Ein kürzlich veröffentlichter Instagram-Post der Fernsehpersönlichkeit Gemma Collins, der ein Medikament zur Gewichtsreduktion und die dazugehörige App bewirbt, wurde offiziell verboten.
In dem Beitrag erklärte Frau Collins: „Ich beginne dieses Jahr zwei Kleidergrößen kleiner, dank der Gewichtsverlust-App und der Medikamente von Yazen.“
Die Werbung für verschreibungspflichtige Medikamente zur Gewichtsreduktion ist illegal, und die Werbung von Frau Collins gehörte zu den neun, die kürzlich nach einem Vorgehen der Advertising Standards Authority (ASA) verboten wurden.
Während der Untersuchung der ASA räumte Frau Collins ein, dass ihre Beiträge für den Yazen-Service und die App zur Gewichtsreduktion geworben hatten, und verpflichtete sich, sich künftig an die Werberichtlinien zu halten.
Yazen, ein schwedisches Unternehmen für digitale Gesundheitsversorgung, bietet ein von Ärzten betreutes Programm zur Gewichtsreduktion an, das verschreibungspflichtige Medikamente mit Lifestyle-Coaching kombiniert.
Die Videoanzeige von Frau Collins für die Marke wurde am 6. Januar dieses Jahres auf ihrem Instagram-Account veröffentlicht.
In der nun verbotenen Werbung beschrieb Frau Collins die Vorteile, die sie mit Yazen erfahren hatte, und erklärte: „Ich sage niemandem, dass er dieses Medikament nehmen soll, aber es wird vom NHS verschrieben.“
Obwohl in der Werbung kein bestimmtes Medikament zur Gewichtsreduktion genannt wurde, stellte die ASA fest, dass sie Verweise enthielt, die gegen ihren Werbekodex verstießen.
Die ASA konsultierte die Medicines and Healthcare products Regulatory Agency (MHRA), die Bedenken äußerte, dass Verbraucher aufgrund der Werbung wahrscheinlich aufgefordert würden, ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Gewichtsreduktion anzufordern.
Folglich wurde festgestellt, dass die Werbung für verschreibungspflichtige Medikamente an die Öffentlichkeit wirbt, was einen Verstoß gegen die ASA-Bestimmungen darstellt.
Acht weitere Anzeigen wurden ebenfalls verboten, weil sie in ähnlicher Weise für verschreibungspflichtige Medikamente zur Gewichtsreduktion an die Öffentlichkeit warben.
Die ASA hat angeordnet, dass keine dieser Anzeigen in ihrer jetzigen Form wieder erscheinen darf.