Di.. Juli 29th, 2025
Kelly und Hampton triumphieren nach Überwindung von Hindernissen

Chloe Kelly und Hannah Hampton umarmen sich nach dem Gewinn der Euro 2025

Es ist noch nicht lange her, da erwog Chloe Kelly eine Pause vom Fußball, während Hannah Hampton aus dem englischen Kader ausgeschlossen wurde.

Wie sich das Blatt doch wenden kann. Das Duo wird nun als Englands Heldinnen der Euro 2025 gefeiert, nachdem die Lionesses im Elfmeterschießen gegen Spanien ihren Titel verteidigten.

Kelly, die in der 40. Minute als Einwechselspielerin für Lauren James ins Spiel kam, lieferte die präzise Flanke, die zu Alessia Russos Ausgleichstor führte.

Hampton zeigte ihr Können mit einer Reihe von entscheidenden Paraden während des gesamten Spiels, bevor sie im Elfmeterschießen sowohl Mariona Caldentey als auch Aitana Bonmati abwehrte. Dies bereitete die Bühne für Kelly, den entscheidenden Strafstoß zu verwandeln und Jubel unter den englischen Fans auszulösen.

„Ich war fest entschlossen, nicht zweimal hintereinander zu verfehlen“, sagte Kelly und erinnerte sich an ihren vorherigen Strafstoß-Abpraller im Halbfinalsieg gegen Italien.

„Ich bin ruhig und zuversichtlich geblieben. Ich wusste, dass ich das Netz finden würde. Ich verschieße nicht hintereinander Strafstöße.“

Englands Trainerin Sarina Wiegman bezeichnete Hamptons zwei gehaltene Elfmeter im Finale als „ein bisschen wie ein Märchen“.

Die 24-Jährige rückte in der Schweiz sofort ins Rampenlicht und übernahm nach dem Rücktritt von Mary Earps vor nur fünf Wochen die Rolle der englischen Stammtorhüterin.

„Hannah Hampton wurde ins Rampenlicht gerückt. Hat sie sich bewährt, hat sie Größe gezeigt? Die größte von allen“, sagte die ehemalige englische Torhüterin Rachel Brown-Finnis auf BBC One.

„Um deinem Team zu aufeinanderfolgenden Europameisterschaften zu verhelfen – sei stolz, Hannah Hampton.“

England verteidigt den Europameistertitel mit einem dramatischen Sieg gegen Spanien

Bronze spielte die gesamte EM mit einem Beinbruch

Royals führen Lob für „fantastische“ Lionesses nach EM-Sieg an

Dieses Video kann nicht abgespielt werden

Wie Chloe Kelly das EM-Finale 2025 für England veränderte

Noch vor sieben Monaten sah Kellys Situation ganz anders aus.

Die 27-Jährige fürchtete um ihren Platz im englischen EM-Kader nach einem schwierigen Saisonstart bei Manchester City, wo sie in den ersten vier Monaten nur einen Einsatz in der Women’s Super League (WSL) hatte.

Nach einer angespannten Zeit beim Verein wechselte Kelly jedoch im Januar leihweise zu Arsenal und sicherte sich im Juli einen festen Wechsel.

Die Flügelspielerin hat nicht nur „ihr Lächeln wiedergefunden“, sondern auch die Women’s Champions League mit den Gunners gewonnen und England zu einem weiteren EM-Titel verholfen – und erneut das entscheidende Tor im Finale erzielt.

„Wenn das eine Geschichte ist, die man jemandem erzählen kann, der vielleicht dasselbe erlebt – schwere Zeiten dauern nicht an“, sagte Kelly.

„Gleich um die Ecke war ein Champions-League-Finale, das wir gewonnen haben, und jetzt ein EM-Finale, das wir gewonnen haben.“

Kelly saß in der Schweiz meist auf der Bank, hat aber immer wieder einen wichtigen Beitrag geleistet, wenn sie gespielt hat.

Gegen Schweden lieferte sie die Vorlage, die eine Aufholjagd einleitete, und traf dann im Elfmeterschießen.

Im Halbfinalsieg gegen Italien war es Kellys Tor, das Englands Einzug ins Finale mit nur noch einer Minute Nachspielzeit sicherte.

„Vielen Dank an alle, die mich abgeschrieben haben – ich bin dankbar“, sagte Kelly auf einer Pressekonferenz nach dem Finale.

Über Wiegman sagte Kelly: „Sie hat mir Hoffnung gegeben, als ich wahrscheinlich keine mehr hatte. Sie hat mir die Möglichkeit gegeben, mein Land wieder zu vertreten.“

Dieses Video kann nicht abgespielt werden

Erleben Sie das Elfmeterschießen noch einmal, das England den Euro-Titel 2025 sicherte

Hampton, die an ihrem ersten großen Turnier als Englands Stammtorhüterin teilnahm, hatte in der Schweiz hohe Erwartungen zu erfüllen.

Earps, die zweimal als beste Torhüterin der Welt ausgezeichnet wurde, spielte eine entscheidende Rolle beim englischen EM-Sieg 2022 und ihrem Weg ins WM-Finale 2023.

Aber Hampton, die schon vor Earps‘ Rücktritt als wahrscheinliche Starterin bei der EM galt, hat bewiesen, dass sie das Trikot mit der Nummer eins verdient.

„Hättest du zu Beginn des Turniers gedacht, dass Hannah Hampton der Star sein würde? Vielleicht nicht. Man hat sich gefragt, wie sie sich schlagen würde“, sagte der ehemalige Manchester-City-Verteidiger Nedum Onuoha.

„Schau dir an, wie gut sie sich auf der größten Bühne geschlagen hat. Diese Elfmeter zu halten – und das waren wirklich gute Paraden. Sie hat zu 100 % an sich geglaubt.

„Ein unglaublicher Moment, sie so wichtig für das Team zu sehen.“

Nur wenige Monate nach Englands EM-Triumph 2022 wurde Hampton aus dem Kader gestrichen.

Berichten zufolge lag es an ihrem Verhalten, und sie musste bis März 2023 auf eine Rückberufung warten, als Wiegman sagte, Hampton habe „persönliche Probleme gelöst“.

Nach ihren Elfmeter-Heldentaten im Finale 2025 sagte Hampton auf BBC One: „Ich kann wirklich nur Sarina [Wiegman] für all den Glauben und das Vertrauen danken, das sie in mich gesetzt hat.

„Sie wusste, wozu ich fähig bin, und sie hat mir wirklich den Anstoß gegeben, rauszugehen und zu zeigen, was ich kann.“

Hampton, die Chelsea in dieser Saison zum nationalen Triple verhalf, hat während des gesamten Turniers gezeigt, wozu sie fähig ist.

Nach der Auftaktniederlage gegen Frankreich war Hampton maßgeblich daran beteiligt, dass sich England gegen die Niederlande zurückkämpfte – mit einem hervorragenden, die Abwehr spaltenden Pass, der den Angriff zum ersten Tor Englands einleitete und das Tempo für eine beeindruckende 4:0-Leistung vorgab.

Und im Viertelfinale gegen Schweden parierte sie im Elfmeterschießen zwei großartige Schüsse und trug so dazu bei, die Titelverteidigung Englands am Leben zu erhalten.

„Die Mädels sind 120 Minuten lang herumgerannt, also ist das Mindeste, was ich tun kann, ein paar Elfer hier und da zu halten und dem Team auf jede erdenkliche Weise zu helfen“, sagte Hampton nach dem Finale gegenüber BBC Radio 5 Live.

Auf BBC One fügte sie hinzu: „Es kommt noch viel mehr von mir. Für mein erstes großes Turnier ist der Sieg gar nicht so schlecht.“

Kommentare können nicht geladen werden

Um Kommentare zu laden, musst du JavaScript in deinem Browser aktivieren

Von ProfNews