Dieses Video kann nicht abgespielt werden
Wer gewinnt die Euro 2025? BBC-Experten geben ihre Vorhersagen ab
Die Frauen-Euro 2025 beginnt am Mittwoch in Thun und endet am Sonntag, 27. Juli, in Basel.
Der Titelverteidiger England gehört zu den 16 Teams, die um den Titel kämpfen. Insgesamt sind 31 Spiele über 26 Tage geplant.
Welche Nation wird als Sieger hervorgehen? Wer gilt als Favorit? Und wie stehen die Chancen für England und Wales, die sich in Gruppe D mit Frankreich und den Niederlanden wiederfinden?
Das BBC Sport-Übertragungsteam aus Moderatoren und Analysten bietet seine Einblicke und Vorhersagen für das Turnier in der Schweiz.
Die ehemalige englische Kapitänin Steph Houghton: Meine Favoriten sind Spanien oder Deutschland… Spanien, als aktueller Weltmeister, verfügt über außergewöhnliche Talente wie Aitana Bonmati, Alexia Putellas und Claudia Pina. Deutschland hat unter neuem Management [Christian Wuck] eine Übergangsphase durchlaufen und im letzten Jahr eine beeindruckende Form gezeigt.
Englands Rekordtorschützin Ellen White: Ich glaube fest daran, dass England an einem guten Tag jeden Gegner schlagen kann. Ihr Kader ist voller Talente. Es gibt zwar auch andere formidable Teams, aber wir verfügen über eine begabte Gruppe, von der ich glaube, dass sie den Sieg holen kann.
Die ehemalige englische Mittelfeldspielerin/Verteidigerin Anita Asante: Deutschland macht leise Fortschritte. Ihre traditionsreiche Geschichte und ihr Erfolg in diesem Wettbewerb lassen eine mögliche Wiederauferstehung vermuten.
Englands Rekordnationalspielerin Fara Williams: Ich bin hin- und hergerissen zwischen Deutschland und Spanien. Letztendlich tendiere ich zu Spanien, beflügelt von ihrem WM-Triumph und der anhaltenden Dynamik. Ihre Kaderbreite und die Qualität ihrer Spieler sind wohl unübertroffen im Turnier.
Die ehemalige englische Verteidigerin Alex Scott: Ich unterstütze England. Obwohl Spanien der Favorit ist, kann der Hintergrund von Rücktritten und fehlenden Spielern ein Team manchmal galvanisieren. Ich hoffe, England trotzt den Erwartungen und verteidigt den Titel.
Der ehemalige Manchester City- und englische U21-Verteidiger Nedum Onuoha: Es ist schwer, Spanien zu übersehen, angesichts ihres Status als Weltmeister und der Inkonstanz, die zahlreiche Teams in dieser europäischen Kampagne gezeigt haben. Spaniens inhärente Qualität macht sie zu einem formidable Gegner.
Die ehemalige walisische Stürmerin Helen Ward: Spanien ist das Team, das es zu schlagen gilt. Ihre Ausgeglichenheit, ihr Talent und ihre aufstrebenden jungen Spieler machen sie zu den klaren Favoriten.
Der ehemalige walisische Verteidiger Danny Gabbidon: Spanien ist als Weltmeister eine wirklich außergewöhnliche Mannschaft. Der Kern des Barcelona-Kaders, insbesondere ihr Mittelfeldtrio, stellt eine große Herausforderung dar. Sie sind ein aufregendes Team, dem man gerne zusieht, mit vielfältigen Angriffsoptionen über das ganze Feld.
Alex Scott: England steht vor einer schwierigen Gruppe, aber ich sehe sie bis ins Finale vordringen. Hoffentlich werden wir ihren Titelgewinn wieder feiern können.
Nedum Onuoha: Ich bin zuversichtlich, dass England aus seiner Gruppe aufsteigen wird, möglicherweise sogar als Erster. Ich erwarte jedoch eine Halbfinalniederlage gegen Spanien. Letztendlich ist alles möglich.
Anita Asante: England ist in einer schwierigen Gruppe, aber wir vertrauen auf Sarinas Führung. Ich glaube, sie können das Finale erreichen. Trotz Rücktritten und Absagen könnte dies eine Gelegenheit für die nächste Generation sein, aufzustehen und den Moment zu nutzen. Wenn sie die Gruppenphase überstehen, ist alles erreichbar.
Fara Williams: Ich hoffe auf einen englischen Sieg im Finale. Ich sehe England und Frankreich aus ihrer Gruppe aufsteigen, wobei England idealerweise als Erster abschließt, um ein Viertelfinalduell mit Deutschland zu vermeiden.
Steph Houghton: Ich erwarte, dass England das Finale erreicht. Trotz einer schwierigen Gruppe mit unterschiedlichen Gegnern habe ich Vertrauen in die Qualität und Breite des Kaders, insbesondere in den vorderen Positionen. Ich prognostiziere ein Finale England-Spanien.
Danny Gabbidon: Als Waliser hoffe ich, dass England nicht zu weit kommt. Sie sind ein talentiertes Team und der aktuelle Champion. Trotz der jüngsten Veränderungen werden sie voraussichtlich zu den Anwärtern gehören. Hinter Spanien sind sie das zweitbeste Team.
Helen Ward: Ich gehe davon aus, dass England die Gruppenphase überstehen wird, angesichts ihres Status als Titelverteidiger und einer der Favoriten. Es würde mich nicht überraschen, wenn sie tief in das Turnier vordringen.
Helen Ward: Das Potenzial von Wales ist grenzenlos. Das Eröffnungsspiel gegen die Niederlande bietet die Möglichkeit, ihre Gegner zu überraschen und die Erwartungen zu übertreffen. Ihr Team verfügt über fantastisches Talent, walisischen Kampfgeist und Entschlossenheit. Sie sind der ultimative Underdog, der sich durch den Drachen auf ihrem Wappen und ihrer Flagge auszeichnet.
Danny Gabbidon: Realistisch gesehen wäre das Erreichen der Gruppenphase für Wales angesichts der Tatsache, dass dies ihr erstes Turnier ist, ein bedeutender Erfolg, ähnlich der Qualifikation der Männer für die Euro 2016. Die Gruppe ist unbestreitbar herausfordernd, was das Weiterkommen zu einer großartigen Leistung macht.
Nedum Onuoha: Wales steht vor einer schweren Aufgabe, da sie in eine Gruppe mit den Niederlanden, Frankreich und England gelost wurden. Sie sind in jedem Spiel der Underdog. Während ich einen Sieg erwarte, reicht er möglicherweise nicht aus, um die Gruppenphase zu überstehen. Ihre Spiele, insbesondere gegen England, werden hart umkämpft sein. Ein starker Start könnte sie dazu bringen, in ihrem letzten Spiel um einen K.-o.-Platz zu kämpfen, aber ich erwarte nicht, dass sie weiterkommen.
Fara Williams: Ich drücke Wales die Daumen und unterstütze das Wachstum unserer Heimatnationen bei ihrem ersten Turnier. Ich sehe jedoch voraus, dass sie in der Gruppenphase ausscheiden und wahrscheinlich Letzter werden. Trotzdem werden sie tapfer kämpfen. Da ich mit mehreren walisischen Spielerinnen zusammengespielt habe, weiß ich, wie viel ihnen ihr Land bedeutet.
Alex Scott: Ihre Qualifikation für ihr erstes großes Turnier ist ein bedeutender Moment. Ich hoffe, sie können ein Geheimtipp sein und Frankreich und die Niederlande überraschen.
Steph Houghton: Wales steht vor einer schwierigen Herausforderung, aber ihre Qualifikation ist eine bemerkenswerte Leistung. Der Wettbewerb gegen erfahrene Teams auf höchstem Niveau wird schwierig sein. Ich glaube jedoch an die Widerstandsfähigkeit und das Überraschungspotenzial der walisischen Mannschaft.
Anita Asante: Die Geschichte zeigt, dass Neulinge bei großen Wettbewerben oft Priorität darauf legen, Erfahrungen zu sammeln. Nur wenige Teams kommen in ihrem Debütturnier über die Gruppenphase hinaus. Wales hatte das Pech, hochrangige, erfahrene Teams zu ziehen. Obwohl sie möglicherweise Schwierigkeiten haben, weiterzukommen, könnte ihre Furchtlosigkeit und ihr Underdog-Status zu Überraschungen führen. Ich hoffe auf ihren Erfolg.
Die bisher bestätigten Kader für die Euro 2025
Sendeplan für die Euro 2025 im TV und BBC Radio
Scott, Slegers & Houghton verstärken das BBC-Team für die Euro 2025
Ellen White: Frankreich könnte ein Geheimtipp sein. Obwohl sie in den letzten großen Turnieren unter ihren Möglichkeiten geblieben sind, verfügt ihr Kader über außergewöhnliches Talent und vereint Jugend und Erfahrung. Ich bin gespannt auf ihre Leistung und die Zusammensetzung des Teams.
Nedum Onuoha: Obwohl Schweden möglicherweise nicht zu den bestplatzierten Teams gehört, machen ihre beständigen Leistungen bei großen internationalen Turnieren sie zu einem formidable Gegner. Es würde mich nicht überraschen, wenn sie die Erwartungen übertreffen.
Fara Williams: Die Schweiz hat talentierte Einzelspieler und den Vorteil der Unterstützung durch das heimische Publikum. Eine starke heimische Kulisse kann ein bedeutender Vorteil sein. Sie haben eine erfahrene Trainerin [Pia Sundhage], die die Begeisterung der heimischen Unterstützung mit der Aufrechterhaltung der Konzentration in Einklang bringen wird. Sie sind in einer günstigen Gruppe.
Steph Houghton: Schweden könnte ein Geheimtipp sein. Sie werden oft übersehen, erreichen aber immer wieder die späteren Phasen großer Turniere und nutzen dabei ihre erfahrenen Spieler.
Helen Ward: Wales wird das Turnier mit seinem Herz, seiner Leidenschaft, seinem Willen und seinem Zusammenhalt überraschen, ein echtes Beispiel für den wahren Underdog. Das Wichtigste ist die Leidenschaft. Sie werden alles geben und nichts auslassen.
Anita Asante: Norwegens Kader ist auf dem Papier außergewöhnlich, aber sie haben in den letzten Europameisterschaften zu kämpfen gehabt. Dies könnte das Turnier sein, in dem alles zusammenpasst.
Danny Gabbidon: Ich war von Italien in der Nations League beeindruckt. Sie spielten exzellenten Fußball, waren gut organisiert und stellten bei Standardsituationen eine Gefahr dar. Ich erwarte, dass sie einige Leute überraschen werden.
Alex Scott: Ich unterstütze Schweden und erwarte, dass sie die Gruppenphase überstehen. Sie zeigen eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Ein Team, das man im Auge behalten sollte, und kann man Schweden als Geheimtipp bezeichnen? Sie sind immer dabei oder in der Nähe.
Ellen White: Alessia Russo hatte eine großartige Saison und ist sehr einflussreich für England, nicht nur für das Schießen von Toren, sondern auch für ihre Arbeitsmoral, ihre Läufe und ihre Selbstlosigkeit. Ich möchte sie nicht zu sehr unter Druck setzen, denn wenn sie den Goldenen Schuh nicht gewinnt, aber England die Europameisterschaft gewinnt, ist das großartig. Aber ich denke, sie hatte eine großartige Saison. Es könnte jemand Zufälliges sein, aber ich hoffe, es ist Alessia Russo.
Helen Ward: Claudia Pina war für Barcelona und Spanien in fantastischer Form. Sie fängt nicht immer an, aber sie kommt rein und hat einen großen Einfluss. Sie hat ein Auge für das Tor, sie ist jung, aufregend, talentiert und sie ist im Moment absolut in Topform.
Danny Gabbidon: Alessia Russo hatte eine fantastische Saison für Arsenal mit mehr als 20 Toren. Sie ist eine Champions-League-Gewinnerin und geht voller Selbstvertrauen in dieses Turnier. Sie wird diejenige sein, die für England die Linie anführt, und mit den hochkarätigen Spielern um sie herum, die Chancen kreieren, würde man erwarten, dass sie für den Goldenen Schuh dabei ist, und man würde erwarten, dass England tief in das Turnier eindringt, was dabei hilft.
Anita Asante: Da ich Deutschland als potenziellen Gewinner ausgewählt habe, muss ich Klara Bühl auswählen.
Fara Williams: Ich würde mich freuen, wenn Alessia Russo ihn gewinnen würde, wenn sie diese Form beibehalten kann. Wenn England es bis zum Ende schafft, gewinnt Russo ihn. Wenn nicht, entscheide ich mich für Pina.
Nedum Onuoha: Ich werde mich für Claudia Pina entscheiden. Ob sie anfängt oder nicht, ist nicht garantiert, aber man hat die Qualität ihres Abschlusses und den Einfluss gesehen, den sie haben kann, und die klinische Natur, die sie hat. Ich denke, sie wird ein großer Teil ihres Erfolgs sein.
Steph Houghton: Hoffentlich ist Alessia Russo die Gewinnerin des Goldenen Schuhs. Das ist es, was ich will.
Alex Scott: Es könnte zwischen Alessia Russo und Esther Gonzalez für Spanien liegen.
Steph Houghton: Claudia Pina ist der nächste große Superstar aus Spanien neben Alexia Putellas und Aitana Bonmati. Sie wird Tore schießen, sie liebt es, die Leute anzudribbeln und Probleme zu verursachen, und sie ist sehr schnell. Ich würde sie auf jeden Fall im Auge behalten. Sie fängt vielleicht nicht immer an, aber was den Einfluss angeht, was sie in dieses spanische Team einbringen kann und wie sie spielen, habe ich das Gefühl, dass sie einflussreich sein kann.
Nedum Onuoha: Ich werde Michelle Agyemang sagen. Ich denke, Sarina Wiegman hat ihre Qualität gesehen und angesichts der Tatsache, wie schwer Englands Spiele während des gesamten Turniers sein werden, könnte sie jemand sein, der reinkommt und am Ende der Spiele einen Unterschied macht, wenn die Leute müde sind und die Leute wahrscheinlich zum ersten Mal gegen sie spielen. Mit der Qualität, die sie hat, kann sie definitiv der Funke sein.
Anita Asante: Wenn Grace Clinton eine Chance bekommt, könnte es ihr Turnier sein. Ansonsten würde ich gerne sehen, dass Aggie Beever-Jones durchbricht und allen zeigt, was wir bereits wissen. Sie hatte eine außergewöhnliche Saison, ihr Tor-zu-Minuten-Verhältnis ist lächerlich in der WSL. Sie kann Englands Ella Toone und Chloe Kelly vom letzten Turnier sein.
Fara Williams: Wir haben gesehen, was Claudia Pina für Spanien getan hat, als sie im letzten Nations-League-Spiel gegen England von der Bank kam. Sie ist keine reguläre Starterin im spanischen Team, aber ich denke, sie wird sich in die Startelf kämpfen.
Helen Ward: Wales‘ Carrie Jones könnte ein Durchbruch-Turnier haben. Sie ist ein junges Talent, das in Schweden für ihren Verein spielt. Das hat ihr Spiel sehr vorangebracht. Sie fängt vielleicht nicht jedes Spiel für Wales an, aber sie kann einen Einfluss haben.
Alex Scott: Es gibt ein paar junge Spieler, die wir im Auge behalten müssen. Dies könnte ein Durchbruch-Turnier für [das spanische Teenager] Vicky Lopez sein. Wenn man sich das spanische Team ansieht, sind sie vollgepackt und Aitana Bonmati ist einfach Klasse mit ihrer Eleganz am Ball. Jeder wird zusehen, wie sie gleitet und das Mittelfeld kontrolliert, wie sie es normalerweise tut.
Danny Gabbidon: Meine Must-Watch-Spielerin wäre Lauren Hemp. Ich weiß, sie kommt gerade von einer langfristigen Verletzung zurück, aber sie ist eine dieser Spielerinnen, die die Leute von ihren Sitzen reißt. Ihre Fähigkeit, Tore zu kreieren, Tore zu schießen, zu dribbeln, an Spielern vorbeizugehen. Sie hat einen fantastischen linken Fuß und ist in der Lage, diese magischen Momente zu kreieren.