„`html
Dokumente, die vom Aufsichtsausschuss des US-Repräsentantenhauses veröffentlicht wurden, zeigen, dass Jeffrey Epstein Lord Mandelsons Reisekosten bei zwei Gelegenheiten im Jahr 2003 bezahlte, insgesamt über 7.400 Dollar (5.400 £).
Mandelsons Amtszeit als britischer Botschafter in den USA endete am Donnerstag inmitten der Überprüfung seiner Verbindungen zu dem verstorbenen, verurteilten Sexualstraftäter.
Regierungsquellen deuteten an, dass das „Ausmaß und die Tiefe“ von Mandelsons Beziehung zu Epstein zum Zeitpunkt seiner Ernennung im letzten Jahr nicht vollständig bekannt waren.
Dies ist der erste dokumentierte finanzielle Beweis, der Epstein direkt mit Mandelsons Reisevorbereitungen in Verbindung bringt. Die BBC hat Mandelson um einen Kommentar gebeten.
Die Reisezahlungen erfolgten kurz nachdem Mandelson einen 10-seitigen Beitrag zu Epsteins „50. Geburtstagsbuch“ aus dem Jahr 2003 geleistet hatte, in dem er Epstein als seinen „besten Kumpel“ bezeichnete.
Details zu den Reisezielen und genauen Daten von Mandelsons Reise bleiben unklar.
Die erste Reisezahlung von Epstein in Höhe von 3.844,90 Dollar datiert vom 4. April 2003 – vor Epsteins Verurteilung im Jahr 2008.
Eine Woche später erfolgte eine weitere Zahlung von 3.642,06 Dollar durch Epstein.
Diese Reisebelege waren in der Veröffentlichung von über 33.000 Epstein-bezogenen Dokumenten enthalten, die Anfang dieses Monats vom Aufsichtsausschuss des US-Repräsentantenhauses vom Justizministerium zur Verfügung gestellt wurden.
Die Dokumente detaillieren Epsteins Finanzkonto bei Shoppers Travel Inc., einem New Yorker Reisebüro, das zur Buchung von kommerziellen Flügen für seine Mitarbeiter und Angestellten verwendet wurde.
Opfer haben auch behauptet, auf kommerziellen Flügen transportiert worden zu sein, die von Epstein über dieses Reisebüro gebucht wurden.
Bloomberg berichtete am Mittwoch, dass Mandelson in E-Mails vom Oktober 2005 Epstein angeblich über einen Mangel an British Airways-Flugmeilen beklagte, woraufhin Epstein anbot, die Kosten für seinen Karibikflug zu übernehmen.
Berichten zufolge drängte Mandelson Epstein, „für eine frühe Entlassung zu kämpfen“, im Vorfeld seiner Verurteilung zu 18 Monaten Gefängnis.
Der Labour-Abgeordnete und ehemalige Kabinettsminister soll Epstein auch „Ich halte große Stücke auf dich“ gesagt haben, am Tag bevor Epstein im Juni 2008 seine Strafe für die Anwerbung von Prostitution von einer Minderjährigen antrat.
Mandelson hat die Echtheit dieser E-Mails nicht widerlegt.
In einer früheren Erklärung gegenüber der BBC sagte er: „Ich habe mich auf Zusicherungen [Epsteins] Unschuld verlassen, die sich später als entsetzlich falsch herausstellten.“
In einem Brief an die Mitarbeiter der britischen Botschaft in Washington im Anschluss an seine Entlassung drückte Mandelson „tiefes Bedauern“ über die Umstände seines Ausscheidens aus und bekräftigte, dass er weiterhin „mich schrecklich fühle wegen meiner Verbindung zu Epstein vor 20 Jahren und der Notlage seiner Opfer.“
Epstein wurde 2008 in Florida wegen Anwerbung von Prostitution von einer Person unter 18 Jahren verurteilt. Er starb 2019, während er auf seinen Prozess wegen Sexhandelsvorwürfen wartete.
„`