Mi.. Sep. 3rd, 2025
Pegula erreicht Halbfinale und übertrifft Erwartungen

Jessica Pegula erreichte das Finale der US Open 2024 und wurde schließlich Zweite hinter Aryna Sabalenka.

US Open 2025

Austragungsort: Flushing Meadows, New York Termine: 24. August – 7. September

Berichterstattung: Live-Radio-Kommentare auf 5 Live Sport und BBC Sounds, sowie Live-Text-Kommentare auf der BBC Sport Website & App

Jessica Pegula hat ihre Überraschung darüber zum Ausdruck gebracht, sich während der großen Grand-Slam-Matches so wohl zu fühlen, nachdem sie Barbora Krejcikova überlegen besiegt hatte und sich damit einen Platz im Halbfinale der US Open sicherte.

Die amerikanische an Nummer vier gesetzte Spielerin besiegte die ehemalige Weltranglistenzweite Krejcikova mit 6:3, 6:3 und zog ins Halbfinale ein, wo sie entweder auf die Titelverteidigerin Aryna Sabalenka oder Marketa Vondrousova treffen wird.

Die tschechische Spielerin Krejcikova, eine zweifache Grand-Slam-Einzelsiegerin, stellte eine bedeutende Herausforderung dar, nachdem sie sich in der vorherigen Runde bereits nach einem Satzrückstand zurückgekämpft und acht Matchbälle gegen Taylor Townsend abgewehrt hatte.

Pegula zeigte jedoch eine beeindruckende Leistung und behielt die Nerven, um zum zweiten Mal in Folge ohne Satzverlust ins Halbfinale in New York einzuziehen.

„Ich fühle mich wirklich wohl. Es ist verrückt, sich auf dem größten Platz der Welt mit dem verrücktesten Publikum und den besten Spielern so wohl zu fühlen“, sagte sie.

„Vor zehn Jahren hätte ich nie gedacht, dass ich darin gut sein würde – aber ich schätze, ich bin es.“

‚KI-generierter‘ Sinner rast ins US Open-Viertelfinale

‚Die Momente, für die ich Tennis spiele‘ – Osaka schlägt Gauff bei den US Open

Williams und Fernandez erreichen Doppel-Achtelfinale

Pegula nutzte einen schleppenden Start von Krejcikova aus, um früh mit 3:0 in Führung zu gehen, einschließlich eines Breaks zu Null im zweiten Spiel.

Sie setzte sich in den Grundlinienduellen durch, indem sie beständig tiefe Grundschläge spielte, um ihre Gegnerin am hinteren Teil des Platzes festzuhalten, und näherte sich häufig dem Netz, um Krejcikovas Rhythmus zu stören.

Obwohl Krejcikova den Rückstand auf 4:3 verkürzte, wurde sie durch eine ineffektive Aufschlagleistung behindert, wobei ein Doppelfehler beim Stand von 40:30 es Pegula ermöglichte, im achten Spiel ein weiteres Break zu erzielen und den Satz anschließend zu beenden.

Krejcikovas Probleme mit ihrem Aufschlag setzten sich im zweiten Satz fort – sie gewann nur 28 % der Punkte bei ihrem zweiten Aufschlag im ersten Satz – und ein Paar Doppelfehler zu Beginn des Satzes bescherten Pegula ein frühes Break.

Pegula hatte ihre eigenen Aufschlagprobleme und gab im sechsten Spiel eine doppelte Breakführung ab, als Krejcikova ein unerwartetes Comeback drohte.

Pegula behielt jedoch die Nerven, und Krejcikovas siebter Doppelfehler des Nachmittags bescherte den Matchball – den Pegula bei der ersten Gelegenheit nutzte.

„Ich denke, ich habe wirklich gut Tennis gespielt. Ich habe sehr solide gespielt und einen guten Start gehabt“, kommentierte Pegula.

„Sie hatte ein paar wirklich gute Returns, als ich bei 4:1 aufgeschlagen habe, und wir haben alle gesehen, was sie gegen Taylor gemacht hat, also bin ich froh, dass wir fertig sind.“

Live-Ergebnisse, Resultate und Spielplan

Erhalten Sie Tennis-Nachrichten direkt auf Ihr Handy

Von ProfNews