Mi.. Sep. 17th, 2025
Microsoft CEO prognostiziert 10% AI-Boost für die britische Wirtschaft innerhalb von fünf Jahren

„`html

Microsoft geht davon aus, dass seine neue Investition in Höhe von 30 Milliarden US-Dollar in den britischen Sektor für künstliche Intelligenz, die größte außerhalb der Vereinigten Staaten, die britische Wirtschaft in den kommenden Jahren erheblich ankurbeln wird.

Diese Investition ist ein wichtiger Bestandteil einer umfassenderen Vereinbarung über 31 Milliarden Pfund Sterling zwischen der britischen Regierung und mehreren US-amerikanischen Technologiegiganten, darunter Nvidia und Google, die darauf abzielt, die britische Infrastruktur zur Unterstützung der KI-Technologie zu verbessern, hauptsächlich durch die Entwicklung von Rechenzentren.

Im Rahmen dieser Initiative wird sich Microsoft auch an der Schaffung eines leistungsstarken neuen Supercomputers in Loughton, Essex, beteiligen.

In einem Exklusivinterview mit der BBC sprach Microsoft-CEO Satya Nadella über die potenziellen Auswirkungen dieser Technologie auf das Wirtschaftswachstum.

„Es könnte schneller gehen, daher hoffen wir nicht auf zehn Jahre, sondern vielleicht auf fünf“, sagte Nadella und deutete auf einen beschleunigten Zeitplan für wirtschaftliche Vorteile hin.

Er betonte: „Immer wenn sich jemand für KI begeistert, möchte ich sie letztendlich im Wirtschaftswachstum und im BIP-Wachstum sehen.“

Premierminister Sir Keir Starmer bezeichnete den US-britischen Deal als „einen generationenübergreifenden Wendepunkt in unserer Beziehung zu den USA“.

Er fügte hinzu, dass die Vereinbarung „hochqualifizierte Arbeitsplätze schafft, mehr Geld in die Taschen der Menschen bringt und sicherstellt, dass diese Partnerschaft allen Teilen des Vereinigten Königreichs zugute kommt“.

Die britische Wirtschaft hat in den letzten Monaten eine anhaltende Trägheit erlebt.

Nadella zog Parallelen zwischen den potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen von KI und der weitverbreiteten Einführung von Personalcomputern am Arbeitsplatz, die etwa ein Jahrzehnt nach ihrer anfänglichen Skalierung in den 1990er Jahren erfolgte.

Es wachsen jedoch Bedenken hinsichtlich einer potenziellen KI-Blase. Nadella räumte den zyklischen Charakter der Technologie ein und erklärte, dass „alle technischen Dinge von Booms und Busts und Blasen geprägt sind“. Er warnte sowohl vor einer Überbewertung als auch vor einer Unterbewertung von KI, während er ihr Potenzial zur Generierung neuer Produkte, Systeme und Infrastruktur bekräftigte.

Nadella räumte den „sehr hohen“ Energieverbrauch von KI ein, argumentierte jedoch, dass ihre potenziellen Vorteile, insbesondere im Gesundheitswesen, bei öffentlichen Dienstleistungen und in der Unternehmensproduktivität, die Investition rechtfertigen. Er fügte hinzu, dass Investitionen in Rechenzentren das Stromnetz „effektiv“ modernisieren, ohne jedoch direkte finanzielle Beiträge zum britischen Stromversorger, dem National Grid, zu nennen.

Die Kampagnengruppe Foxglove hat gewarnt, dass Großbritannien „am Ende die Rechnung für die kolossalen Energiemengen bezahlen könnte, die die Giganten benötigen“.

Das Supercomputerprojekt in Loughton, Essex, wurde bereits im Januar von der Regierung angekündigt, wobei Microsoft nun als wichtiger Partner hinzukommt.

Die Ankündigung von Herrn Nadella fällt mit der Ankunft von Donald Trump zu einem dreitägigen Staatsbesuch in Großbritannien zusammen.

Das Vereinigte Königreich und die USA haben während des Besuchs ein „Tech Prosperity Deal“ unterzeichnet, das darauf abzielt, die Zusammenarbeit in den Bereichen KI, Quantencomputing und Atomkraft zu stärken.

Google hat 5 Milliarden Pfund Sterling zugesagt für KI-Forschung und -Infrastruktur in den nächsten zwei Jahren.

Die britische Schatzkanzlerin Rachel Reeves weihte am Dienstag ein 735 Millionen Pfund Sterling teures Rechenzentrum in Hertfordshire ein, das Teil der umfassenderen Investition ist.

Es wurden Bedenken geäußert, dass die Annahme erheblicher Investitionen von US-amerikanischen Unternehmen zu einer übermäßigen Abhängigkeit von ausländischer Technologie führen könnte.

Im Juli äußerte Trump sein Ziel, dass die USA das globale KI-Rennen gewinnen.

Eine wichtige Strategie war, „amerikanische KI an Verbündete und Partner zu exportieren“.

Die britische Regierung hat mehrere Vereinbarungen mit US-amerikanischen Technologieunternehmen geschlossen, darunter eine Vereinbarung zur Nutzung von OpenAI-Diensten im öffentlichen Sektor und einen Vertrag über 400 Millionen Pfund Sterling zur Nutzung von Google Cloud-Diensten innerhalb des Verteidigungsministeriums.

Satya Nadella bezeichnete die Vereinbarung als Definition „der nächsten Phase der Globalisierung“ und betonte, dass der Zugang zu ausländischen Technologiediensten die digitale Souveränität eher verbessert als bedroht.

In Bezug auf Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von KI auf Arbeitsplätze erklärte Nadella, dass Microsoft sich „mit den Veränderungen in der Technologie verändern“ müsse, und verwies auf die jüngsten Entlassungen trotz Rekordumsätzen und -gewinnen, die er als „den schwierigen Erneuerungsprozess“ bezeichnete.

Die Regierung hat außerdem „Potenzial für mehr als 5.000 Arbeitsplätze und Milliarden an privaten Investitionen“ in Nordostengland prognostiziert, das als neue „KI-Wachstumszone“ ausgewiesen wurde.

Letztes Jahr kündigte die Regierung eine Investition in Höhe von 10 Milliarden Pfund Sterling in ein Rechenzentrum an, das in der Nähe von Blyth, Northumberland, gebaut werden soll.

Sie hat nun ein weiteres Rechenzentrumsprojekt namens Stargate UK von OpenAI, dem Chiphersteller Nvidia, dem Halbleiterunternehmen Arm und dem KI-Infrastrukturunternehmen Nscale angekündigt.

Dieses wird im Cobalt Park in Northumberland angesiedelt sein.

OpenAI-Chef Sam Altman sagte, Stargate UK würde „helfen, wissenschaftliche Durchbrüche zu beschleunigen, die Produktivität zu verbessern und das Wirtschaftswachstum voranzutreiben“.

Die britische Version ist jedoch nur ein Bruchteil des US-amerikanischen Stargate-Projekts des Unternehmens, das OpenAI im Januar mit der Zusage gestartet hat, in den nächsten vier Jahren 500 Milliarden Dollar in den Aufbau einer neuen KI-Infrastruktur für sich selbst zu investieren.

Bisher waren die Reaktionen auf die Vereinbarung überwiegend positiv, aber es ist klar, dass das Vereinigte Königreich vor vielen Herausforderungen steht, wenn es sein beabsichtigtes Potenzial ausschöpfen will.

Das Tony Blair Institute bezeichnete die Nachricht als einen „bahnbrechenden Moment“, fügte aber hinzu, dass Großbritannien noch einiges zu tun habe: „Reform der Planungsregeln, Beschleunigung der Bereitstellung von Projekten für saubere Energie und Aufbau der notwendigen digitalen Infrastruktur, um die technologiegestützte Wachstumsagenda des Landes voranzutreiben“, sagte Dr. Keegan McBride, Experte für neue Technologien und Geopolitik am Tony Blair Institute for Global Change.

Matthew Sinclair, UK-Direktor der Computer & Communications Industry Association, bezeichnete die Vereinbarung als „eindrucksvollen Beweis für das Ausmaß der KI-Chance für die britische Wirtschaft“.

Die Konservative Partei betonte jedoch, dass andere große internationale Unternehmen wie der Pharmariese Merck ihre Expansionspläne in Großbritannien kürzlich gestrichen oder verschoben haben.

Satya Nadella sprach kurz vor einem Flug zu Donald Trump, der zu einem dreitägigen Staatsbesuch in Großbritannien eintraf, mit den BBC News zwischen Vorstandssitzungen. Nadella wird neben anderen Tech-Führungskräften, darunter Sam Altman von OpenAI und Jensen Huang von Nvidia, am Mittwoch am königlichen Staatsbankett teilnehmen.

Er sagte, er werde Microsofts KI-Tool Copilot verwenden, um ihm bei der Entscheidung zu helfen, was er anziehen soll.

„Ich war sehr überrascht, dass es ein sehr anderes Kleidungs-Protokoll gab, von dem ich wirklich nicht sicher bin, ob ich bereit dafür bin“, sagte er.

Melden Sie sich für unseren Tech Decoded-Newsletter an, um die wichtigsten Tech-Nachrichten und -Trends der Welt zu verfolgen. Außerhalb Großbritanniens? Melden Sie sich hier an.

Eine Vereinbarung zur kurzfristigen Reduzierung der Zölle auf britischen Stahl auf Null wurde im Juli mit einiger Begeisterung begrüßt.

Der politische Redakteur der BBC, Chris Mason, und die Nordamerika-Redakteurin Sarah Smith diskutieren, was für beide Seiten während der Reise auf dem Spiel steht.

Monate der Vorbereitung sind in diesen Staatsbesuch geflossen – aber die Lord-Mandelson-Frage ist nicht die einzige Sorge, die Insider beunruhigt.

Der Buchhalter Ha Dang wird Großbritannien im Dezember bei der Microsoft Excel World Championship vertreten.

Unerklärliche Schäden an den Kabeln verursachen Verzögerungen im Verkehr durch den Nahen Osten, so der Technologiekonzern.

„`

Von ProfNews