Linda Yaccarino, die Geschäftsführerin von Elon Musks Social-Media-Plattform X, hat ihren Rücktritt vom Unternehmen bekannt gegeben.
Frau Yaccarino übernahm die Rolle im Juni 2023.
In einem Beitrag auf der Plattform drückte sie Herrn Musk ihre „immense Dankbarkeit“ dafür aus, „mir die Verantwortung für den Schutz der Meinungsfreiheit, die Umgestaltung des Unternehmens und die Umwandlung von X in die ‚Everything App‘ anvertraut zu haben.“
Herr Musk antwortete mit einer knappen Erklärung: „Vielen Dank für Ihre Beiträge.“
Die BBC hat X um eine weitere Stellungnahme gebeten.
Vor ihrem Wechsel zu X war Frau Yaccarino als Leiterin der Werbeabteilung bei NBCUniversal tätig, wo sie maßgeblich daran beteiligt war, das Unternehmen durch die von Technologieunternehmen verursachten Umwälzungen zu führen.
Ihre Ernennung zu X, ehemals Twitter, erfolgte in einer Zeit erheblicher Instabilität, die von Abwanderungen von Werbekunden und erheblichen Personalabbau unter der Führung von Herrn Musk geprägt war.
In ihrer Rücktrittserklärung sagte sie, ihre Entscheidung zurückzutreten sei nach „zwei unglaublichen Jahren“ gefallen.
Weiterhin merkte sie an: „Als Elon Musk und ich zum ersten Mal über seine Vision für X sprachen, wusste ich, dass es die Chance meines Lebens wäre, die außergewöhnliche Mission dieses Unternehmens zu erfüllen.“
Die Gründe für ihren Rücktritt bleiben unklar, und es ist unbekannt, ob sich ihre Beziehung zu Herrn Musk seit ihrer Ankunft im Jahr 2023 verschlechtert hat.
Allerdings hat sich der Gesamtton der Plattform während ihrer Amtszeit verändert.
Während Twitter zuvor vorgeworfen wurde, eine linke Schlagseite aufzuweisen, neigt X nun in Bezug auf die Sichtbarkeit von Inhalten merklich nach rechts.
Obwohl Herr Musk den CEO-Titel abgegeben hat, hat er eine prominente Präsenz auf der Plattform beibehalten und ist seit der Ernennung von Frau Yaccarino zunehmend lautstark und kontrovers geworden.
Personen, die eng mit Herrn Musk zusammengearbeitet haben, haben ihn als Visionär und Workaholic beschrieben, dessen Tempo für andere über längere Zeiträume schwer aufrechtzuerhalten ist.
Unabhängig von der Ursache fällt ihr Rücktritt mit einer schwierigen Zeit für Herrn Musk zusammen, der derzeit mit sinkenden Umsätzen bei Tesla, seinem Hersteller von Elektrofahrzeugen, konfrontiert ist.
Er befindet sich auch in einem öffentlichen Streit mit seinem ehemaligen politischen Verbündeten, US-Präsident Donald Trump, der in Herrn Musks Erwägung der Gründung einer neuen politischen Partei gipfelte.
X hat auch weiterhin Kontroversen ausgelöst.
Zuletzt wurde festgestellt, dass Herr Musks Chatbot Grok – der in X integriert ist – wohlwollende Ansichten über Adolf Hitler äußert.
Als Reaktion darauf gab xAI eine Erklärung ab, in der es hieß, dass es aktiv daran arbeitet, das zu entfernen, was es als „unangemessene“ Beiträge bezeichnet.
Melden Sie sich für unseren Tech Decoded Newsletter an, um über die neuesten Tech-Geschichten und -Trends auf dem Laufenden zu bleiben. Außerhalb Großbritanniens? Melden Sie sich hier an.