Der Siegerentwurf für das nationale Denkmal für Königin Elizabeth II. wurde enthüllt. Er umfasst eine Brücke mit Glasgeländer, neue Tore und Gedenkgärten im St. James’s Park im Zentrum Londons.
Das Designteam von Lord Norman Foster erhielt den Auftrag. Es beinhaltet eine prominente Statue der verstorbenen Königin mit Blick auf die Mall sowie eine separate, kleinere Statue der Königin und Prinz Philip.
Die durchscheinende Brücke, inspiriert von der Hochzeitstiara der Königin, ergänzt neu angelegte Gärten, die an das Commonwealth und die Gemeinschaften des Vereinigten Königreichs erinnern.
Lord Foster betonte die Sensibilität des Entwurfs für die bestehende Artenvielfalt des Parks und erklärte: „Wir respektieren die Artenvielfalt und die Natur dieses Teils des Parks, der voller Wildtiere ist.“
Das vielseitige Design umfasst ein dem Prinz Philip gewidmetes Tor neben dem Hauptdenkmal für Königin Elizabeth II. Die Einbeziehung von Prinz Philip spiegelt laut Lord Foster die „untrennbare Qualität“ ihrer Beziehung wider.
Aus fünf in die engere Wahl gekommenen Konzepten ausgewählt, balanciert der Entwurf „traditionelle und moderne, informelle und formelle Elemente“ aus, so Lord Robert Janvrin, Vorsitzender des Gedenkkomitees und ehemaliger Privatsekretär der Königin.
Lord Janvrin stellt sich vor, dass das Denkmal zum Nachdenken über das „außergewöhnliche Leben“ der Königin und dessen Einfluss auf die Entwicklung der Nation anregen und ein „Gefühl für ihr Leben im Dienste“ hervorrufen wird.
Er glaubt, dass der Standort im St. James’s Park, sichtbar vom Buckingham Palace aus, der Königin gefallen hätte, und bemerkt dessen Nähe zu einem Raum, in dem sie häufig für Porträts saß.
Die vorgeschlagene Brücke mit ihrem verstärkten Glasgeländer spiegelt die Tiara ihrer Hochzeit von 1947 wider, ein Detail, von dem Lord Janvrin glaubt, dass es bei ihr Anklang finden würde.
Das Denkmal, das die 73-jährige Ehe des Paares widerspiegelt, umfasst auch ein Prinz-Philip-Tor zu Ehren des verstorbenen Herzogs von Edinburgh. Das Fertigstellungsdatum und die endgültigen Kosten des Projekts sind noch nicht festgelegt, wobei frühere Schätzungen zwischen 23 und 46 Millionen Pfund lagen.
Republic, eine antimonarchistische Gruppe, setzt sich dafür ein, dass die königliche Familie das Denkmal anstatt die Regierung finanziert.
Der Entwurf umfasst umfangreiche Neugestaltungen, darunter eine Brücke, zwei neue Tore, zwei Gärten und Statuen der Königin sowie eine Darstellung der Königin und Prinz Philip.
Lord Foster bezeichnete das Projekt als „Ehre und Privileg“, das „die Grenzen von Kunst und Technologie“ erweitert. Zu seinen früheren Arbeiten gehören der Gherkin in London, der Große Innenhof des British Museum und die Reichstagskuppel in Berlin.
Er möchte den Besuchern des Parks die Werte der Königin vermitteln und nutzt das mehrschichtige Design des Denkmals, um den „Reichtum, die Komplexität und die Dimensionen“ ihrer Regierungszeit widerzuspiegeln.
Die als „juwelenartig“ beschriebene Brücke ist für eine einfache Installation konzipiert, und die endgültigen Entwürfe der Statuen, die noch von einem Bildhauer ausgewählt werden müssen, zeigen derzeit eine konventionelle Reiterdarstellung der Königin.
Baroness Amos, ein Mitglied des Komitees, lobte das „ambitionierte Design“ und erwartet, dass es einen „schönen Ort für Menschen schaffen wird, zusammenzukommen“, während der Chancellor of the Duchy of Lancaster, Pat McFadden, das „schöne Denkmal“ zur Feier des Erbes der Königin lobte.
Melden Sie sich hier für unseren Royal Watch-Newsletter an für wöchentliche Nachrichten und Analysen zum Königshaus (UK-Leser). Internationale Leser können sich hier anmelden.
Weitere verwandte Inhalte werden hier hinzugefügt.