Mo.. Juli 7th, 2025
Eurostar-Passagiere nach langer Verspätung in Nordfrankreich evakuiert

Passagiere eines Eurostar-Zuges, der in Nordfrankreich eine Panne hatte, sind evakuiert worden, nachdem sie laut Berichten gegenüber der BBC fast vier Stunden Verspätung erlitten hatten.

Berichte von Bord deuten darauf hin, dass sie ohne funktionierende Klimaanlage oder funktionierende Toilettenanlagen gestrandet waren, bevor Rettungsdienste und lokale Rettungsteams eintrafen, um Wasser bereitzustellen.

James Grierson, einer der „sehr frustrierten“ Passagiere, bestätigte, dass er evakuiert wurde und nun in einen Ersatzzug nach London einsteigt.

Eurostar hat erklärt, dass der Zug aufgrund eines Stromausfalls außer Betrieb gesetzt wurde und dass ein Rettungszug „umgehend entsandt“ wurde, um eine „komplexe Transferoperation“ zu ermöglichen.

Der betroffene Zug verließ Brüssel um 08:52 Uhr Ortszeit (07:52 Uhr BST) mit einer planmäßigen Ankunft in London St Pancras International um 09:57 Uhr BST.

Die voraussichtliche Reise von etwas mehr als zwei Stunden hat sich nun auf mehr als acht Stunden verlängert.

Eurostar gab eine Erklärung ab, in der erläutert wird, dass ein Stromausfall zwischen Lille und Calais dazu führte, dass der Zug die gesamte Bordstromversorgung verlor.

Lidia Aviles, 38, aus Brüssel, merkte an, dass Passagieren mehrere Stunden lang das Verlassen des Zuges untersagt wurde, da Sicherheitsbedenken hinsichtlich von Personen in der Nähe der Gleise bestanden.

„Toiletten funktionierten nicht. Das ist schrecklich, besonders für Babys und ältere Menschen“, sagte sie.

Bilder von der Szene zeigen zahlreiche Personen, die außerhalb des liegengebliebenen Zuges stehen, sowie Rettungskräfte in Warnwesten, von denen einer Mineralwasser trug.

Zahlreiche Passagiere nutzten X, um sich bei Eurostar über die fehlende Klimaanlage, überlaufende Toiletten und unzureichende Kommunikation zu beschweren.

Der Bahnbetreiber hat sich entschuldigt und den betroffenen Kunden eine vollständige Rückerstattung angeboten.

Stand 16:45 Uhr Ortszeit war ein Ersatzzug eingetroffen. Frau Aviles bestätigte, dass sie eingestiegen war, merkte aber an, dass der „Evakuierungsprozess“ noch im Gange sei.

Herr Grierson geht davon aus, dass der Prozess „eine Weile dauern wird“, da das Entladen des ursprünglichen Zuges zwei Stunden dauerte.

Eurostar räumte ein, dass der Transfer zum neuen Zug „länger dauert als erwartet“ und bedankte sich bei den Kunden für ihre Geduld und Kooperation.

Nigel Hardman, ein Klempner aus Blackpool, berichtet von erheblichen finanziellen Verlusten aufgrund der Eurostar-Serviceunterbrechung.

Der Bahnbetreiber bestätigt, dass die Reparaturen nun abgeschlossen sind, rechnet jedoch damit, dass es bis Ende Mittwoch zu Verspätungen kommen wird.

Das Unternehmen rechnet damit, bis Anfang der 2030er Jahre eine Flotte von bis zu 50 neuen Zügen einzusetzen.

Eine Partnerschaft zwischen Uber und dem Bahnbetreiber Gemini Trains würde dazu führen, dass Züge wieder in Ebbsfleet halten.

Die Transport-App wird Tickets für einen Eurostar-Konkurrenten verkaufen, der plant, auch in Kent zu halten.

Eurostar-Passagiere nach langer Verspätung in Nordfrankreich evakuiert

Passagiere eines Eurostar-Zuges, der in Nordfrankreich liegen geblieben ist, sind nach fast vierstündiger Wartezeit evakuiert worden, wie aus Berichten hervorgeht, die der BBC vorliegen.

Berichte von Zugreisenden deuten darauf hin, dass sie ohne funktionierende Klimaanlage oder Toilettenanlagen gestrandet waren, bevor Notdienste und lokale Rettungsteams eintrafen, die Wasser bereitstellten.

James Grierson, einer der „sehr frustrierten“ evakuierten Passagiere, gab an, dass sie nun in einen Ersatzzug umsteigen, um ihre Reise nach London fortzusetzen.

Eurostar hat den Stillstand auf einen Stromausfall zurückgeführt und bestätigt, dass ein Rettungszug „umgehend entsandt“ wurde, um eine „komplexe Umsteigeaktion“ durchzuführen.

Der betroffene Zug verließ Brüssel um 08:52 Uhr Ortszeit (07:52 Uhr BST) mit einer voraussichtlichen Ankunft in London St Pancras International um 09:57 Uhr BST.

Die erwartete zweistündige Fahrt hat sich nun auf über acht Stunden verlängert.

Eurostar veröffentlichte eine Erklärung, in der ein Stromausfall zwischen Lille und Calais als Ursache für den Verlust der Bordelektrizität des Zuges genannt wurde.

Lidia Aviles, 38, aus Brüssel, berichtete, dass die Fahrgäste aufgrund von Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit der Nähe zu den Gleisen mehrere Stunden lang nicht aussteigen durften.

„Die Toiletten funktionierten nicht. Das ist schrecklich, besonders für Babys und ältere Menschen“, sagte sie.

Bilder vom Ort des Geschehens zeigen zahlreiche Personen außerhalb des festsitzenden Zuges, zusammen mit Rettungskräften in gut sichtbaren Westen, von denen einer Flaschenwasser trägt.

Zahlreiche Passagiere nutzten X, um sich bei Eurostar über die fehlende Klimaanlage, überlaufende Toiletten und unzureichende Updates zu beschweren.

Der Bahnbetreiber hat sich entschuldigt und bietet betroffenen Kunden eine vollständige Rückerstattung an.

Um 16:45 Uhr Ortszeit war ein Ersatzzug eingetroffen. Frau Aviles bestätigte, dass sie eingestiegen sei, wies aber darauf hin, dass der „Evakuierungsprozess“ noch im Gange sei.

Herr Grierson ging davon aus, dass der Prozess „eine Weile dauern“ würde, und verwies auf die zwei Stunden, die benötigt wurden, um den ersten Zug zu entladen.

Eurostar räumte ein, dass der Transfer zum neuen Zug „länger als erwartet“ dauerte und bedankte sich bei den Kunden für ihre Geduld und Kooperation.

Nigel Hardman, ein Klempner aus Blackpool, berichtet von Verlusten in Höhe von Hunderten von Pfund aufgrund der Eurostar-Serviceunterbrechung.

Der Bahnbetreiber gibt an, dass die Reparaturen abgeschlossen sind, aber Verspätungen werden voraussichtlich bis Mittwoch andauern.

Das Unternehmen geht davon aus, dass bis Anfang der 2030er Jahre eine Flotte von bis zu 50 neuen Zügen in Betrieb sein wird.

Eine Partnerschaft zwischen Uber und dem Bahnbetreiber Gemini Trains würde dazu führen, dass Züge wieder in Ebbsfleet halten.

Die Transport-App wird Tickets für einen Eurostar-Konkurrenten verkaufen, der ebenfalls in Kent halten will.

Eurostar-Passagiere nach langer Verspätung in Nordfrankreich evakuiert

Passagiere eines Eurostar-Zuges, der in Nordfrankreich liegen geblieben war, sind nach fast vierstündiger Wartezeit evakuiert worden, wie aus Berichten an die BBC hervorgeht.

Berichte von Bord schildern eine Zeit des Gestrandetseins ohne funktionierende Klimaanlage oder funktionierende Toiletten, bevor die Rettungsdienste und lokale Rettungsteams eintrafen, die Wasser verteilten.

James Grierson, einer der „sehr frustrierten“ Passagiere, bestätigte seine Evakuierung und den anschließenden Einstieg in einen Ersatzzug nach London.

Eurostar erklärte, dass ein Stromausfall die Ursache für die Stilllegung des Zuges war, und dass ein Rettungszug „umgehend entsandt“ wurde, um eine „komplexe Transferoperation“ zu ermöglichen.

Der betroffene Zug war um 08:52 Uhr Ortszeit (07:52 Uhr BST) in Brüssel abgefahren, mit einer ursprünglich geplanten Ankunft in London St Pancras International um 09:57 Uhr BST.

Die erwartete Fahrzeit von etwas mehr als zwei Stunden hat sich nun auf mehr als acht Stunden verlängert.

Eurostar führte den Vorfall auf einen Stromausfall zwischen Lille und Calais zurück, der laut einer Firmenerklärung dazu führte, dass der Zug die gesamte Bordstromversorgung verlor.

Lidia Aviles, 38, aus Brüssel, gab an, dass die Passagiere mehrere Stunden lang am Aussteigen gehindert wurden, da Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit der Nähe zu den Bahngleisen bestanden.

„Die Toiletten funktionierten nicht. Das ist schrecklich, besonders für Babys und ältere Menschen“, betonte sie.

Bilder vom Schauplatz zeigten zahlreiche Personen außerhalb des liegengebliebenen Zuges, zusammen mit Rettungskräften in Warnwesten, von denen einer eine Versorgung mit Flaschenwasser trug.

Zahlreiche Passagiere nutzten X, früher bekannt als Twitter, um Beschwerden bei Eurostar einzureichen und verwiesen auf Probleme wie nicht funktionierende Klimaanlage, überlaufende Toiletten und einen wahrgenommenen Mangel an Updates.

Der Bahnbetreiber hat sich entschuldigt und bietet betroffenen Kunden eine vollständige Rückerstattung des Geldes an.

Um 16:45 Uhr Ortszeit war ein Ersatzzug eingetroffen. Frau Aviles bestätigte, dass sie in den neuen Zug eingestiegen war, aber der „Evakuierungsprozess“ war noch im Gange.

Herr Grierson erwartete, dass der Transferprozess „eine Weile dauern“ würde, da das anfängliche Entladen aus dem ersten Zug zwei Stunden in Anspruch nahm.

Eurostar räumte ein, dass der Transfer in den neuen Zug „länger dauert als erwartet“ und bedankte sich bei den Kunden für ihre Geduld und Kooperation.

Nigel Hardman, ein Klempner aus Blackpool, berichtet von Verlusten in Höhe von Hunderten von Pfund aufgrund der Eurostar-Betriebsstörung.

Der Bahnbetreiber hat bekannt gegeben, dass die Reparaturen nun abgeschlossen sind; es werden jedoch weiterhin Verspätungen bis zum Ende des Mittwochs erwartet.

Das Unternehmen rechnet mit dem Einsatz von bis zu 50 neuen Zügen bis Anfang der 2030er Jahre.

Eine Zusammenarbeit zwischen Uber und dem Bahnbetreiber Gemini Trains ist geplant, um den Zugverkehr in Ebbsfleet wiederherzustellen.

Die Transportanwendung wird Tickets für einen Eurostar-Konkurrenten verkaufen, der ebenfalls Haltestellen in Kent plant.

Eurostar-Passagiere nach langer Verspätung in Nordfrankreich evakuiert

Passagiere eines Eurostar-Zuges, der in Nordfrankreich liegen geblieben war, sind nach fast vierstündigen Verspätungen evakuiert worden, wie die BBC berichtet.

Berichte von Bord deuteten darauf hin, dass sie ohne funktionierende Klimaanlage oder Toilettenanlagen festsassen, bis Notfallhelfer und lokale Rettungsteams eintrafen, um Wasser bereitzustellen.

James Grierson, einer der „sehr frustrierten“ Passagiere, bestätigte seine Evakuierung und den anschliessenden Einstieg in einen Ersatzzug nach London.

Eurostar führte den Stillstand auf einen Stromausfall zurück und erklärte, dass ein Rettungszug „umgehend entsandt“ wurde, um eine „komplexe Umsteigeaktion“ durchzuführen.

Der betroffene Zug verliess Brüssel um 08:52 Uhr Ortszeit (07:52 Uhr BST) mit einer voraussichtlichen Ankunft in London St Pancras International um 09:57 Uhr BST.

Die erwartete zweistündige Fahrt hat sich aufgrund der Störung nun auf über acht Stunden verlängert.

Eine Erklärung von Eurostar nannte einen Stromausfall zwischen Lille und Calais als Ursache für das Fehlen von Strom im Zug.

Lidia Aviles, 38, aus Brüssel, bemerkte, dass die Passagiere zunächst mehrere Stunden lang nicht aussteigen durften, da Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Nähe zu den Gleisen bestanden.

„Die Toiletten funktionierten nicht. Das ist schrecklich, besonders für Babys und ältere Menschen“, sagte sie und hob die schwierigen Bedingungen hervor.

Bilder vom Ort des Geschehens zeigten zahlreiche Personen ausserhalb des festsitzenden Zuges, begleitet von Rettungskräften in gut sichtbaren Westen, von denen einer Flaschenwasser trug.

Mehrere Passagiere äusserten ihre Beschwerden auf X und wandten sich mit Beschwerden über die fehlende Klimaanlage, überlaufende Toiletten und unzureichende Kommunikation an Eurostar.

Der Bahnbetreiber hat sich entschuldigt und den betroffenen Kunden eine vollständige Rückerstattung als Entschädigung angeboten.

Um 16:45 Uhr Ortszeit war ein Ersatzzug eingetroffen. Frau Aviles bestätigte, dass sie eingestiegen sei, aber der „Evakuierungsprozess“ sei noch im Gange.

Herr Grierson erwartete, dass der Umsteigeprozess „eine Weile dauern“ würde, und verwies auf die zwei Stunden, die benötigt wurden, um den ersten Zug zu entladen.

Eurostar räumte ein, dass der Umstieg in den neuen Zug „länger als erwartet dauert“ und bedankte sich bei den Kunden für ihre Geduld und Kooperation.

Nigel Hardman, ein Klempner aus Blackpool, berichtet über erhebliche finanzielle Verluste aufgrund der Eurostar-Serviceunterbrechung.

Der Bahnbetreiber hat erklärt, dass die Reparaturen nun abgeschlossen sind; es wird jedoch erwartet, dass die Verspätungen bis zum Ende des Mittwochs andauern werden.

Das Unternehmen geht davon aus, bis Anfang der 2030er Jahre bis zu 50 neue Züge einzusetzen.

Eine Partnerschaft zwischen Uber und dem Bahnbetreiber Gemini Trains soll den Zugverkehr nach Ebbsfleet wiederherstellen.

Die Transport-App wird den Ticketverkauf für einen Eurostar-Konkurrenten erleichtern, der plant, einen Stopp in Kent einzulegen.

Eurostar-Passagiere nach langer Verspätung in Nordfrankreich evakuiert

Passagiere sind aus einem Eurostar-Zug evakuiert worden, der in Nordfrankreich eine Panne hatte, nachdem sie fast vier Stunden auf Hilfe warten mussten, wie die BBC erfahren hat.

Berichte von Bord deuten darauf hin, dass sie ohne Klimaanlage oder funktionierende Toiletten gestrandet waren, was die Ankunft von Rettungsdiensten und lokalen Rettungsteams zur Verteilung von Wasser veranlasste.

James Grierson, einer der „sehr frustrierten“ Passagiere, bestätigte die Evakuierung und den anschließenden Einstieg in einen Ersatzzug nach London.

Eurostar führte den Halt des Zuges auf einen Stromausfall zurück und erklärte, dass ein Rettungszug „umgehend entsandt“ wurde, um eine „komplexe Umsteigeaktion“ zu ermöglichen.

Der Zug, der Brüssel um 08:52 Uhr Ortszeit (07:52 Uhr BST) verließ, sollte um 09:57 Uhr BST in London St Pancras International ankommen.

Die voraussichtliche Reisezeit von etwas mehr als zwei Stunden hat sich nun jedoch auf über acht Stunden verlängert.

Eurostar veröffentlichte eine Erklärung, in der ein Stromausfall zwischen Lille und Calais als Ursache für den fehlenden Strom im Zug genannt wurde.

Lidia Aviles, 38, aus Brüssel, bemerkte, dass die Passagiere aufgrund von Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Nähe zu den Gleisen mehrere Stunden lang nicht aussteigen durften.

„Toiletten funktionierten nicht. Das ist schrecklich, besonders für Babys und ältere Menschen“, sagte sie.

Bilder vom Ort des Geschehens zeigen zahlreiche Personen außerhalb des liegengebliebenen Zuges, neben Rettungskräften in Warnwesten, von denen einer Wasserflaschen trägt.

Zahlreiche Passagiere nutzten X, um sich bei Eurostar über das Fehlen von Klimaanlagen, überlaufende Toiletten und unzureichende Updates zu beschweren.

Der Bahnbetreiber hat sich entschuldigt und den betroffenen Kunden eine vollständige Rückerstattung angeboten.

Um 16:45 Uhr Ortszeit war ein Ersatzzug eingetroffen. Frau Aviles bestätigte ihren Einstieg, wies aber darauf hin, dass der „Evakuierungsprozess“ noch andauere.

Herr Grierson rechnete damit, dass der Prozess „eine Weile dauern“ würde, da das Ausladen des ursprünglichen Zuges zwei Stunden gedauert hatte.

Eurostar räumte ein, dass der Übergang zum neuen Zug „länger als erwartet dauert“ und bedankte sich bei den Kunden für ihre Geduld und Kooperation.

Der Klempner Nigel Hardman aus Blackpool berichtet von erheblichen finanziellen Verlusten aufgrund der Eurostar-Störungen.

Der Bahnbetreiber hat mitgeteilt, dass die Reparaturen abgeschlossen sind, es aber voraussichtlich bis Mittwoch zu Verspätungen kommen wird.

Das Unternehmen geht davon aus, dass bis Anfang der 2030er Jahre eine Flotte von bis zu 50 neuen Zügen in Betrieb sein wird.

Eine Partnerschaft zwischen Uber und dem Bahnbetreiber Gemini Trains würde dazu führen, dass Züge wieder in Ebbsfleet halten.

Die Transport-App wird Tickets für einen Eurostar-Konkurrenten verkaufen, der ebenfalls in Kent halten will.

Eurostar-Passagiere nach langer Verspätung in Nordfrankreich evakuiert

Passagiere sind aus einem Eurostar-Zug evakuiert worden, der in Nordfrankreich eine Panne hatte, wie die BBC berichtet, nachdem sie fast vier Stunden auf Hilfe gewartet hatten.

Ein Fahrgast berichtete, er sei ohne Klimaanlage im Zug gestrandet gewesen, bevor Rettungsdienste und örtliche Rettungsteams eintrafen, um Wasser zu verteilen.

James Grierson, ein Fahrgast an Bord, berichtete, dass er zusammen mit zahlreichen „sehr frustrierten“ Personen evakuiert wurde und dass es „kein Zeichen“ für einen Ersatzzug für den Transport gab.

Eurostar wurde um einen Kommentar gebeten. Zuvor hatte das Unternehmen Nachrichten auf Social-Media-Plattformen veröffentlicht und den Fahrgästen geraten, sitzen zu bleiben und die Ankunft eines Ersatzzuges abzuwarten.

Herr Grierson gab an, dass der betroffene Zug, der von Brüssel nach London fuhr, „etwa 10 Minuten außerhalb von Calais einen elektrischen Defekt“ hatte.

Eurostar hat noch keine Erklärung zur Ursache der Störung abgegeben.

Bilder vom Schauplatz zeigen Dutzende von Personen, die außerhalb des festsitzenden Zuges stehen, begleitet von Rettungskräften in gut sichtbaren Westen, von denen einer Flaschenwasser trug.

Zahlreiche Fahrgäste haben sich auf X, ehemals Twitter, beschwert über das Fehlen von Klimaanlage, überlaufende Toiletten und eine wahrgenommene mangelnde Kommunikation von Eurostar.

Der Bahnbetreiber hat auf einige dieser Nachrichten geantwortet, sich entschuldigt und bestätigt, dass ein Ersatzzug entsandt wurde.

Nigel Hardman, ein Klempner aus Blackpool, berichtet von erheblichen finanziellen Verlusten aufgrund der Eurostar-Serviceunterbrechungen.

Der Bahnbetreiber gibt an, dass die Reparaturen nun abgeschlossen sind, aber Verzögerungen werden voraussichtlich bis Ende Mittwoch andauern.

Das Unternehmen geht davon aus, dass bis Anfang der 2030er Jahre eine Flotte von bis zu 50 neuen Zügen einsatzbereit sein wird.

Eine Partnerschaft zwischen Uber und dem Bahnbetreiber Gemini Trains würde dazu führen, dass Züge wieder in Ebbsfleet halten.

Die Transport-App wird Tickets für einen Eurostar-Konkurrenten verkaufen, der ebenfalls in Kent halten will.

Von ProfNews