„`html
Egan Bernal, der Sieger der Tour de France 2019 und des Giro d’Italia 2021, hat seiner Palmarès eine weitere Errungenschaft hinzugefügt.
Der Kolumbianer Egan Bernal hat den Sieg auf der 16. Etappe der Vuelta a Espana errungen, einer Etappe, die aufgrund von pro-palästinensischen Demonstrationen um acht Kilometer verkürzt wurde.
Diese Demonstrationen, die sich hauptsächlich gegen das Team Israel-Premier Tech richten, haben in diesem Jahr zu Störungen auf mehreren Etappen des Wettbewerbs geführt, einschließlich der Etappe 11, die letzte Woche ohne Etappensieger verkürzt wurde.
Am Dienstag entschieden die Rennleitung, den Etappensieger zu bestimmen und die Zeiten früher als erwartet zu erfassen, und begründeten dies mit „einer großen Protestaktion drei Kilometer vor der Ziellinie“.
Die ursprüngliche Strecke für die Etappe war eine 168 km lange Strecke von Poio nach Castro de Herville vor der Änderung.
Während der 15. Etappe am Sonntag löste ein Demonstrant eine kleinere Kollision aus, an der der Spanier Javier Romo beteiligt war. Romo zog sich daraufhin am Dienstag aus dem diesjährigen Rennen zurück und begründete dies damit, dass er sich „weder geistig noch körperlich sehr wohl fühle“.
Der 26-jährige Movistar-Fahrer erlitt bei dem Vorfall zunächst „nur Prellungen“ und beendete die Etappe am Sonntag, schied aber schließlich bei 80 verbleibenden Kilometern auf Etappe 16 aus.
Auch das Teamzeitfahren auf Etappe fünf war von Störungen betroffen, als das Team Israel-Premier Tech, das dem israelisch-kanadischen Geschäftsmann Sylvan Adams gehört, auf der Straße von einer Gruppe von Demonstranten mit palästinensischen Flaggen aufgehalten wurde.
Bernal, der Ineos Grenadiers vertritt, sicherte sich den Sieg auf der 16. Etappe in einer Zeit von drei Stunden, 35 Minuten und 10 Sekunden und übertraf damit den spanischen Radfahrer Mikel Landa.
Der Franzose Brieuc Rolland belegte den dritten Platz, während der 22-jährige britische Fahrer Finlay Pickering Achter wurde.
Der zweimalige Tour-de-France-Champion Jonas Vingegaard führt weiterhin die Gesamtwertung an, gefolgt von Joao Almeida mit 48 Sekunden Rückstand und dem Briten Tom Pidcock auf dem dritten Platz.
Das Rennen wird am Freitag mit einer weiteren mittelschweren Bergetappe über 143 km von O Barco de Valdeorras nach Ponferrada fortgesetzt.
Der Hintergrund dieser Proteste ist der anhaltende Konflikt in Gaza, der vom israelischen Militär als Reaktion auf den von der Hamas geführten Angriff auf den Süden Israels am 7. Oktober 2023 ausgelöst wurde, bei dem etwa 1.200 Menschen getötet und 251 Geiseln genommen wurden.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums des Gebiets hat der Konflikt seitdem zu mindestens 64.605 Todesfällen bei israelischen Angriffen in Gaza geführt.
Etappe 16 wurde nach einem „großen Protest“ vor der Ziellinie verkürzt
1. Egan Bernal (Col/Ineos Grenadiers) 3 Stunden 35 Minuten 10 Sekunden
2. Mikel Landa (Spa/Soudal Quick-Step) gleiche Zeit
3. Brieuc Rolland (Fra/Groupama-FDJ) +7 Sekunden
4. Nico Denz (Ger/Red Bull – Bora-hansgrohe) +1 Minute 2 Sekunden
5. Clement Braz Afonso (Fra/Groupama-FDJ) gleiche Zeit
6. Bob Jungels (Lux/Ineos Grenadiers) +1 Minute 10 Sekunden
7. Kevin Vermaerke (USA/Picnic-PostNL) +1 Minute 12 Sekunden
8. Finlay Pickering (GB/Bahrain Victorious) gleiche Zeit
9. Sean Quinn (USA/EF Education–EasyPost) +2 Minuten 48 Sekunden
10. Rudy Molard (Fra/Groupama-FDJ) gleiche Zeit
1. Jonas Vingegaard (Den/Visma-Lease a Bike) 61 Stunden 16 Minuten 35 Sekunden
2. Joao Almeida (Por/UAE Team Emirates) +48 Sekunden
3. Tom Pidcock (GB/Q36.5 Pro Cycling) +2 Minuten 38 Sekunden
4. Jai Hindley (Aus/Red Bull – Bora-hansgrohe) +3 Minuten 10 Sekunden
5. Giulio Pellizzari (Ita/Red Bull-Bora-hansgrohe) +4 Minuten 21 Sekunden
6. Felix Gall (Aut/Decathlon AG2R La Mondiale) +4 Minuten 24 Sekunden
7. Matthew Riccitello (USA/Israel-Premier Tech) +4 Minuten 53 Sekunden
8. Sepp Kuss (USA/Visma-Lease a Bike) +5 Minuten 46 Sekunden
9. Torstein Traeen (Nor/Bahrain Victorious) +6 Minuten 33 Sekunden
10. Junior Lecerf (Bel/Soudal Quick-Step) +8 Minuten 4 Sekunden
Gregoire gewinnt Tour of Britain, Thomas tritt zurück
Coaching, Kater, Skifahren – Thomas‘ Rücktritt in seinen eigenen Worten
Thomas – 10 Rennen, die die Legende von ‚G‘ prägten
„`