Der palästinensische Premierminister Mohammad Mustafa und der ägyptische Aussenminister Badr Abdelatty haben ihren ersten Besuch am ägyptischen Grenzübergang zum Gazastreifen durchgeführt.
Dieser Übergang stellt den einzigen Zugang Gazas zu einem anderen Staat als Israel dar; der Zugang nach Gaza über diesen Punkt ist jedoch derzeit geschlossen und unter israelischer Militärkontrolle.
Erhebliche Lastwagenkolonnen mit Hilfsgütern warten auf die Freigabe zur Einfahrt nach Gaza über einen nahegelegenen alternativen israelischen Übergang.
Laut der UN erreichen inzwischen erhöhte Nahrungsmittellieferungen Gaza, nachdem internationale Besorgnis durch Bilder von unterernährten Kindern ausgelöst wurde. Sie betonen jedoch, dass eine weitaus grössere Menge an Hilfe dringend benötigt wird.
Lyse Doucet, die Chef-Auslandskorrespondentin der BBC, begleitet die Minister.
Regierungstruppen berichten, dass die Bedingungen für Journalisten und Hilfskonvois zu gefährlich sind, um die Stadt Suweida zu betreten.
Die jüngsten tödlichen Unruhen haben zusammen mit den intensiven israelischen Angriffen die Besorgnis über einen möglichen Sicherheitszusammenbruch in Syrien verstärkt.
Israel hat seine Luftangriffe innerhalb Syriens verstärkt, einschliesslich Gebiete in der Nähe des Präsidentenpalastes und des Hauptquartiers des Verteidigungsministeriums im Zentrum von Damaskus.
Ein ehemaliger stellvertretender Chef des israelischen Geheimdienstes erläutert die entscheidende Rolle von Technologie und Innovation für Israel während des jüngsten Konflikts.
Lyse Doucet erlebt ein grosses Staatsbegräbnis für prominente Persönlichkeiten, die im jüngsten Konflikt mit Israel gestorben sind.
Lyse Doucet von der BBC berichtet vom beschädigten Standort eines iranischen Staatsfernsehgebäudes, das während des Konflikts mit Israel getroffen wurde.
Mark Rutte scheint die assertive Haltung des US-Präsidenten in Bezug auf die beteiligten Nationen zu unterstützen, wie sie bereits Anfang der Woche geäussert wurde.
Lyse Doucet berichtet von den Strassen Teherans und stellt eine allmähliche Rückkehr zur Normalität fest.
Der US-Präsident hat seine Ablehnung des Verhaltens beider am Konflikt beteiligten Nationen zum Ausdruck gebracht.
Laut israelischen Beamten wurden mindestens vier Personen getötet, als eine iranische Rakete ein Wohngebäude traf.
Es sind Aufnahmen aufgetaucht, die Rauchsäulen über Teheran und der westlich der Hauptstadt gelegenen Stadt Karaj zeigen.
Ein israelischer Minister hat der BBC mitgeteilt, dass sein Premierminister und der US-Präsident „vom ersten Tag an“ eng zusammengearbeitet haben.
Die Rakete scheint in der Nähe eines Kraftwerks in der Stadt Aschdod eingeschlagen zu sein.
Die Operation umfasste monatelange Planung unter Einsatz von über 125 Flugzeugen, einem U-Boot und 14 „Bunker Buster“-Bomben. BBC Verify liefert eine detaillierte Erklärung der US-Mission „Operation Midnight Hammer“.
Joe Inwood, der Weltnachrichtenkorrespondent der BBC, beantwortet drei kritische Fragen nach den US-Angriffen im Iran.
Rettungskräfte arbeiten daran, Trümmer von dem Ort eines iranischen Raketenangriffs in Tel Aviv zu räumen.
Lucy Williamson von der BBC befindet sich vor dem Soroka-Krankenhaus in Beersheba, im Süden Israels, während das Rettungspersonal die Lage beurteilt.
Israels Premierminister hat wiederholt gewarnt, dass der Iran kurz vor der Entwicklung von Atomwaffen steht. Ros Atkins von BBC Verify skizziert, was derzeit über das iranische Atomprogramm bekannt ist.
Der iranische Standort Fordo ist einer der am stärksten befestigten der Welt. Nur eine konventionelle Waffe ist in der Lage, ihn zu zerstören, und es ist nur bekannt, dass die USA sie besitzen.
Videos in den sozialen Medien zeigen lange Schlangen an Tankstellen und starke Verkehrsbehinderungen, da die Bewohner versuchen, Teheran zu verlassen.