Fr.. Sep. 5th, 2025
Nestlé CEO nach Beziehung mit Mitarbeiterin entlassen

Nestlé hat den Arbeitsvertrag seines Chief Executive Officer nach nur einem Jahr Amtszeit gekündigt, da dieser eine „romantische Beziehung“ mit einer „direkten Untergebenen“ nicht offengelegt habe.

Der Schweizer multinationale Lebensmittel- und Getränkekonzern, bekannt für Marken wie Kit Kat und Nespresso, gab bekannt, dass Laurent Freixe nach einer Untersuchung durch den Nestlé-Vorsitzenden und den unabhängigen Lead Director mit „sofortiger Wirkung“ entlassen wurde.

Quellen berichten der BBC, dass die Untersuchung durch einen Bericht ausgelöst wurde, der über den internen Whistleblowing-Mechanismus des Unternehmens eingereicht wurde.

Nestlé-Chef Paul Bulcke erklärte: „Dies war eine notwendige Entscheidung. Die Werte und die Governance von Nestlé sind ein starkes Fundament unseres Unternehmens. Ich danke Laurent für seine jahrelangen Dienste bei Nestlé.“

Laut Quellen handelte es sich bei der Beziehung um eine Mitarbeiterin, die nicht dem Executive Board angehörte, und die Untersuchung wurde durch den potenziellen Interessenkonflikt ausgelöst.

Neben Herrn Bulcke überwachte der unabhängige Direktor Pablo Isla die Untersuchung gegen Herrn Freixe, „mit Unterstützung durch einen unabhängigen externen Rechtsbeistand“.

Die Financial Times berichtet, dass Bedenken hinsichtlich der Beziehung von Herrn Freixe zu einer Mitarbeiterin bereits in diesem Jahr aufgetaucht sind. Eine erste interne Untersuchung stufte die Behauptungen als unbegründet ein.

Nach anhaltenden Bedenken leitete Nestlé, wie die Zeitung berichtet, eine nachfolgende Untersuchung ein, die von externen Rechtsberatern unterstützt wurde und die die Behauptungen letztendlich bestätigte.

Ein Nestlé-Sprecher bestätigte: „Wir haben uns jederzeit im Einklang mit der Best Practice der Corporate Governance verhalten.“

„Die externe Untersuchung wurde kurz nach der ersten internen Untersuchung eröffnet, und die heutige Entscheidung zeigt, dass wir Anschuldigungen und Untersuchungen ernst nehmen.“

Herr Freixe, ein Nestlé-Veteran seit fast vier Jahrzehnten, übernahm im vergangenen September die Rolle des globalen Chief Executive und folgte damit auf Mark Schneider.

Nestlé hat bestätigt, dass Herr Freixe keine Abfindung erhalten wird.

Die BBC hat Herrn Freixe um eine Stellungnahme gebeten.

Philipp Navratil, der 2001 zu Nestlé kam, wurde zum Nachfolger von Herrn Freixe ernannt.

Herr Bulcke erklärte, dass das Unternehmen „seinen strategischen Kurs nicht ändern und wir kein Tempo bei der Leistung verlieren werden“.

Es wird erwartet, dass Herr Bulcke im nächsten Jahr als Vorsitzender zurücktritt, und Herr Isla, der ehemalige Chief Executive von Inditex, der Muttergesellschaft von Zara, wurde als sein Nachfolger nominiert.

Auch andere Organisationen haben die Arbeitsverträge ihrer Chief Executives nach Untersuchungen zu persönlichen Beziehungen mit Kollegen gekündigt.

BP-Chef Bernard Looney, der den Ölkonzern drei Jahre lang leitete, trat zurück, nachdem er einräumte, dass es in den ersten Offenlegungen an „voller Transparenz“ mangelte.

Steve Easterbrook wurde 2019 von McDonald’s entlassen, nachdem eine einvernehmliche Beziehung mit einer Mitarbeiterin entdeckt worden war.

Nachfolgende Untersuchungen von McDonald’s ergaben drei weitere Beziehungen mit Mitarbeitern unter Beteiligung des ehemaligen britischen Managers.

Herr Easterbrook erhielt zunächst eine Abfindung in Höhe von 105 Millionen US-Dollar (77,5 Millionen Pfund), die später zurückgezahlt wurde. Im Jahr 2023 wurde er von der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde mit einer Geldstrafe von 400.000 US-Dollar belegt, weil er Investoren irregeführt hatte. Er zahlte die Strafe, ohne die Vorwürfe zuzugeben oder zu bestreiten.

Zusätzliche Berichterstattung von Dearbail Jordan.

Von ProfNews