In der Serie spielen außerdem Nnamdi Asomugha, Pablo Schreiber, Cole Doman, Michael Patrick Thornton und Richard Grant mit, von denen sich keiner öffentlich zu der Verschiebung geäußert hat.

Die Regisseure Matthew Heineman und Rachel Morrison haben Chastains Instagram-Post auf ihren jeweiligen Accounts erneut gepostet.

„Das“, schrieb Morrison in ihrem Repost.

Laut Angaben der Regierung könnten in den USA etwa 35 Millionen Menschen Anspruch auf Rückerstattungen haben.

Laut Polizei wurde Waren im Wert von fast 1 Million Dollar von etwa 25 Personen gestohlen.

Beamte sagen, der Schütze habe in der Nähe der Hafteinrichtung auf einen nicht gekennzeichneten Lieferwagen geschossen, bevor er sich das Leben nahm.

Ein amerikanisches Paar reist nach Großbritannien und trifft zufällig auf das, was sich als ihre entfernten Cousins herausstellt.

Gustavo Petro sagte der BBC, dass „es nicht nötig ist, jemanden zu töten“, um den maritimen Drogenhandel einzudämmen.

Von ProfNews